Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wer andern eine Grube gräbt . . . .

Mann im Haus

Henna heiratet. Man gratuliert ihr zu einem so schönen Mann.
„Was nützt das schon", interestiert die Sache Henna nicht weiter,
„seinen eigenen Mann siebt man doch nicht an."

Folgen!

„Ihr Betrieb arbeitet setzt nur noch halb, Herr Direktor? Wie
kommt denn das?"

„Weil unsere Leute immer nur halb gearbeitet haben."

Presse

Redaktion einer Tageszeitung. „Darf ich um eine Schere bitten,
Herr Kollege?"

„Wozu?" - „Ich musi einen Artikel schreiben."

Familiensache

Mutter: „Warun, heulst denn du, wenn ich mich mit Vätern
zanket" - Junge: „Ja, du sagst zu Vätern Kamel und er zu dir
Schaf; was bi» denn dann ich?"

Fubel

„ Verrücktes Volk!“ schrie die alte hule.

Als sie die Spähen sah, die nerliebten,

Wie sie sich in der Liebe übten.

Da rief ein Sperling: ..Lass' dein Geheule!
Sollte uns einmal dein Alter zieren,

Dann merden mir gleichfalls philosophieren!“
O. E W.

Kleine Ursachen, große Wirkungen

Als ihm die Liebliche zugelacht,

Da mar er im tiefsten Herzen beglückt.

Da mar er perliebt und beseligt -
Doch als er ihr minziges Lüßchen erblickt,
Da hat er den größten Stiefel gemacht
Und hat sie schleunigst geeh'licht!

O. E. w.

Sin n dpunkte

Auf einem Standpunkt stehn ist schlecht
Und führt zur Ungerechtigkeit;

Gar manchem Ding in dieser Welt
Kann man nur merden dann gerecht.
Wenn man sich klug von Zeit zu Zeit
Auf einen andern Standpunkt stellt.

O. E w

290
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wer andern eine Grube gräbt...."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wawra-Wiron, Josef
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4324, S. 290

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen