Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
iSrfallrnrr Ltrrn.

Der schöne Na in c».

Der Arzt hat bei Frau Schic-
bus aus Berlin ein Lnngcn-
leideu fcstgestellt und ihr einen
halbjährigen Aufenthalt in Bad
Mrcutf) verordnet. Sic ist na-
türlich ganz entzückt von der
schönen Gegend und trennt sich,
nachdem sic vollständig geheilt
ist, nur schwer von den Bergen.
Zu Hanse in Berlin angckoin-
inen, schwärmt die nunmehr
kugelförmige Gattin ihrem we-
gen der „ungeheuren" Gcldaus-
gabe sehr mißmutigen Herrn Ge-
mahl in bewegten Worten von
den Bergen vor: „Nee, Männe,
daß Dn's nur weeßt, dort in
die Bcrjc ist cs doch ivunder-
schön! Die gute Luft und die
netten Leute, da hast Tn man
kecne Ahnung von! Aber was
»iccnsi Du, was dort am schön-
sten ist? Das sind die Namen
von de Leute. Denk' Dir man,
Ivie ich uff die Bcrjc steige, bc-
jegnc ich so eenem, und weil er
so nett aussieht, frag ich wie
er hccßt; nu' was niccnst D»
wohl, daß er gesagt hat? „Dco
gedian Dreggo" hat er jcsagt.
Na ivas sagst Tu man jetzt?
Dcsgcdian Dreggo, das ist doch
wunderschön, oder »ich?"

L e b c r r c i in c.

Tic Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einer Sualle.
Lad't man Tich oft zum Essen
ein,

Dan» liegt >vo eine Falle.

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Stiere,
Wenn alles, alles wandern tut,
Warum nicht auch die Niere!?

Zoologie s ck> w a ch.

„Ter Hund scheint eine Art
Rehpinscher zu sein." — „Du
bist wohl verrückt, eine Mrcu
zung zwischen Reh und Pinscher
kann's doch nicht geben."

Guter G r n n d.

„Weshalb schimpfen Sic
denn so über die Autos?"
„Meine Frau hat vor Schreck
über einen solchen Kasten die
Sprache ivicder gefunden, die
sie jahrelang verloren hatte."

Um Firmament erglänzen
vir Sterne in bleichem Schein.
Ein Sehnen ohne Grenzen
Glüht in die Seele hinein.

Ich kor aus ihnen allen
Ein büßendes Sternlein traut -

Das ist herabgefallen
Und nimmer hab' icb’s geschaut.
So ist mein Glück verschwunden
ln jäher, eiliger Ilucht.
fjab's nimmer aufgelundcn,

Ulie sehnend ich auch gesucht.

X. Bitbauintr.

Auflösung der Rätsel
ans Nr. 4(147.

• Nr. 1:

Wnrstspritze, Marktschrcibcr,
Kunstschreiner, Axtstiel, Kurz-
schrift, Herbstzeitlose, Heft-
pflaster, Jmpfpflicht, Hirsch-
brunst, Arztzimmer, Volksküche,
Storchschnabel.

Nr. 2:

1. Geislingen, 2. Emilie,
3. Hamburg, 4. Dividende,

5. Essig, 6. Norbert, 7. Solon,
8. Cleve, 9. Heirat, 10. We-
ser, 11. Irma, 12. Eleganz,
13. Grünten, 14. Emmentaler,
15. Rebe, 16. Moment, 17. Über-
mut. — „Geh den Schwieger-
müttern zart entgegen!" ■

Der Hausherr.

Mieter: „Was, ich soll schon
ivieder mehr Miete zahlen? Da
möchte man ja die Wände hoch
klettern!" — Hauswirt:
„Mciirctwegcn! Ruinieren Sie
mir aber dabei iricht die Tape
ten!"

Großzügig!

„Ihr Freund hat wohl
im Schleichhandel sein Ver-
mögen gemacht?" - „Bewahre!
Schleichen ging ihm viel zu
langsam."

Auch ein S t a n d p n n k t.

„Tn, lieber Lnkel, was sind
Ideale?" — „Das ist ver-
schieden! Meine Ideale sind die
Kusine Laura und Schwcins-
kolclcttc mit Gurkensalat."

Vergleich.

„Wie schmeckt Ihnen der
Schnaps?" „Er ist wie
meine Frau." — „Wieso?" —
„Beißend."

Bestrafte Neugier.

„Meine Frau habe ich bei
dem Brand in der Markthalle
kennen gelernt." — „Sie müssen
aber auch überall dabei sein."

Der Parvenü.

Kunstmaler: „Wünschen
Sie, daß ich Sic in Öl por-
trätiere?"— Schieber: „Wie
heißt, meinen Sic vielleicht ich
wär' ne Sardine."

71
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gefallener Stern"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4048, S. 71

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen