Gezwungene Freundschaft.
. Ihr h'ci feib ja unzertrennlich seit einigen Tagen?" — „Sehr
eir.fach. Beim letzten Gehaltscmpfang haben wir miteinander einen
Fnnizig-Rentenmarkschein bekommen. Wechseln tut ihn niemand,
tränen tut keiner dem andern, jetzt ziehen wir miteinander und
machen gemeinsam Schulden aus den Fnchzger."
Im Woid.
(Im Wald.)
(üm den Lesern ein getreues Äild von der Schwierigkeit des
oltbayerischen Dialektes zu geben, bringen wir ein Gedicht in an-
nähernd phonetischer Schreibweise. Zusammen mit der unten folgen-
den „Übersetzung" ergibt sich ein Übungsstück für solche „Ausländer",
welche z.Ä. ihren Erholungsaufenthalt in den bayerischen Äergen ver-
bringen und sich mit den Eingeborenen verständigen wollen.
A diam da kunst scho' sucht,' wer'n
Zn dera schi'achen Zeit.
Schaug no, wia s' umtreim iberoi,
Wia s' ausg'schamt san di Leit.
Äal mir der wüaschte Ourchanand'
Mit Gwoit auf d' Nerven foit,
No hatsch i', d' Klampfn untern Arm,
Weit 'naus in greana Woid.
Oa lieg i' nacha g'sireckterlängs
Und schaug dö Dogerln zua.
Wenn z'vor i" no' springgifii' war,
Gibt mir da Woid an Nuah.
Dann sing' i' unterm Oanabam:
„Zatz, Himi, mach' di' auf,
ünd du, du Hadalumpenwöit
Steig' mir am Äuckl 'nauf." 0.3.
Oieweilcn könntest du schon zornig
werden
Zn dieser häßlichen Zeit.
Schau' nur, wie sie ümtriebe
machen überall.
Wie sie schamlos sind, die Leute!
Da liege ich dann lang hinge-
streckt
ünd schaue den Dvglein zu.
Wenn vorher ich noch zornent-
brannt war,
Gibt mir der Wald Nuhe.
Wenn mir der häßliche Durch-
einander
Mit Gewalt auf die Nerven fällt.
Dann schlürfe ich, die Guitarre
unterm Arm,
Weit hinaus in den grünen Wald.
Dann singe ich unter dem Tannen-
baum :
„Jetzt, Himmel, tue dich auf,
ünd du, du Spihbubenwelt,
Steige mir auf den Nücke»
hinauf!"
Scherenschnitt.
. Ihr h'ci feib ja unzertrennlich seit einigen Tagen?" — „Sehr
eir.fach. Beim letzten Gehaltscmpfang haben wir miteinander einen
Fnnizig-Rentenmarkschein bekommen. Wechseln tut ihn niemand,
tränen tut keiner dem andern, jetzt ziehen wir miteinander und
machen gemeinsam Schulden aus den Fnchzger."
Im Woid.
(Im Wald.)
(üm den Lesern ein getreues Äild von der Schwierigkeit des
oltbayerischen Dialektes zu geben, bringen wir ein Gedicht in an-
nähernd phonetischer Schreibweise. Zusammen mit der unten folgen-
den „Übersetzung" ergibt sich ein Übungsstück für solche „Ausländer",
welche z.Ä. ihren Erholungsaufenthalt in den bayerischen Äergen ver-
bringen und sich mit den Eingeborenen verständigen wollen.
A diam da kunst scho' sucht,' wer'n
Zn dera schi'achen Zeit.
Schaug no, wia s' umtreim iberoi,
Wia s' ausg'schamt san di Leit.
Äal mir der wüaschte Ourchanand'
Mit Gwoit auf d' Nerven foit,
No hatsch i', d' Klampfn untern Arm,
Weit 'naus in greana Woid.
Oa lieg i' nacha g'sireckterlängs
Und schaug dö Dogerln zua.
Wenn z'vor i" no' springgifii' war,
Gibt mir da Woid an Nuah.
Dann sing' i' unterm Oanabam:
„Zatz, Himi, mach' di' auf,
ünd du, du Hadalumpenwöit
Steig' mir am Äuckl 'nauf." 0.3.
Oieweilcn könntest du schon zornig
werden
Zn dieser häßlichen Zeit.
Schau' nur, wie sie ümtriebe
machen überall.
Wie sie schamlos sind, die Leute!
Da liege ich dann lang hinge-
streckt
ünd schaue den Dvglein zu.
Wenn vorher ich noch zornent-
brannt war,
Gibt mir der Wald Nuhe.
Wenn mir der häßliche Durch-
einander
Mit Gewalt auf die Nerven fällt.
Dann schlürfe ich, die Guitarre
unterm Arm,
Weit hinaus in den grünen Wald.
Dann singe ich unter dem Tannen-
baum :
„Jetzt, Himmel, tue dich auf,
ünd du, du Spihbubenwelt,
Steige mir auf den Nücke»
hinauf!"
Scherenschnitt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gezwungene Freundschaft" "Scherenschnitt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4091, S. 204
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg