Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
's schlechte Bier

So, sagt der Wirt, ös maart’s mir recht,

Os seid’s dir hoakli’ fei',

Dös Bier, moant’ ’s, is heut nieder schlecht ?
Dös kann scho’ mögli' sei’!

Dös macht nix! Laßt ’s es nur grad steh’n.
Da rverd z’rvegn dem net g’rauft!

Na kriagn ’s danach halt andere!

Mir is' ja gleich, mer’s sauft.

R.Luh

Altes Landrecht

Zu Rottrveil in der alten Zeit
Gab’s Frauen zu verhören,

So mußten sie nach Recht und Brauch
Bei Brust und Zopfe schmoren.
Dies Landrecht ist jeht abgeschafft
Zum Glück für unsre Holden;

Denn manche müßten wirklich nicht,
Bei was sie schwören sollten.

E. Stemp linger

Latein

„Ja, da schau her, der Försternazi!

Du läufst der Gusti nach, du Bazi ?
ldi wett', dein schönstes Jagdlatein
Bringt dir kein einzig’s Busserl ein!“

Der Nazi dreht den Schnauzbart krumm
„Hältst du die Gusti für so dumm ?

De gustibusserl — du verstehst,
Neidmaul! — non disputandum est!"

Kramp us

Ganz

Mehrere preußische, bavrische und württem-
bergische Offiziere saßen eines Tages in Brüffel ge-
mütlich beim Schoppen und erzählten ihre bisherigen
Erlebnisse im Krieg. Ein preußischer Hauptmann
ließ kräftiges Jägerlatein los und erzählte von sei-
nen Heldentaten die tollsten Sachen. Da wurde es
einem biederen Schwabenhauptmann zu toll und er
rief dem preußischen Kameraden zu: „Aber hören
Se, das ist ja saumäßig gelogen." Dieser nahm

dasselbe

diese etwas sehr drastische Äußerung sehr krumm
und wollte sich entfernen. Da ging ihm ein anderer
württembergischer Hauptmann nach und sagte zu
ihm: „Mei lieber Kamerad, des müsse Se meinem
Landsmann net übel nehmen. Denn wissen Se, wenn
man bei uns in Schwab« sagt, deö ist saumäßig
geloga, so ischt das grad so, wie wenn mer in Berlin
sagt: Fast unglaublich!" Damit war die Sache be-
friedigend beigelegt.

Ein ganz Kritischer

„No Toni, wenn du jetzt
hoim kommsch, findsch a kloins
Schweschterle."

„Mm!"

„Ja, freuscht du denn di it
drauf?"

Darauf kam 's grantig von
Toni's Lippen: „Noi, i Han
'S it mit deane Kindereia."

310
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wenn zwei sicht streiten - oder - Liebe auf den ersten Blick"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wawra-Wiron, Josef
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4273, S. 310

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen