Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sin empfindlicher Mensch

der dich ja bedroht, und schleuderst ihn gegen den Schreibtisch, an dessen
harter Kante sein Schädel zerbirst. Bums — da fällt er um und stirbt.
Er verröchelt, während du an allen Gliedern zitterst und kalter Schweiß
deine Stirn bedeckt."

Der Registrator bebte, und der Schweiß fehlte auch nicht.

„Unsinnige Gedanken zittern durch dein gemartertes Kirn. Zuerst willst
du den Leichnam sortschaffen. Aber er ist dir zu schwer; du willst ihn
zerstückeln — mit deinem Taschenmesser. Zuerst willst du die Beine ab-
schneiden -"

Der Registrator schüttelte heftig den Kopf.

„Du willst die Beine nicht abschneiden? Gut, dann laß' sie dran; es
wäre auch sinnlos. Denn warum sollst du den Leichnam überhaupt fort-
schaffen? Kein Mensch weiß, daß du den Fremden begleitet hast. Wenn
es dir gelingt, heimlich das Laus zu verlassen, bist du gerettet. Du wirfst
noch einen letzten Blick auf das grauenhaft verzerrte Antlitz des Toten
und stiehlst dich aus dem Zimmer. Du kommst glücklich die Treppe
hinunter; die Laustür hat nur ein Schnappschloß, von innen kannst du sie
also öffnen-aber da, als sie hinter dir zufällt, kommt dir ein furcht-

barer Gedanke: der Tote hat ja noch deinen Brief in der Land, den
Brief an Meta Pottgießer in Treptow an der Rega, Badstübertor. —

Mensch, Registrator-ist das nicht ein herrlicher Anfang? Ich habe

meinen Roman-jetzt laß' mich allein!"

Der Registrator Viktor Kahleis kam glücklich durch den Vorgarten
mit den beängstigenden Gebüschen. Er lies im Trab nach dem Postamt,
aber in seiner Aufregung dachte er nicht daran, seine Landschuhe anzu-
ziehn; er bekam kalte, steife Finger, und deshalb entglitt ihm, als er dann
vor dem Briefmarkenautomaten stand, ein Groschenstück und fiel in den
tiefen Schnee, sind dabei wollen wir ihn nun verlassen.

Gewissenhaft

Verkehrsschutzmann: „Rechts gehen!"
Kindermädchen: „Muß ich das Kind auch an die rechte
Land nehmen?"

Etwa 21 Stunden danach erzählte der Tierarzt Waldemar Zademack
an seinem Stammtisch: „Es muß ein Wahnsinniger gewesen sein. Er-
stand bei dem Briefmarkenautomaten vor dem Postamt und grabbelte da
im Schnee. Der hat einen Groschen verloren, denke ich und gehe auf ihn
zu. ,Sie brauchen wohl eine Briefmarke/ sage ich. Da kuckt er mich ganz
entsetzt an und fängt furchtbar zu zittern an. Ich denke mir, er friert, oder
er hat Fieber, und sage ganz freundlich: .Groschenstücke habe ich leider
nicht, aber wenn ich Ihnen damit dienen kann — — zu Lause habe ich
Briefmarken. Ich wohne gleich um die Ecke/ — Aber wie ich das gesagt
habe, da stößt der Mensch einen furchtbare», gellenden Schrei aus, und
mit einem Satz ist er auch schon auf dem Fahrdamm und läuft und läuft,
als wenn ihn die Furien verfolgten. Wie gesagt: der Kerl muß verrückt
gewesen sein. Den Brief, für den er die Marke haben wollte, hatte er in
den Schnee fallen lassen. Ich Hab' ihn dann einfach ohne .Marke in den
Kasten geschmissen."

Briefkasten

Anbekannter Sportsmann. Lerr M. G. in F. bittet uns,
jenen Kellner ausfindig zu machen, der ihn neulich aus dem
Lotel Drei Raben hinauswarf. Lerr M. G. ist 2 Zentner und
40 Pfund schwer und versichert, noch nie in so hohem Bogen
geflogen zu sein. Meldungen unter „Anbekannter Athlet".

Sommerreise 202. Wenn Sie immerzu an die zurück-
gegangene Verlobung mit der Millionenerbin denken müssen,
dann ist die Nordsee nichts für Sie. Da werden Sie jeden Tag
zweimal durch die Ebbe an das traurige Ereignis erinnert.

Besorgter. Soviel wir wissen, können Sie bei Lloyds
in London auch Ihren Kopf versichern lasse». Bei Ihrem
Kopfumfang von 60 cm würden wir Ihnen raten, auch eine
Versicherung gegen Wasserschäden einzugehen.

VI

grosse $42feNIVEA

Also geringe Ausgabe u. dafür grober
Nutzen. Qualität Nivea heilst: aller-
beste Rohstoffe, gröbte Wirksamkeit.
Mild, leicht schäumend, ganz wunder-
voll im Geschmack und sparsam im Ge-
brauch. Es ist die Zahnpasta für Sie.

Anzeigen-Anuahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionon.

341
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gewissenhaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4635, S. 341

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen