Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kommt, laßt ein LieL> uns singen...

Kommt, laßt ein Lied uns singen
Bon heil'ger deutscher Not,

Das soll init Macht bezwingen
Der Feinde Haßgcbot.

Singt, daß in allen Landen,

Den deutschen, hell es schallt,

Es soll aus Schmach und Banden
Uns lösen und Gewalt.

Singt, singt! Es muß erdröhnen
Wie Sturm und Wogenprall,

Was deutsch ist, muß versöhnen
Sich bei des Liedes Schall.

Freund muß sich sein, was gestern
Als Feind sich angeseh'n.

Als Brüder muß und Schwestern
Es fest in Trutzbund stehn.

Singt, singt! Reicht euch die Hände,
Fort, fort mit den Partei'»,

Das Lied, es soll ein Ende
Und neuer Anfang sein.

Dann wird es uns erheben
Zu stolzer Herrlichkeit,

Dann wird Alldeutschland leben
Bis in die fernste Zeit.

Johanna Weiskirch.

A b l e h n u n g.

Gehen Cie heute mit Ihrer Frau Gemahlin in die „Fledermaus" ?" — „Nein, ich habe erst gestern weiße Mäuse gesehen.

'10
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ablehnung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wahle, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4049, S. 75

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen