Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von H. Blömer

N Ä C H T L I E D

Mitten in der dunklen Nacht
Ist ein Weinen aufgewacht
Und ein Gedanke an dich,

Und im bleichen Morgenschein
Sang mich erst ein Vöglein ein,

Als die Nacht verwich.

Früh im Wind der Nußbaum rauscht:
„Warum hast dein Lieb vertauscht?“
Still! Sie tauscht' midi um!

Aber wenn der Nußbaum schweigt,
Dann das schwarze Schweigen geigt
Immerzu: Warum?

Ach, zerrauscht mir nicht die Ruh
Rastlos, endlos, immerzu,

Wiegt midi schwesterlich,

Wind und Baum, die ihr midi weckt,
Daß die Nacht mein Herz nicht schreckt

Und ein Gedanke an dich.

Rrtur Wagner

Ein Bündel kleine Geschichten

Von Peter Kringel

Die Frau im Kasten: „Zweifle an meiner Treue nicht 1 Ewig lieb ich dich!
Der Mime: „Zweifle an meiner Treue! Nicht ewig lieb' ich dich!"

Wenn Ihnen die Geschichte bekannt, vorkommt,
so werfen Sie, bitte, nicht gleich die Speckseite ins
Korn bzw. mit der Flinte nach der Wurst, son-
dern lassen Sie sich überraschen!

Schnuckel geht am Landwehrkanal spazieren.

Sein Gleichgewichtsorgan ist infolge eines reich-
lichen Frühstücks, bestehend aus 2 Nordhäuser
Korn, 2 Doornkaat und 3 Boonekamp schwer
gehandikapt. Plötzlich sieht man Schnuckel wie
eine untergehende Brigg in schiefer Lage in den
Kanal absacken.

Sogleich springt der Dienstmann Zibulla hin-
terher, zieht Schnuckel heraus, zerrt ihn an Land,
stellt ihn auf den Kopf und läßt ihn auslausem
Als Schnuckel wieder gehen kann, umarmt er den
Dienstmann Zibulla, weint und sagt: „Edler
Mann, Sie haben mir das Leben gerettet!" Da-
mit drückt er ihm eine Mark in die hohle Land.

Zibulla besteht sich die Mark, dann sagt er: „Eene March? Na,
Se müssen ja wissen, was Se wert fln!"

Woraus Schnuckel keinen Moment überlegt, sondern sagt: „Schön,
dann geben Sie mir mal 50 Pfennig raus!"

Zu Dr. Schnoberich kam ein Mann. Der Mann hatte eine
müde Stimme und machte einen deprimierten Eindruck.

„Lerr Doktor," sagte der Mann, „ich fühle mich nicht krank, ich
möchte nur eine Auskunft haben."

„Schön, worum handelt es sich denn?"

„Ich bin lebensmüde."

„Meinen Sie vielleicht sterbensmüde — also gänzlich erschöpft?"

„Nein, Lerr Doktor. Ich will nicht weiterleben."

„Das ist Ihre Sache, dazu kann ich nicht das geringste tun."

„Sollen Sie auch nicht. Ich möchte nur genau wissen, wo das
Lerz liegt."

Der Doktor zeichnete es ihm genau mit Blaustift auf die Laut.
Dann klopfte er ihm auf die Schulter, drückte ihm eine Flasche
Brom in die Land und sagte väterlich: „Na, nun machen Sie mal
keine Dummheiten!"

Am Nachmittag kam derselbe Mann wieder in die Sprechstunde.
Er hinkte.

„Lautverletzung durch schneidenden Gegenstand am linken klnter-
schenkel," konstatierte der Arzt. „Was haben Sie denn gemacht?"

„Ach, Lerr Doktor, ich wollte mich ins Lerz stechen, aber es
war mir in die Losen gefallen."

Stülpe geht in die Automobilausstellung, wandelt durch die Säle
und verliert sich langsam in die historische Abteilung.

Immer unbeholfener werden die Gefährte, immer höher und
steifer, immer droschkenartiger.

Schließlich bleibt er vor einem Landauer ohne Deichsel stehen,
der aussieht wie eine Rickschah ohne Kuli.

Stülpe winkt einem Aufseher.

„Sagen Sie mal, ich weiß ja, daß der Altwagenverkauf gut und
notwendig ist, aber wer kauft denn heutzutage noch sowas?"

Spaziervogel sitzt auf einer schönen Bank im frühlingsmätzig
aufgeblühten Stadtpark. Schellack geht vorüber. Schellack grüßt.
Spaziervogel dankt gemessen. Schellack bleibt stehen und überlegt,

111
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Frau im Kasten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Blömer, Hermann
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Theater
Bühne <Motiv>
Souffleuse

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4594, S. 111
 
Annotationen