sJt ii t {c I c cf c.
Nr. 1. Verschicbrätsel,
Die Wörter: Freising, Madeira,
Fcrnpaß, Potsdam, Neufra, Gar-
misch, Finstermünz, Detmold, Lrtler,
Euphrat, Eifel-Telss, Tivoli, Bre-
genz, Jena sollen in unveränder-
ter Reihenfolge durch Verschiebung
derart untereinandergestellt werden,
daß je zwei aufeinanderfolgende
Buchstaben der Einzelwörter — im Zusammenhang von
unten gelesen — ein Sprichwort ergeben.
Nr. 2. Abstrichrätsel,
Enns, Werra, Danic, Lido, Nacht,
Davis, Erbost, Geiz, Botha, Ster,
Leuchter, Unfug, Traut, Kanus,
Mel, Polen, Nogat, In jedem
dieser Wörter sind zwei aufciuandcr-
solgcndc Buchstaben zu streichen. Die
Rumpfworte oder übrig bleibende
Einzclbuchstaben ergeben im Zusam-
menhang gelesen einen sinnigen Wandspruch im Ratskeller zu
Wiesbaden. I, Gigr.
iAuslösung in nächster Nummer.)
Unterschied.
oben nach
I. Glgr,
tifCrijinali aller enden .^liegenden Bltliern-erichienenen Bilder stn» t ^ a f 1 i <t> ,u da de« , -ländeqe Ausstelniig München, Marfmilianspla» II./ filnlragen «bendorihi» erl>eien
Be miitirfil für Mena, Znni u> lenilch and ,nd I>m!ch tsteereich S Kamnern A •«••■- B-sti-chr-N-el» «ünchen ««». tltttMlM) für da« flu«l«nt> de, post
freier Zusendung »ierteljährlech: ArMntraer» Pa» Be!« * —: Brastlien Mr!r 1» «Berlretnng BNIdei« Knlner, -4« Ban *n,> <,!>>>'»>« IN); Bulgarien Leva 7» —;
Lstrle Bei» i£ß: känemart tx 4J0; Finnland «ka IS,-; Sranfrnrfi. Belgien. Luremdurg iM 10 — ; »riech-n!r-, ? '-en 4», >rn »>, «Japan f)en ISO;
Iiatien Lire 10,—: Iugallawien linarSO—; Niederlande »nlden ISO iBenniung Meulendnst * 8*. ,rr u 4 SO; Portugal fülllt. I*.—;
Rnmüniea Sei 70 — ; Schwede» #t 4 —: Schw-ij j|t. 4 — iBaSlcherkkont,.' Atri» VIII »4*1 Spanien i l »stlcheckknnl»; Prag dOIOPOi;
Ungar« Kr 7H0.— iBaftlcheekrnni«: Budapest S7«NI);~
Berantworilrcher schrililelier: Dr. 1, Schneider Manche» — Berlag vaun » Schneidee, M
Klilcheeanlerrigung ch. Bästlee » <»,. München
,nt. Nunsttruckerai, M ünchen * *
»)>*! Siiwirlpt. München
Nr. 1. Verschicbrätsel,
Die Wörter: Freising, Madeira,
Fcrnpaß, Potsdam, Neufra, Gar-
misch, Finstermünz, Detmold, Lrtler,
Euphrat, Eifel-Telss, Tivoli, Bre-
genz, Jena sollen in unveränder-
ter Reihenfolge durch Verschiebung
derart untereinandergestellt werden,
daß je zwei aufeinanderfolgende
Buchstaben der Einzelwörter — im Zusammenhang von
unten gelesen — ein Sprichwort ergeben.
Nr. 2. Abstrichrätsel,
Enns, Werra, Danic, Lido, Nacht,
Davis, Erbost, Geiz, Botha, Ster,
Leuchter, Unfug, Traut, Kanus,
Mel, Polen, Nogat, In jedem
dieser Wörter sind zwei aufciuandcr-
solgcndc Buchstaben zu streichen. Die
Rumpfworte oder übrig bleibende
Einzclbuchstaben ergeben im Zusam-
menhang gelesen einen sinnigen Wandspruch im Ratskeller zu
Wiesbaden. I, Gigr.
iAuslösung in nächster Nummer.)
Unterschied.
oben nach
I. Glgr,
tifCrijinali aller enden .^liegenden Bltliern-erichienenen Bilder stn» t ^ a f 1 i <t> ,u da de« , -ländeqe Ausstelniig München, Marfmilianspla» II./ filnlragen «bendorihi» erl>eien
Be miitirfil für Mena, Znni u> lenilch and ,nd I>m!ch tsteereich S Kamnern A •«••■- B-sti-chr-N-el» «ünchen ««». tltttMlM) für da« flu«l«nt> de, post
freier Zusendung »ierteljährlech: ArMntraer» Pa» Be!« * —: Brastlien Mr!r 1» «Berlretnng BNIdei« Knlner, -4« Ban *n,> <,!>>>'»>« IN); Bulgarien Leva 7» —;
Lstrle Bei» i£ß: känemart tx 4J0; Finnland «ka IS,-; Sranfrnrfi. Belgien. Luremdurg iM 10 — ; »riech-n!r-, ? '-en 4», >rn »>, «Japan f)en ISO;
Iiatien Lire 10,—: Iugallawien linarSO—; Niederlande »nlden ISO iBenniung Meulendnst * 8*. ,rr u 4 SO; Portugal fülllt. I*.—;
Rnmüniea Sei 70 — ; Schwede» #t 4 —: Schw-ij j|t. 4 — iBaSlcherkkont,.' Atri» VIII »4*1 Spanien i l »stlcheckknnl»; Prag dOIOPOi;
Ungar« Kr 7H0.— iBaftlcheekrnni«: Budapest S7«NI);~
Berantworilrcher schrililelier: Dr. 1, Schneider Manche» — Berlag vaun » Schneidee, M
Klilcheeanlerrigung ch. Bästlee » <»,. München
,nt. Nunsttruckerai, M ünchen * *
»)>*! Siiwirlpt. München
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Rätselecke" "Unterschied"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4063, S. 192
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg