Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erklärt.

„Warum nennen Sic Ihre» Lehrling „Brntus"? Hat er eine
Ähnlichkeit mit dem Mörder Julius Cäsars?" — „Ach nee! Brutus
nennen wir ’n, weil er immer so vor sich hinbrület!"

Reinlichkeit.

Wer sich nur hält an den äußeren Schein,

Muß noch nicht oberflächlich sein;

Ts gibt unter ihnen auch reinliche Leute,

Die bloß meiden die schmierige Hinlerseile.

w-L.W.

Anzeige.

Hierdurch erkläre id), daß ich mit dem geköpften Raubmörder
Angnst Schnitze itid)t identisch bin.

31 uguft Schnitze, Berlmcrsir. 66,

5. Hof, 2. Qnergebäude, 3 Treppen, geradeaus.

Unter Dichtern.

„Es ist heute eine undankbare 3lusgabe Gedichte herauszu-
geben, die dodi niemand liest als die Kritiker." — „Und die lesen
sie erst rcd)t uidjt."

Glosse.

Zu viele frage nie um Rat,

Freund, das gehört zum Allerschlimmsten!
Denn Du befolgst, kommt es zur Tat,
Ganz sicherlich den Allerdümmsten!

w.s.W.

B c r f d) i c b c n c Ursachen, gleiche Wirkung.

Ter Gast, der einmal vegetarisch speisen wollte, hatte sich einen
Teller Milchreis mit Zucker bestellt. Er bekam sehr wenig Reis und
sehr wenig Zucker. 3lber der Preis sür das Gericht war sehr hoch.
Ter Gast beschwerte sick). Der Wirt zuckte die 3lchseln. „Reis ist
eben knapp und teuer — der wird doch importiert." — „Na, aber
der Zucker?" — „Ter wird exportiert."

Merkmal.

Die Narren und Weisen kann man geschwind
Daran erkennen: Die einen.

Die wollen mehr scheinen als sie sind.

Die andern mehr sein als sie scheinen.

D.S.2V.

Der musikver ständige Kinodircktor.

(Wahres Geschichtchen.)

Das Ordjcflcr spielt piano, der Kontrabaß hat Pitcicato, da erscheint der Herr Direktor vor der Rampe des Orchesterraums
und ruft hinunter: „Kinder, man hört ja nischt ' «und zum Kapellmeister gewandt, auf den Kontrabassisten deutend) „sagen Se mal
dem da drüben, er dürste seinen Bogen schon benützen, ich zahle gut!!"

lll
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der musikverständige Kinodirektor"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4053, S. 111

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen