Zeichnung von E. Croissant
Ein Auto möchten viele haben,
Ausnahme bleibt es bei den Weihnacktsgaben.
*
An Ballaii leibet mancherMagen,
Das Bullrichsalz hilft gegen Klagen.
Manch Carmen wird jum Fest gemacht.
Worüber auch das Christkind lackt
* * *
Die Damen wünschen oft "parföng,
Dock sei der Dust nick! gar zu streng.
Elektrisch Sicht am Weibnacbtsbaum
Bringt sesllicke Erhauung kaum.
* 4c
Fahrräder werden viel geschenkt,
Flugzeuge aher nur beschränkt.
Geschmack ist manchem nicht zu eigen,
Die die Geschenke leider zeigen.
4: *
Der Hausherr hat zwar viel zu zahlen,
Der Hagestolz hat andre Oualen.
Die Industrie schafft viele Sachen,
Die nur angeblich Jubel machen.
* #.
Die Kinder freut das Fest am meisten,
Der Knicker möchte nicht viel leisten.
Der Lehnstuhl paszt für alte Herrn,
Sie haben auch Liköre gern.
*
Der Mistelzweig erlaubt das Küssen,
Manch Mädcken mag ihn nicht vermissen.
Der Nussknacker lut seine Pflicht,
An Nieten fehlt es dabei nickt
*
Orangen werden viel verzehrt,
Einheimisch Obst sei mehr geehrt!
*
Manch Spruch den Pfefferkuchen ziert.
Wobei die Poesie regiert
* *
Die Quantität bat nichts zu sagen,
Der Siebe kann ein Ouark behagen
Das Radio will für Stimmung sorgen.
Radau macht mancher bis zum Morgen
*
Schmucksachen sind mit Reckt beliebt.
Doch Schwindel es dabei auch gibt
'ne Trommel wünscht sich mancher Knabe,
Auch die Trompete dient als Gabe.
* *
Die Ueberraschung ist oft gross.
Der Undank manchmal grenzenlos.
Verlobungen gibt es jetzt viel,
Vermögen ist maitchmal das Ziel.
* *
Wollsachen schenken gute Tanten
Mit Wonne sämtlichen Verwandten.
Der Raver wünscht es lange schon:
Der Onkel schenkt ein Rylophon.
*
Zum Weihnachtsschmaus passt"Joghurt nicht.
Der Jogi nie von Weihnacht
Der Zauber dieses Festes leidet,
Wenn man nicht allen Zank vermeidet.
-OO*'
387
Ein Auto möchten viele haben,
Ausnahme bleibt es bei den Weihnacktsgaben.
*
An Ballaii leibet mancherMagen,
Das Bullrichsalz hilft gegen Klagen.
Manch Carmen wird jum Fest gemacht.
Worüber auch das Christkind lackt
* * *
Die Damen wünschen oft "parföng,
Dock sei der Dust nick! gar zu streng.
Elektrisch Sicht am Weibnacbtsbaum
Bringt sesllicke Erhauung kaum.
* 4c
Fahrräder werden viel geschenkt,
Flugzeuge aher nur beschränkt.
Geschmack ist manchem nicht zu eigen,
Die die Geschenke leider zeigen.
4: *
Der Hausherr hat zwar viel zu zahlen,
Der Hagestolz hat andre Oualen.
Die Industrie schafft viele Sachen,
Die nur angeblich Jubel machen.
* #.
Die Kinder freut das Fest am meisten,
Der Knicker möchte nicht viel leisten.
Der Lehnstuhl paszt für alte Herrn,
Sie haben auch Liköre gern.
*
Der Mistelzweig erlaubt das Küssen,
Manch Mädcken mag ihn nicht vermissen.
Der Nussknacker lut seine Pflicht,
An Nieten fehlt es dabei nickt
*
Orangen werden viel verzehrt,
Einheimisch Obst sei mehr geehrt!
*
Manch Spruch den Pfefferkuchen ziert.
Wobei die Poesie regiert
* *
Die Quantität bat nichts zu sagen,
Der Siebe kann ein Ouark behagen
Das Radio will für Stimmung sorgen.
Radau macht mancher bis zum Morgen
*
Schmucksachen sind mit Reckt beliebt.
Doch Schwindel es dabei auch gibt
'ne Trommel wünscht sich mancher Knabe,
Auch die Trompete dient als Gabe.
* *
Die Ueberraschung ist oft gross.
Der Undank manchmal grenzenlos.
Verlobungen gibt es jetzt viel,
Vermögen ist maitchmal das Ziel.
* *
Wollsachen schenken gute Tanten
Mit Wonne sämtlichen Verwandten.
Der Raver wünscht es lange schon:
Der Onkel schenkt ein Rylophon.
*
Zum Weihnachtsschmaus passt"Joghurt nicht.
Der Jogi nie von Weihnacht
Der Zauber dieses Festes leidet,
Wenn man nicht allen Zank vermeidet.
-OO*'
387
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Weihnachts-ABC"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4612, S. 387
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg