Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
's Herzl am Bandl.

2eh btnV i' mei’ Her; an a Bandl o',
Damit i' 's dran heb'n und dran packa ko',
Denn 's Herzl, der kloa, rote Luftballo',
Dös fliagt mir ja sunst amal ganz davo'.

Und wann i's na' fest an mein' Bandl Hab',
Na' g'wohn' i' eahm 's Zliag'n und dös Hupfa ab,
Na' sag' i', wann wo a kloans Dirndl steht:
„Gb D' hergehst, mei' Herzl! Dös g'hört st' net."

Aus Kalau.

Äimmt aber die oane, die wo i' mag,
Na' ziag i' mei' Messer! glei' aus 'n Sack:
Ga Schnitt und as Bandl is vonanand,
Und Herzl beim Herzl und Hand in Hand.

Hermann Franz.

Das Tränen-Aas.

„Kennst Du das Lied vom „Tränenaas"?" — „Bom Tränen-
aas? — Nee!" — „Wie? Du kennst nicht das schöne Lied: „Wer
nie sein Brvt in Tränen aß"?"

also aus: Nebel — Schiller — Wasserstiescln." — „Unsinn!" —
„Bitte! Durchaus kein Unsinn! Denk' doch bloß mal nach! Nebel
ist dicht, Schiller ist Dichter, und Wasserstiefeln sind am dichtesten."

Kaviar und K ä s i m i r.

Ans der deutschen Grammatik.

„Kannst Du „Nebel" steigern?" — „Steigern?" Wie meinst
Du das? Wie ans einer Auktion?" — „Nein! So meine ich nicht.
Du hast doch in der Schule gelernt, wie man Eigenschaftswörter
steigert, zum Beispiel groß, größer, am größten, oder schön, schöner,
am schönsten. Und nun will ich Dir mal „Nebel" steigern. Paß

Rauke und Edc sitzen beisamiuen in der Destille und unter-
halten sich „gebüldct". „Du, Edc," — sagte Rauke — „kannst De
woll eenen Satz bilden, >vo „Kaviar" und „Kasimir" drin vor
kommt?" — „Det kann ick!" — erwidert Edc; — „paß mal uff:
Ick have jar*) kccnc Zähne mehr; ick ha sic mir**) alle ansjcfallcn."

*) Kaviar, **) Kasimir.

Verfehlter Beruf. Richter: .Sic sollten doch endlich einmal einen Beruf ergreifen, Angeklagter!" — Strolch: „Ich wollt'
Amme werden, aber wo die Milch hcrnchmen, Herr Rat?"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Verfehlter Beruf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4051, S. 93

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen