Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausgleich

Als Braut hat ihm die Margaret
Von früh bis spät den Kopf oerdreht.
Als seine Frau sie täglich jetst
Den Kopf - und wie - zurecht ihm seht.

N.

Vorteil

Ein rechter Dauerschnupfen tut
Mich ganz besonders freuen:
Solang’ich nämlich diesen hab',
Bekomm ich keinen neuen !
o. E. w.

Boxende Frauen

Wenn Frauen boxen, möcht’ich wähnen,
Daß Schiller sprach das harte Wort:
„Da werden Frauen zu Hyänen
Und treiben mit Entsetzen Sport.“

W-

Stille Zeit

Lehrling: „Ist das ein lang-
weiliges Geschäft! Was soll
ich tun?"

Chef: „Haben Sie das
oberste Blatt vom Abreißkalen-
der entfernt?"

„Jawohl!"

„Dann bleiben Sie stehen,
bisdas nächste an derReihe ist!"

Lakonisch

Chef: „Wie hat Sie denn
unser Geschäftsfreund Teufel
in Holzhausen ausgenommen?"
Er war mit unserer letzten
Weinlieferung sehr unzufrie-
den!"

Reisender: „Es war nur
eine Momentaufnahme! Ich
kam, sah und fliegte!"

Die Schamhafte
„Nun, wohin, Katarin?"

„Uff Biberach, Herr Pfar-
rer, zum Dokter".

„Was, nach Biberach, mit
15 Jahren den weiten Weg!

Einen Arzt könntest du näher
haben."

„Ja wiffen Sie Herr Pfar-
rer, z' Biberach ist einer, bei
dem muß ma se nit seha laste!"

Fatale

Bereitwilligkeit
A: „Ich werde Sie zum Zeu-
gen ausrufen, daß mich der Herr
da soeben einen Schafskopf ge-
nannt hat!"

B: „Jawohl! Ich werde es
bei Gericht mit Freuden be-
stätigen."

Seelenwanderung
Im kleinen Klettgaustädt-
chen T. in Badest saßen eine
Anzahl Stammgäste im Ochsen,
darunter der als Witzbold be-
kannte Iudenmetzger G., ge-
nannt der Baron. Man unter-
hielt sich darüber, daß es Völker
gebe, die an Seelenwanderung
glaubten, und — daß die Menschenseele, wenn sie unrein sei, beim
Tode in einen Tierleib fahre. Ein ehrsamer Bürger meinte dazu, es
wäre ihm sehr unangenehm, wenn seine Seele bei seinem Tode z.
B. in ein Kamel hinein fahren würde. Schlagfertig tröstete ihn der
„Baron" mit den Worten: „Brauchst keine Angst zu haben; es wird
keiner zweimal das Gleiche."

Vergaloppiert
Sie: „Was hat dein Kol-
lege Heinrich zu unserer Heirat
gesagt?"

Er: „Sie wär eine Dumm-
heit!"

Sie: „Ja von dir vielleicht,
aber von mir nicht!"

Beim Drogisten
„Geben Sie mir etwas für
die Heiserkeit meiner Frau!"

„Sie meinen gegen die
Heiserkeit."

„Nein, dafür! Ich möchte,
daß sie noch weitere acht Tage
nicht reden kann!"

f Reisebericht
„Als ich durch die Wüste
Sahara marschierte", sagte
ein eifriger Jäger, „kommen
plötzlich hundert Berberlöwen
auf mich zu."

„Hundert? Soviel gibt es
garnicht in der Sahara."

„Na schön. Vielleicht waren
es auch nur fünfzig. Immerhin,
stellen Sie sich vor, fünfzig Lö-
wen stürzen von allen Seiten
auf Sie los."

„Fünfzig Löwen? Ist das nicht ein wenig übertrieben?"
„Meinetwegen. Vielleicht waren es auch nur zwanzig. Trotzdem
zwanzig ausgehungerte wilde Löwen keine zehn Schritt vor Ihnen".
„Wirkliche Löwen?"

Hetzt wird es dem aber zu dumm. Wütend schlägt er aus den
Tisch: „Nu was denn hat geraschelt hinter der Palme?"

Daö feine Empfinden

„Die Handhabung eines Unsittlichkeitsparagraphen denke ich mir
ungemein schwierig. Wo ist denn die Grenze?"

„Ach — wieso schwierig? Da habe ich z. B. ein sehr feines Empfinden.
Wenn mir etwas gefällt, dann ist es bestimmt — unsittlich."

64
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das feine Empfinden"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Böhmer, Karl Wolfgang
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Unsittlichkeit
Gesetz
Jurist

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4253, S. 64
 
Annotationen