Maulkorbersafs oder Man muß sich zu helfen missen
Ein Maler malt in Wald und Gegend.
Sein Foxe! springt, sich frei bewegend,
voll Übermut durdi Feld und Hang,
verspottet strengen Maulkorbzwang.
Ein Schutsmann immer etwas wittert —
Jedoch der Maler nicht lang zittert:
hat blitzschnell, geistesgegenwärtig
den Dorschriftsmiiß'gen Maulkorb fertig
Fehlt für den Maulkorb doch dem Maler
der dazu nöt’ge halbe Taler!
Da plötslich biegt zu beider Schrecken
ein Schutzmann um die nächsten Hecken!
— ob auch der Foxe! heftig winselt —
auf dessen Schnauze hingepinselt!
Der Schulsmann staunt und salutiert.
zieht sich zurück. - Kunst triumphiert! juHn»s*nr
I ch bin ge
Felir flüsterte mit zückenden Lippen diese Worte. „Hier sucht mich
der entsetzliche Kerl sicher nicht. Auf diesen Einfall kann er nicht
kommen. Gottseidank! Sonst wäre das eine Tragödie geworden!
So blieb es wenigstens bloß eine Groteske ..."
Erschöpft sank Felix zusammen. Es dauerte eine gute Stunde,
ebe er sich wieder etwas gekräftigt hatte. Dann begann er langsam
den Abstieg ins Tal. — — —
Es war aber auch schrecklich gewesen!
Der Wirt drunten batte Felix gewarnt. Vor dem Wetter, den
tückischen Bergen und vor dem Verbrecher, der sich dort droben
rettet ♦ . .!
herumtrieb, stahl und raubte und auch vor einem Mord nicht zu-
rückschrccken sollte.
Und trotzdem war Felix allein da hinaufgestiegen.
Kam in ein Unwetter, irrte im Schneesturm herum. Die Nacht
brach herein. Und nun kam auch die Angst und wühlte in ihm.
Endlich fand er eine halbzerfallene Hütte. Schleppte sich hinein,
sank dort, totmatt auf eine Schütte Stroh und verfiel fast im Augen-
blick in einen bleiernen Schlaf der Erschöpfung. Bis er jählings
durch ein Knarren geweckt wurde. Fuhr auf. Da sab er im Däm-
merlicht des mittlererweile aufgegangenen Mondes eine Gestalt im
6
Ein Maler malt in Wald und Gegend.
Sein Foxe! springt, sich frei bewegend,
voll Übermut durdi Feld und Hang,
verspottet strengen Maulkorbzwang.
Ein Schutsmann immer etwas wittert —
Jedoch der Maler nicht lang zittert:
hat blitzschnell, geistesgegenwärtig
den Dorschriftsmiiß'gen Maulkorb fertig
Fehlt für den Maulkorb doch dem Maler
der dazu nöt’ge halbe Taler!
Da plötslich biegt zu beider Schrecken
ein Schutzmann um die nächsten Hecken!
— ob auch der Foxe! heftig winselt —
auf dessen Schnauze hingepinselt!
Der Schulsmann staunt und salutiert.
zieht sich zurück. - Kunst triumphiert! juHn»s*nr
I ch bin ge
Felir flüsterte mit zückenden Lippen diese Worte. „Hier sucht mich
der entsetzliche Kerl sicher nicht. Auf diesen Einfall kann er nicht
kommen. Gottseidank! Sonst wäre das eine Tragödie geworden!
So blieb es wenigstens bloß eine Groteske ..."
Erschöpft sank Felix zusammen. Es dauerte eine gute Stunde,
ebe er sich wieder etwas gekräftigt hatte. Dann begann er langsam
den Abstieg ins Tal. — — —
Es war aber auch schrecklich gewesen!
Der Wirt drunten batte Felix gewarnt. Vor dem Wetter, den
tückischen Bergen und vor dem Verbrecher, der sich dort droben
rettet ♦ . .!
herumtrieb, stahl und raubte und auch vor einem Mord nicht zu-
rückschrccken sollte.
Und trotzdem war Felix allein da hinaufgestiegen.
Kam in ein Unwetter, irrte im Schneesturm herum. Die Nacht
brach herein. Und nun kam auch die Angst und wühlte in ihm.
Endlich fand er eine halbzerfallene Hütte. Schleppte sich hinein,
sank dort, totmatt auf eine Schütte Stroh und verfiel fast im Augen-
blick in einen bleiernen Schlaf der Erschöpfung. Bis er jählings
durch ein Knarren geweckt wurde. Fuhr auf. Da sab er im Däm-
merlicht des mittlererweile aufgegangenen Mondes eine Gestalt im
6
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Maulkorbersatz oder man muß sich zu helfen wissen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4326, S. 6
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg