Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Fronleichnamsschimmel

Eine altbayerische Kleinstadtgeschichte von Franz Taver Rambold

In Paffau war's, lang vor dem Siebziger Kriege, in jener exemplar eines Schimmels mithatte. Am Fronleichnamsmorgen
altvaterisch gemütlichen Zeit, wie sie uns aus Spitzwegs Bildern lockte eine blihgoldne Sonne wie nicht minder gewaltiges Böller-
noch so heimelig entgegentritt. Wie schön war da alles, ganz be- krachen vom Mariahilsberg und Oberhaus her den Herrn

sonders auch eine Fronleichnams- Hauptmann aus der kirschbaumenen Bettstatt, Und bald sah
Prozession! Richt den geringsten er. wie ein Kriegsgott anzuschauen, in blütenweihen Lederhosen.
Schmuck verlieh ihr die Mitwirkung den prächtig blauen Wasfenrock mit Silberaufschlägen ums
derDürgerwehr.voraus hoch zuRoh bürgerliche runde Bäuchlein, auf dem stolzen Schimmel, der daher-
der Hauptmann. Zu jener
Zeit war es in Passau altes
Herkommen, dah dieses Roh
ein Schimmel sein muhte.

Und nun das Unerhörte: In ganz Passau war einmal
zur Fronleichnamszeit kein Schimmel, aber schon gar
keiner, aufzutreiben. Bei all seinen Freunden, den Bräu-
ern, Wirten, Bäckern, Metzgern und wer sonst berufs-
halber Pferde hielt, war der damalige Bürgerwehrhauptmann schritt, als mühte er einen König tragen. Der Herr Gradinger
Ferdinand Gradinger, Malermeister und Lackierer zugleich, in hoffte nicht nur, er wuhte, dah er so eine gute Figur mache. „Aber
den Stallungen auf Visitation gewesen, kein Weihes Rohfell war ach, indem wir hoffen, hat uns Unheil schon getroffen und das
zu finden. Unglück schreitet schnell." Denn da derBischos beim ersten Evan-

Da kam Rettung in Gestalt eines kleinen Wanderzirkus, der gelienaltar angelangt war und beim Segen alle Böller gelöst
in Paffau einige Vorstellungen geben wollte und ein Pracht- wurden, ereignete sich das Schlimme. Bum! - und derZirkus-

284
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Fronleichnamsschimmel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4271, S. 284

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen