Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9Jr. 1.

Besuchskartcnrätsel.

A. Rantl

Weichs

Durch Buchstabenumstellung
wird die Bcrufsbezcichnung ge-
funden.

Skr. 2.

Aus zählrätsel.

f, e, i, c, e, a, s, b, h, i, i,
i, t, e, t, s, d, a, c, e, t, i,
r, u, r, u, e, t, n, s, n, d, z,
»i, b, d, c, u, d, a, b, u, s, c,
r, l, t, t, s, t, c, s, r.

Vorstehende Buchstabcnreihe
ergibt bei entsprechender Wort-
zusammcnstellnng einen alt-
bekannten Ausspruch Daniel

der

' 1. .....

Sanders über deutsches Wesen,
heute »lehr wie je noch

lAuklölung in nächster Nummer.»

volle Geltung hat. Wo die
Auszählung zu beginnen hat
und ivclchc Zahl von Buch-
staben zu überspringen ist, soll
gesucht werden. I. migr.

Nr.

B c r w a n d l u u g s r n t s e l.
Den Wörtern: Horn—Bcr-
^ ger — Molo — Lot — Tara —
Enter — Ober — All — Grande
— Aar — Capri — Kant sind
je zwei Buchstaben hiiitanzii-
filgen, so daß neue Wörter ent
stehen. Deren Endbuchstabcii
ergeben sodann den Namen
eines dcntschcn Philosophen.

I. Mgr.

Angewandtes Zitat.

Lin Iüngling bläst Las Bombardon;

Das Haus erzittert von dem Ton.

Der Bläser aber Lenkt bei dem Gebrülle:
„Ls bildet ein Talent sich in der Stille."

®. S. 2V.

Richtiger.

August Schiebcdanz ist nicht für Phra-
sen; sein Freund Bollert aber drückt sich
neuerdings gern gewählt aus. Schicbedanz
erzählt Bollert von einem kleinen Zu-
sainmenstob, den er mit einem Geschäfts-
freunde gehabt hat, aus dem nun aber
sozusagen ein Geschäftsfeind geworden ist.
Bollert ist entrüstet. „Wie, der Kerl hatte
die Stirn, Dich einen infamen Schieber zu
nennen?" — „Die Stirn? Nee, das Maul."

Der Damm.

Wir haben einen Damm gebaut,

Dahinter unser Schmer; sich staut,

Lin unergründlich tiefes Meer —

Zerbrochen liegen Schild und Speer,

Und Bettler steh'n am öden Strand:

Dein Boden ist's, o Vaterland!

Doch tränenleere Augen schauen
In weiter Ferne gold'ne Auen . . .

Lin Schwächling, wer noch müßig trauert!
Der Wille hat den Damm gemauert,

Der stärker ist als unsre Schmerzen!

So laßt uns denn die Hoffnung herzen
Und greift zum Spaten, greift zur Kelle
Und wehrt der nimmermüden Welle
Und schafft die Wüste um zum Garten —
Und lernt dem Gärtner gleich das Warten!

Karl Berner.

Kleiner Irrtum.

Der Neffe zeigt seinem auf Besuch an-
wesenden Onkel die Schenswürdigkeitcn der
Stadt., "d.. einem umzännten großen Ge-
bäude vorbcikomineud, ans welchem fürch-
terlicher Lärm dringt, fragt der Onkel: „Das
ist wohl eine Irrenanstalt?" — „Nein,
Onkel, das ist die höhere Töchterschule!"

Glosse.

Der Zeitgeist und die Mode,

Sie sind ein Ehepaar;

Denn vom Zeitgeist ward befruchtet,
Was die Mode je gebar. ®. &. W.

Zeitgemäß.

„Wie ist denn Freund Christian ver-
heiratet, glücklich?" — „Möbliert!"

Neue Bestellung auf die Fliegenden Blatier.

1923 Monat Juli.

Bezugspreis: Zn Deutschland Mk. 4000.-, (Postscheckkonto; München 6292).

Für das Ausland bei posifreier Zusendung vierteljährlich;

Argentinien Pap.-Peso 2.-: Brasilien Milr.3.50 (Vertretung: Wilhelm Cntner,S2o Paulo, Rua do Seminario 28); Bulgarien Leva 70.-;
Chile Peso 3.50; Dänemark Kr. 4.50; Finnland Mka. 15.-; Frankreich, Belgien, Luxemburg Fs. 10.-: Griechenland Drachmen 40.-;
Großbritannien sll 4'/-; Japan Hen 1.50; Italien Lire 10.-; Jugoslawien Dinar 50-; Niederlande Gulden 2.50 (Vertretung:
Meulenhoff D Co., Amsterdam, Oamrak88); Norwegen Kr. 4.50; Portugal Milr. 12.-; Rumänien Lei 70.-; Schweden Kr. 4.—;
Schweiz Fr. 4.- (Postscheckkonto: Zürich VIII 0440); Spanien Pesetas 4.-; Tschechoslowakei Kc. 15.- (Postscheckkonto: Prag 501000);

Ungarn Kr. 1100.- (Postscheckkonto 37881); ll.S.A. Doll. -.80.

Mit der am 6. Juli 4923 erscheinenden Nummer 4066 (4) beginnt das neue Abonnement. Bestellungen werden von
allen Buchhandlungen, Zeitungsgeschäfien, Postämtern und von unserer Expedition angenommen.

München I, im Zuli 1923.

Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. J. Schneider. München.
Klischeeansertignnq : fl. 6äM<?r 5< <£o., M n nchen

Oie Expedition der Fliegenden Blätter.

Verlag vraun & Schneider, München. — S. Müklthaler's Such-- und Uunftüruckerei, Mttnchei

Copyright 1023 bv Braun ft Schneider, München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rätselecke"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4065, S. 208

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen