Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MW IM» Mich

Von E. Bergmann'Görlitz

abcde f^h

Matt in drei Zügen
Stellung:

Weiß: Kb7, Se7, fS. Lg5, Ba4, b2, d3, f5 (8)
Schwarz: Kc5, Bd7, c6, d4 (4)

Einschalt-Rätsel

(Wer, Elle, Pa kJ. Patept, Sdnissel, Rifhe, I ,!?une,
miste, Tube, Meer, Lear.

Durch Einfügen je eines bestimmten Buch-
stabens in die einzelnen Wörter sind Wörter mit
anderer Bedeutung zu bilden.

Die neuen Buchstaben nennen aneinander
gereiht einen deutschen Dichter.

Vers-Rätsel

Mein erstes Wort ist negativ:

Ist es vorhanden, geht dir 's schief.

Ists nicht vorhanden, hast du alles,

Doch hast du 's, hast du auch den Dalles.

Das zweite Wort hat jedes Haus
Die Küchenfee bedingt stchs aus,

Der Gatte ist mit Recht empört
Wenn 's ihm die Gattin nicht gewährt.

Doch findest du das ganze Wort
In jeglichem Versammlungsort.

Füll-Rätsel!

r

s

C






I

s







I

s




$



i

s



' ?




I

s







I

s

Die sreigelaffenen Kästchey sind so auszusüllen,
daß die wagrechten Reihen ergeben:

1. Angehöriger einer Religion,

2. Wintersportplah,

3. Figur aus einer Wagneroper,

4. Spielzeug,

5. Angehöriger eines musikalischen Ensembles,

6. Wagengestell.

Lösung

quaipaaäjanj zviaazvW
uaiaaiinqaa mag laq aa;<t<uab'uu<tg> ajjaddoq svq qun aaqpg
ualpfqng aiq quij aqvbjn^ japiq iiaguolpA aiq ang
=t=tq-sq '£ 4>NU>»« ‘9P-ZP ya-

zsz ’Z LP X9J-1 jnv ipnv ,8,oj „VW -q,-ss»T

+ •£ £3-9P3I +tj-£äq % '!>» 9p-

£0^ ' ’ ' '\ chvu SunaqnjuvW „<J l)> =j=za-

'£ 9P~£33-Z i"» «<I« :LZ3 - '£

9»XZP i9° - Z3S Z £PX93 £P-9JS I Jm'
st> 6iJ<P!)(s bunaqnjaaxtz achuvu, uaqqnag) aabniaa, uaq anj
>4»bjnz^ ajaiq „vchua ziagchvjuiD uaavguialpj aaagi S)<u£
Bearbeitet von £. Schmitt, Breslau

Einfchalte-Rätsel

Haft — Gefühl; Feuer-Sucht; Bruch - Haber;

Wild-Esche; Scherz-Schmied; Unter —Weh;

Gas — Binde; Wand — Nachen; See — Bein;Zank —

— Wein; Hoch - Streicher; Stick - Rühre; Kupfer —

Bischof; Geld-Taufe; Schweiß-Bank; Stoff-^

Steuer; Dienst —Regen; Heft-Treter; MeinA-*-"»

Schwur; Spuck - Kuchen.

Je nach Anzahl der Striche sind an deren
Stelle ein oder zweisilbige Zwischenwörter einzu-
fügen, die sowohl mit dem Anfangs- wie mit dem
Endwort dem Sinne nach zusammenstimmen. Die
Zwischenwörter ergeben in den Anfangsbuchstaben:
„Einen für Allerwelte-Wichtigtuer zutreffend ge-
prägten Sammelbegriff."

Scharade (Zweisilbig)

Bist du mein Erstes, so fehlt dirs im Zweiten
Wirst niemals was Großes hinieden erstreiten;
Mein Zweites hat jeder Mensch, aber nie
Gleicht sichs bei Zweien: dem größten Genie
Ist es die Quelle all seines Glanzes -
Und dennoch hat es auch mein Ganzes.

Ergebnis -er Preisaufgabe
«us Nr. 429V

1. Preis (lOOMark) Kiite Riedel, Nürnberg, Maxfeldstraße 14/b 11

2. Preis (30 M.) Michael Froschmeier jun. München, Biederstein 7.

3. Preis (20 Mark) Ernst Weinmann, Paderborn, Bußdorfwall 41.

I. Kreuzworträtsel:

2. RebuS: Beamte im Kreisamte LamT

im Kreis
am T

3. Rätsel: Das Hühnerauge (Hühner-Auge).

Wichtige Frage

Ein Brautpaar nach der Kirche fuhr.
Sie sprach: „Noch eine Frage nur:

Sag, was an mir dir so gefällt!"

Er meint': „Du Schönste aus der Welt!
Was »ns fetzt ruft zu unferm Glücke,
ich kopflos gern ans Herz« drücke!"

Lösung der Rätsel aus Nr. 4302

Kreuzworträtsel

Wag recht: l. Basel, 2. Büste, 3. Ast,
4. Jll, 5. Aal, 6. Reise, 7. Ewald, 8. Dach,
9. Ente, 1®. Senn, 11. Stadt, >2. Bulle, >3.
Hai, l4. Augur, 15. Ratte, IS. Ohm, >7. Elen,
>8. Amen.

Senkrecht: l. Barke, 2. Blech, 10.Sau,
I I. Saar, 12. Birna, 19. Ase, 20. Not, 21.
Stift, 22. Angel, 23. Eid, 24. Lied, 25. Thron,
26. Arm. 27. Saale, 28. Lotse, 29. Tal, 30.
Nil, 31. Eldon, 32. Eger.

Durst: Barbier

Versrätsel

Trauen - Schuh, Frauenschuh
S>ch«rz-Rebus

Mu, (brüllende Kuh) Lattenpaar, Auster,
Stadtposten, (Schildwache am Stadttor) —
Mulaitenpaar aus der Stadt Boston

Eine Wintergeschichte
1. Eis, 2. Ski, (nach „Fortwerfen" des e und
Einsetzen eines k heißt „Eis“ dann „lks", diese«
umgekehrt ergibt dann das zweite Wort „Ski").

48
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen