Tempora miitantur?
Was wir als neu bewundern heut
Das gab es schon in alter Zeit.
Uralt ja ist der Soziasitz:
Centauren kannten diesen Witz.
Gesellschaftsreisen waren auch Die „Argonauten"-Schiffs-A.-G.
Genau wie heute im Gebrauch. Macht' den Verkehr für Ubersee.
o>
Zu den Rekordfernflügen zähle
Ich den vom Prixus und der Hele
Des Bubikopfes fesch Gelock, Ghmnastikschwung und Damensport
Der Knie-beschaulich kurze Rock. Lebt von den Amazonen fort.
w
Auch Okkultismus ist bestimmt
■ - seht Pythia! - ein alter Zimmt.
Intelligenz- und Preisaufgaben
Die Alten auch gegeben haben.
Der grohe Alexander hat
„Gelöst" den gvrd'schen Knoten glatt.
Was Paris machte - nun man nennt's
Roch heute: Schönheitskonkurrenz.
Paris schuf damals schon den Grund,
Dah man sich schlug die Köpfe wund.
Rur Eh'scheidung ist neu gekommen.
Hätt' Sokrates sonst Gift genommen?
41
Was wir als neu bewundern heut
Das gab es schon in alter Zeit.
Uralt ja ist der Soziasitz:
Centauren kannten diesen Witz.
Gesellschaftsreisen waren auch Die „Argonauten"-Schiffs-A.-G.
Genau wie heute im Gebrauch. Macht' den Verkehr für Ubersee.
o>
Zu den Rekordfernflügen zähle
Ich den vom Prixus und der Hele
Des Bubikopfes fesch Gelock, Ghmnastikschwung und Damensport
Der Knie-beschaulich kurze Rock. Lebt von den Amazonen fort.
w
Auch Okkultismus ist bestimmt
■ - seht Pythia! - ein alter Zimmt.
Intelligenz- und Preisaufgaben
Die Alten auch gegeben haben.
Der grohe Alexander hat
„Gelöst" den gvrd'schen Knoten glatt.
Was Paris machte - nun man nennt's
Roch heute: Schönheitskonkurrenz.
Paris schuf damals schon den Grund,
Dah man sich schlug die Köpfe wund.
Rur Eh'scheidung ist neu gekommen.
Hätt' Sokrates sonst Gift genommen?
41
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Tempora mutantur?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4303, S. 41
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg