Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Osterei c r.

Wenn du wenig auch nur ver
magst,

Sv bedenke am Ende:

Ein helfender Finger nützt viel
mehr

Als ein Dutzend gerungener
Hände. _ ,

ürr. P.

Das Leben der meisten Men-
schen ist ein Konkursfall: Sie
bezahlen immer weniger, als sic
schulden. I. sv-

Die Menschen lieben — schwere
Kunst;

Einen Menschen lieben - - Him-
»lelsgunst.

A. Roderich.

Manche hat cs zur „Person
lichkeit" gebracht, die ihre Lauf-
bahn als „Person" begonnen hat.

T. Nobel.

Sparen in der Zeit? Da
hat's ne Not! A. L.

Einst hielt man jeden für
einen Ehrenmann, jetzt hält man
jeden für einen Gauner, solange
er uns nicht das Gegenteil bc
weist.

Bescheidenheit schätzt man stets
am höchsten

Als schönste Tugend des - lieben
Nächsten.

£. G. W.

„Nach der Decke stets dich strecke!"
Das ist ein sehr kluger Spruch,
Doch so lang nur, bis die Decke
Nicht cinschrumpft zum Hungertuch.

L.E. W.

Wie viele überflüssige Kvrre
spondcnzcn man geführt hat, mcrlt
man erst, ivcnn das Postporto
steigt. O. e. W.

Ans Thüringen.

Abgeholfe«.

„Weshalb heißt der Löive „Löwe"?" — „Weil er im Urwalde
„tarnt"." (Auf thüringisch: lebt.) — „Und weshalb heißt der Tiger
„Tiger"?" — „Er lebt zwar auch im Urwalde. Aber zum Unterschiede
heißt er „Tiger". Den» das könnte ja sonst heillose Verwechse-
lungen geben."

„Jetzt hätte ich Dich ivahrlich gar nicht erkannt. Viel jünger
sichst Tn aus, da Tn glatt rasiert bist " — „Ja, meine Frau
verlangt, daß ich mich verjüngen soll." — „Und meine läßt es
nicht zu, da sic befürchtet, dann noch älter nnszuschen." — „Aber
dann soll sic sich eben rasieren."

H o ch k o ii j u n k t n r.

„Sagen Sie, vom Maler Pinsky sieht man jetzt so verschiedene Bilder, seit wann malt denn der expressionistisch?" „Der
malt jetzt doppelt, weil er sonst den Aufträgen nicht mehr nachkommt."

102
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ostereier" "Hochkonjunktur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4052, S. 102

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen