Herr Mulps: Leerlauf oder: Warum die neue Patentselbstrasierklingenschleif- und abziehapparatmaschine nichts taugt!
Wandlung
„Lump!" sagt Frau Muckelfett. - „Be-
herrsch dich, Luise," sagt Herr Muckelfett.
„Ich habe nicht nötig, mich zu beherrschen,
Lump!" - „Schrei nicht so -"
„Ich kann in meinem Hause soviel schreien,
wie ich will!" - die ganze Nachbar-
schaft hört ja zu!"
„Das ist mir piepegal! Die sollen ruhig
hören, was du für ein Subjekt bist!" —
„Sei doch vernünftig, Luise!"
„Ich! Vernünftig! AuSgeschlosten! Ekel-
baste Kröte du! Abschaum!"
In diesem Moment klingelt es. Frau
Muckelfett geht Nachsehen. An der Tür wen-
det sie sich drohend noch einmal um: „Ge-
meines Geschöpf!"
Dann verschwindet Frau Muckelfett. Nach
Das Geheimnis
An dem Herde steht die Jungfrau
Vor dem tuchummund’nen Tiegel,
Schwere Bügeleisen lasten
Auf dem Deckel gleichwie Riegel.
AngstDoll schaut sie in die Runde,
Manchmal legt sie bange lauschend
An den Topf der Ohren eines,
Mit sich leise Zwiesprach tauschend.
Ist die Jungfrau Alchemistin?
Spürt sie auf den Stein der Weisen?
Kocht sie heimlich Liebestranke?
Braut sie giftgemischte Speisen?
Seht, nun hebt sie weg den Deckel,
ln den Blicken Angst und Hoffen!
Jubelnd ruft sie: die Dampfnudeln,
Gott sei Dank!sind nicht ersoffen!
Ed. Stemplinger
einer Minute kommt sie wieder. Legt Herrn
Muckelfett die Hand auf die Glatze. Sagt,
ach was — sagt, nein - säuselt:
„Emil, die Schneiderin mit der Rech-
nung wäre da . . . !" K.M.
Ein Diplomat
Zimmerherr: „Solche feine Stickereien
fertigen Sie, Frau Schmidt? Dazu gehört
ja eine Engelsgeduld!"
Wirtin: „Die habe ich auch."
Zimmerherr: „Ach, das freut mich! —
dann warten Sie wohl auch noch etwas
wegen der rückständigen Miere?"
Erdentrückt!
„Wie geht 's Ihrer Frau Gemahlin?"
„Gehn? — Se stiegt nur noch!"
Herr Mulps: Schlankheitsmassage oder: Dein Körper gehört Dir!
170
Wandlung
„Lump!" sagt Frau Muckelfett. - „Be-
herrsch dich, Luise," sagt Herr Muckelfett.
„Ich habe nicht nötig, mich zu beherrschen,
Lump!" - „Schrei nicht so -"
„Ich kann in meinem Hause soviel schreien,
wie ich will!" - die ganze Nachbar-
schaft hört ja zu!"
„Das ist mir piepegal! Die sollen ruhig
hören, was du für ein Subjekt bist!" —
„Sei doch vernünftig, Luise!"
„Ich! Vernünftig! AuSgeschlosten! Ekel-
baste Kröte du! Abschaum!"
In diesem Moment klingelt es. Frau
Muckelfett geht Nachsehen. An der Tür wen-
det sie sich drohend noch einmal um: „Ge-
meines Geschöpf!"
Dann verschwindet Frau Muckelfett. Nach
Das Geheimnis
An dem Herde steht die Jungfrau
Vor dem tuchummund’nen Tiegel,
Schwere Bügeleisen lasten
Auf dem Deckel gleichwie Riegel.
AngstDoll schaut sie in die Runde,
Manchmal legt sie bange lauschend
An den Topf der Ohren eines,
Mit sich leise Zwiesprach tauschend.
Ist die Jungfrau Alchemistin?
Spürt sie auf den Stein der Weisen?
Kocht sie heimlich Liebestranke?
Braut sie giftgemischte Speisen?
Seht, nun hebt sie weg den Deckel,
ln den Blicken Angst und Hoffen!
Jubelnd ruft sie: die Dampfnudeln,
Gott sei Dank!sind nicht ersoffen!
Ed. Stemplinger
einer Minute kommt sie wieder. Legt Herrn
Muckelfett die Hand auf die Glatze. Sagt,
ach was — sagt, nein - säuselt:
„Emil, die Schneiderin mit der Rech-
nung wäre da . . . !" K.M.
Ein Diplomat
Zimmerherr: „Solche feine Stickereien
fertigen Sie, Frau Schmidt? Dazu gehört
ja eine Engelsgeduld!"
Wirtin: „Die habe ich auch."
Zimmerherr: „Ach, das freut mich! —
dann warten Sie wohl auch noch etwas
wegen der rückständigen Miere?"
Erdentrückt!
„Wie geht 's Ihrer Frau Gemahlin?"
„Gehn? — Se stiegt nur noch!"
Herr Mulps: Schlankheitsmassage oder: Dein Körper gehört Dir!
170
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Herr Mulps: Leerlauf..." "Herr Mulps: Schlankheitsmassege oder: Dein Körper gehört Dir!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4340, S. 170
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg