Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pullover ist an der Rückseite von unten bis oben aufgeschlitzt. Das
Ende der Geschichte hast du ja selbst gesehen. Na, diese Pullover, diese
Zwangsjacken, diese Marterhüllen, diese Modeverrücktheiten! — Ich
glaube Annie ist kuriert." - —

Acht Tage darnach treffen wir Annie, wie sie aus einem Modenge-
schäft tritt, in einen neuen Pullover gehüllt. Mir blieb zuerst der Mund
offen stehen. Als sich mein Erstaunen gelegt hatte, fragte ich so neben-
bei, warum es denn gerade ein solches Objekt sein müffe, und die kleine
Modetörin antwortete schelmisch lächelnd: „Weil sie so praktisch sind."

Frauenseelen sind unergründlich.

Unter Schülern

„Der Lehrer erzählte uns heute vom Meertieren, die auf der untersten
Stufe der Entwicklung stehen! Ich Hab« aber de» Namen vergessen!"

„Werden Olfardinen sein; die haben ja nichtmal 'n Kopf!"

Aus einer ländlichen Korrespondenz

Ein Bäuerlein schreibt einem ehemaligen Kriegskameraden in der
Stadt u. a.: „Ich werde Euch auch Eier mitbringen, damit ihr Ochsen
Augen machen könnt."

An den Sensatio ns dichter
Dringst du nimmer tiefer ein
1 n rl a s W i r r s a 1 einer Seele,

Eines Mensche n 1 ebens Pein
Fest verstrickt in Fall und Fehle?

Ü b e d o eh e i n h ö h e r L o d e r n !

Neig d i ch zu der Muse Quell!

Fühlst du n i ch t wie h e i li und hell
Kind und Volk dein Bestes fordern?

Öde Steppe, kahle Heiden,

Pfade, die kein Weiser s u di t,

Führst du sie, auf dürre Weiden ,

Erde, die von Gott v e r f l u di t!

Komm d och n i cht so auf den Hund!

L a ß den S u m p f!

Ehre su ch e u n d —

T r i u m p h !

Traun,

Ein Kranz v o n Lor I) eer gleißt
Rings um d e i n e r L o ck e n B i aun.

M i sch st du deinem Werke Geist!

Aber so? Statt ho h er Sii nge
Xylophon — und B e n j o k 1 ä n g e !
EseFsfutte r f ii r d i e M enge!

Der junge Dichter

„Warum in so gehobener Stimmung?" - „Ich sehe mich zum
ersten Mal gedruckt! Ein herrliches Gefühl!" - „Sie haben sich gewiß
Visitenkarten machen lassen?"

Der Schäker

„Auf meinen Hab» ist kein Verlass mehr! Früher warerein pünkt-
licher Wecker, aber jetzt geht er bald vor, bald nach!"

„Da schicken Sie ihn doch mal zum Uhrmacher!"

Unter Sportlern

„Sonntaghabe ich eine ganze Flasche Bitterwasser getrunken!" - „Und
der Erfolg?" - „Denn können Sie sich denken: Sechstagerennen!"

4?
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Pullover"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Pullover <Motiv>
Kleidung <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4251, S. 45

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen