Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Olm Feldkreuz i s a Marterl dro.

Da hat der Blitz derschlag'n an Mo.

A stoanalt's Weiberl. dürr und krumm,
Steckt um dös Bildl Bleam'ln rum.

„Du lieber Herrgott, hör' mi o.

3 woah, i Hab' viel Sündhaft's to.

Du hast mi schwär mit Strasen g'schlag'n,
3 hab's derkennt, Hab' alles trag'n,

Wia Haus und Hos uns san verdorb'n
Und Mo und Kinder alle g'storb'n.

Rur i alloa ko net verderb'n,

Geh, lah mi sterb'n!" - H.v.Ering

Aus dem Radioprogramm

Vortrag: „Die Übertragung ansteckender
Krankheiten." — Übertragung aus Berlin.

Einbruch beim Pantoffelhelden

„Das war wohl schrecklich, als die schwerbe-
waffneten Einbrecher euch nachte zur Heraus-
gäbe des Geldes nötigten?"

„Freilich! Aber bei dieser Gelegenheit erfuhr
ich doch endlich, wo meine Alte sonst immer den
Kafsaschlüffel versteckt."

Schicksal

„Weswegen bist du hier im Gefängnis?"

„Ich habe zu Silvester Blei gegossen."

„Das ist aber doch kein ..."

„Doch. Es sind lauter Ein- und Zweimark-
stücke draus geworden."

Was Kinder doch alles wissen wollen

Nach einer Beerdigung fragt der l l-jährige
Hans seinen Vater: „Du Papa, wer gräbt denn
den letzten Menschen ein, wenn alle Menschen
gestorben sind, also wenn überhaupt keiner mehr
da ist?"

Paradox

Beamter: „Herrgott, mir iS beut so sauwohl,
daß i mi am liebsten krank melden möcht."

Selstbewußk

„Dein Zwillingsbruder soll nicht viel taugen,
Franzl?"

„Nein, ich bin die beffere Hälfte!"

Probe zum „Dreimäderlhaus"

Die Rolle des Franz Schubert wird von einen,
bekannten Gast kreiert.

Die Probe schreitet fort bis zu der Stelle, da
Schubert auf dem Klavier das Lied des Tenors
begleitet.

„Halt", unterbricht der Direktor, „waruni
singt das nickt der Schubert? Glauben Sie, daß
ich das hohe Gastbonorar für das Zuhören be-
zahle?"

„Erlauben Sie, Herr Direktor, das steht so
in der Rolle. Außerdem ist es historisch, daß
Schubert niemals im Leben gesungen hat."

„Ach Quatsch. Hat vielleicht Parsifal ge-
sungen?"

Obdachlos

„Einsperren soll ich Sie? Da müffen Sie erst
eine strafbare Handlung begangen haben!"

„Kann ich nicht schon einige Monate Vorschuß
haben?"

230
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Am Feldkreuz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4319, S. 230
 
Annotationen