Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wagrechte Reihen:

I . Schah von Persien, 4. Farbstoff,
8. Fabeltier,

IO. Führer der Huffilen,

13. griech. Säulenhalle, I4.Sternbild,

15. altröm. Kriegstrompete,

16. bei Malaien verkommende Geistes-

störung.

18. Vorstadt von Kairo.

20. japan. Stadt, 21. Aussatz.

22. Operetlenkomponist,

24. Grundlage,

26. Gebirgssystem in Asien,

29. Hitzegrad, 30. Wildpferd,

31. Wetten mit ungleichen Einsätzen,

32. weiblicher Vorname,

34. engl. Königshaus,

36. Stadt in der Schwei,.

37. ölhaltige Pflanze aus Indien,

38. König von Ägypten,

39. Erplosion, 40. Haustier,

Rlillel m» Schoch

Kreuzwort-Rälse!

■HiEa»Ennm«G2HHfl

□□□HnBmnHnHonn

mnmiiinvsmnaanfflumm

HD^annHDHDDDBlDia

E3ESraDHBBH0D3E10Ei

BDBBBBBnBHBBBDB

□□□BDBDGDBDBCEE]

P I M

52

DBUDDBDBDODflQ

53


b_$l

0

r

%


5ä/

j-

ii

K


nwi i i i wpmfiRiaiir

Senkrechte Reiben:

2. kalter Wind am Adriat. Meer,

3. Mehrwert einer Geldsorte,

5. Feldgrenze, 6. Vertrag,

7. kurze populärwiffensch. Abhandlg.,

8. ruff. Dichter, 9. skandinav. Göttin,
10. Marderart, I I. Verfaffer,

12. alttestamentliche Frauengeftalt,

17. Hauptstadt von Belutschistan,

18. Stadt in Thüringen,

19. Vulkan auf Island,

20. Genusimittel,

23. Märtyrerin in Rom,

24. größter schottischer Volksdichter,

25. Bestandteil des Blutes,

26. Edelgas, 27. II. 8. A.-Staat,

28. Stadt in d. span. Prov. Sevilla,

33. unermeßlicher Zeitraum,

34. das Holländisch der Buren,

35. Naturerscheinung,

36. Nebenfluß des Rheins.

Schach

Von Karl Behting-Riqa

Weiß zieht und gewinnt.

Stellung:

Weiß: Lei, Th2, Lfl, Sd4, Bf2 (?)

Schwarz: Kal, Ta5, Lg6, Sg2, Ba2, ab, 1,7 (7)

Lösung

('»"ICS s»vgp»qun vq 'u»g»8»8jnv IlXtp^l
■f + IJ - Hl tzq>vg»,q :„vm jj6mJ<t© arg )((,J
,nv,z erg u»8»i<pT q>vu qun ;jr£qs ’F

Kjcuq :„u>a<h ->T> iitp-ij-j -c "<>

'u>8un«<UJ J,Q}!OEl £JXhix Q-Z} ’Z ( nrduaazi
£qX£BI i£ll~Zlll 1 u»g,,q>j,u, ua>»»u>q>uoj
-ijunchtiuPA ruir iptnq ipoqrl «>»gtz »uvz ruisj i<pj
(nj, q>,,8vaj agrj tpou sU->»Ct' ■>>i! uu!<«,® »q uuirg '6ui>6
•»ujt a,q r,v« oj g ujq 'X N® 'T Yn> äpffig »8yi<P©

o Breslau

Vers-Rätsel

Lösungen der Rätsel aus Nr.4323

Freund, suche zu bewahren
stets festes Gleichgewicht,
sonst rafft dich fort die Dritte,
denn stehen kannst du nicht:
und würde sie dich reißen
tief i» das erste Paar,
so bliebe leicht verloren
dein Leben immerdar.

Doch stracks bist du begraben,
ergreift das Ganze dich,
mit Brausen dich zu schleudern
zum Abgrund fürchterlich;
drum höre du sei» Tosen
und seinen Donner an
von weitem nur, weil dieses
dir so nicht schaden kann.



Silbenräts

Aus folgenden 42 Silben
hach - her -de-de - del-denef-
eF- er - feld - fuft - gie - i - laiid-l*r-le M - K
W+t—- «afl*- ne - ne - nis - och - phi -j*-®- re - re

rieh’ - xjei - ro - ^a-sph-tir^ter-tre-ver

>agr

sind 16 Wörter zu bilden, deren Anfangs- und
Endbuchstaben, von oben nach unten gelesen,
einen Ausspruch Schillers ergeben.

Bedeutung der Wörter: I. kühner Versuch,
^-Einsiedler, 3. plastisches Bildwer^Mittel-
europäischer Fluß,.5."Trauergedicht, 6. belgischer
Dichter, 7. Ersatzmann, 8. untersränkische Stadt,
9. deutsche Sagcngestalt, IQ. altgriechische Kult-
stätte, I I. Planet, 1-2. westgotischer König, 13.
Salzwerk, b^Amtskleid, >5. rheinländische In-
dnstriestadt, 16. weiblicher Vorname.

Kreuzwort-Rätsel

. Wagrecht: 1. Kaffee, 4. Tröffe, 7. Pirat,
8. Pool, 10. Lava, I I. Hupe, 13. Aken, 16.
Pelikan, 19. Leder, 20. Namen, 21. Start, 22.
Verdi, 24. Ammon, 27. Revolte, 30. Lina, 31.
Aera, 33. Äsen, 34. Ulan, 35. Burse, 36. Lem-
nos, 37. Oppeln.

Senkrecht: 1. Koppel, 2. Floh, 3. Eifel, 4.
Tabak, 5. Spa», 6. Etamin, 9. Lupe, 10. Lena,
12. Persien, 14. Kantate, 15. Meter, 17. Idabo,
18. Fedor, 22. Vasall, 23. Drin, 25. Meru,
26. Nornen, 28. Varus, 29. Laffo, 30. Leim,
32. Alge.

Wechsel-Rätsel

Ketien — Igel - Echo - Brücke — Eros —Uhu —
N eige - Drang - T aube - Rampe - Ozon - Masse
Plage - Elite - Taste - Elend - Nocke — Blitj —
Linde — Adam — Seite —E sau — Name —

„Liebe und Trompetenblasen!“

Einseh-Rätsel

Zahn — Rad - Tour
Fall - Obst — Wein
Draht - Seil - Tanz
Fisch — Ei - Land
Hand—Geld—Schein
See — Gras— Halm
Kunst - Eis - Schrank
Schlaf - Raum — Not
Rosegger

Einschalt-Rätsel

A padien - Koran - Trier - Gerste — Weichsel
I Pfanne - Bauch - Schlacht — Parsifal.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen