Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kinkerlitzchen

In Berlin sind „Werbetage für Karpfen" abgehalten worden.

Wer von den Vorzügen dieser Fische noch nichts weiß, dem muß man sie
klar machen-bis ihm die Schuppen von den Augen fallen.

Die japanische Regierung hat Operationen an den Augenlidern verboten,
die zur Beseitigung der „Schlitzaugen" dienen sollen.

Das ist zu verstehen: es soll keinen Japaner geben, der die Welt nicht
mit japanischen Augen ansieht. -

Wegen der Geldknappheit in Iugoslavien haben sich dort die Kinobesitzer
bereit erklärt, auch Eier, Mais, Weizen und Kühner in Zahlung zu nehmen.

Aber der Filmverleiher wird doch vom Kinobesitzer Bargeld sehen wollen.
Wenn er das unter diesen Amständen nicht kriegen kann, wird er eben ein
Kühnchen mit ihm rupfen wollen.

In Rouen ist ein Preis ausgesetzt worden für das beste Gedicht, das
am eindringlichsten den Geschmack und Duft der in der Normandie herge-
stellten Käsesorte rühmt.

Dichter besingen von genießbaren Sachen vorzugsweise den Wein. Kaffee
und Tabak sind auch schon poetisch verherrlicht worden. Aber Käse? Jeden-
falls werden die Preisrichter verlangen, daß die Versfüße förmlich riechen.

Japanische Fabriken überschwemmen zurzeit die außereuropäischen Märkte
für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft mit Spielwaren nach europäischem
Muster.

Es überrascht nicht besonders, daß die Japaner sich sogar auf das christ-
liche Weihnachtsfest einstellen. Wir wissen ja, daß sie den Weißen eines Tages
sogar eine nette Bescherung bereiten wollen.

Ein bekannter Pariser Kunsthändler ist in New °Dork eingetroffen, um
Gemälde berühmter Meister von verarmten Amerikanern einzukaufen; er hat
einen Kreditbrief über zehn Millionen Goldfranken mitgenommen.

Erst kauften die Yankees Kunstschätze von verarmten Europäern, jetzt
wird der Spieß umgedreht. Aber den Amerikanern wird es viel leichter fallen,

ihren Kunstbesitz wieder sortzugeben-sie sind ja noch nicht so lange an

ihn gewöhnt.

Das Theater Barberini in Rom soll plastische Dekorationen erhalten, die
— so heißt es — der Maler Tomba in Verona erfunden hat. Nach Art der
bekannten Gummitiere sollen Käufer, Bäume, Felsen usw. aus Gummistoff
hergestellt und zur Verwendung einfach mit Druckluft gefüllt werden.

Dieser Tomba kann aber die Erfindung nicht für sich in Anspruch nehmen;
sie ist schon vor einigen Jahren einmal bei „Klingsors Zaubergarten" versucht
worden. Aber vielleicht kommt sie jetzt mehr in Aufnahme. Dann werden also
nicht nur diese und jene Künstler, sondern sogar die Dekorationen aufge-
blasen sein. —on.


Gute
Taschenuhr

n. genau reguliert., gutem deutschen 33 stünd.
Ankerwerk. 2Jahre Garantie f. jede Uhr.
Nr. 3 Herrentaschenuhr, vernickelt . M.1,90
,, 4 versilbert m. Goldr., Scharnier

und Ovalbügel. .. 2,90

5 dies, m. bess.Werk, kl. fl. Form ,, 3,70

6 Sprungdeckeluhr, 3 Deckel ver-
goldet, hochfeine Uhr.. 5,40

,, 7 Damenuhr, stark vers., 2 Goldr. ,, 3,—
,, 8 Armbanduhr mit Lederriemen ,, 2,70
Nickelkette M. 0,25, Doppelkette, echt ver-
goldet M. —.80. Kapsel M. 0,20. Wecker,
Ia Messingwerk, M. 1,85. Versand gegen
Nachnahme. — Katalog gratis.

Uhrenhaus FRITZ HEINECKE, Braunschweig 206, Am Schwarzen Berg

Wer Kapital m

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

»Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36

Jeden Abend! Jeden Morgen!

Ch lorodont

die beliebte Qualitäts-Zahnpaste

Abstehende

Ohren

Diese Original-Photos sind ein
Beweis, wie vollkommen d.
geniale AOBE-Verfahrend. Feh-
ler i. wen. Min.beseitigt. Korrek-
tur ist unsichtbar, v. unglaubl.
Haltbarkeit u. gar nicht so teuer!

Prospekte kostenlos durch:
AOBE, Essen 38, Schließt. 327.

DARMTRÄGHEIT

Fäulnisbakterien und
deren Gifte beseitigen

De Klebs Joghurt-Tsbleiten

Seit

22 Jahren
bewährt!

Von Aerzten und Patienten bei Verdauungsleiden hochgeschätzt.

Drucksachen kostenlos. Zu haben in Apotheken und Drogerien.

Dr. E. Klebs Joghurtwerk, München F, Schillerstr. 28

Das Dreieck der Schönheit

ist auch für Sie bedeutungsvoll! — Nicht, daß dieses Gesetz unbedingt über
schöne und unschöne Brüste entscheidet — aber annähernd muß diese Beziehung
stimmen. Bitte messen Sie einmal nach und
— wenn Ihnen das Ergebnis nicht genügt —
denken Sie daran, daß Sie heute in der Lage
sind, es zu verbessern. Denn zur Verschöne-
rung der weiblichen Brust ist auf dem Gebiet
der Hormonforschung eine wichtige Ent-
deckung gemacht worden. Ein wissenschaft-
liches Hormonpräparat, das ln vier Formeln
(mit vier verschiedenen Wirkungen) herge-
stellt wurde und den Zweck hat,

1. bei zu kleiner Brust die Vermehrung
des Drüsengewebes,

2. bei mangelnder Gewebestraffheit den
Aufbau und die Kräftigung des binde-
gewebigen Stützapparates der Brust zu
fördern.

Sie können sich das A-H-Hormon von Ihrem
Arzt durch einige Injektionen (welche Sie in
steril zugeschmolzenenGlasampullenbeziehen)
verabreichen lassen oder den einfacheren Weg
wählen und das Hormon (bei gleicher Wirk-
samkeit) in Form von komprimierten A-H-
Perlen einnehmen. Ueberzeugen Sie sich zu-
nächst durch einen Versuch. Senden Sie uns
Ihre genaue Adresse mit untenstehendem Be-
zugschein und 50 Pf. in Briefmarken. Sie be-
kommen dann eine Probe der „A-H-Hormon-
perlen“, ohne sich dadurch zu irgend etwas
zu verpflichten. (Unverl. Nachnahmen werden
grundsätzlich nicht versandt).

Bei einer schonen Büste soll die
Entfernung beider Mamillen eben-
so groß sein, wie ihr Abstand von
der Mitte der Halsgrube.

(Nach Bouffon)

Bezugsschein: Chemisch- pharmaz. Fabrik
Dr. Ballowitz & Co., Berlin-Pankow 445.
Senden Sie mir eine Probe A-H-Hormon
in Perlenform und Literatur. 50 Pfennig in
Briefmarken liegen bei.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

343
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Ski-Vereinigung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4609, S. 343

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen