Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Humor des
Auslandes

Amerika

Kleine Szene
in einem ameri-
kanischen Restau-
rant:

Er: „Ich liebe
dich, Gloria'
Liebst du mich
auch?"

Sie: „Ja!"

Er: „Kellner!
Einen Pfarrer!"

(Life)

In der Schule

„Wieviel ist 12
plus 18 plus 33
plus 14 plus 7
plus 16?"

„Achtundneun-
zig!" antwortet
Willi schnell.

„Falsch, es
kommt hundert
heraus!"

„Ja, .Herr Leh-
rer . . aber für
eine so schnelle
Antwort sollten
Sie wirklich zwei
Prozent Rabatt
geben!" ((Tit-Bits)

Das Wichtigste

Der Lehrer:
„Das Schwein ist
ein sehr nützliches
Tier! Aus dem
Kopf stellen wir
Sülze her, die
Beine geben uns
Schinken, die
Borsten werden
zu Kleiderbürsten
verarbeitet . .
nun, Fritz, kennst
du noch etwas
vom Schwein,
was wir ver-
werten?"

Der Schüler:
»Ja — — der
Name wird als
Schimpfwort ge-
braucht!"

(Hlu8tr. Familieblad)

*

Aus dem Kapitel „Der Vermehrung"

Taschenbuch für den Aakleenfreund

Eine praktische Anleitung für Anzucht und Pflege
der Kakteen und Sukkulenten von Elly Petersen

188 Seiten Text mit 17 Strichzeichnungen. 86 vielfarbige Abbil-
dungen nach Originalen von Kunstmaler C. O. Petersen. 36 "Abbil-
dungen nach photographischen Aufnahmen. Format 11,5X17 cm.
Gewicht 250 g.

Kartoniert gebd. 4.40 Rm>, in hübschem Leinenband Rm. 5.—

Ein in seiner farbenprächtigen Ausstattung bis
jetzt unerreichtes volkstümliches Kakteenbuch!

Vierte unveränderte Auflage

I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.


. ln’
K>e,d *oll*0rZn-

’/i Bogen 46:60 cm
’/a „ 30:46 cm

Preis für den
ganzen Bogen Rm. —.40
Preis für den
halben Bogen Rm. .20

Das, was hier geboten
wird, ist die Welt im Klei-
nen. Buntfarbig, vielge-
staltig, lehrreich!

J. F. Schreiber
Verlag

Eßlingen a. V.

Aus deutschen Landen:

Nr. TKM

6 Alpenhof. Entworfen von A. Glück.

(Hierzu </s Bogen Staffage: Alpenlebe»

Rr. 10 und zum weitere» Ausbau: Senn-
hütte Nr. 9.)

9 Sennhütte (V2 Bvaen). Entworfen von A.
Glück. lHierzu 7- Bogen Staffage: Alpen-
lebe» Rr. 10 und zum weiteren Ausbau:
Alpenhof Nr. 6.)

8 Schwarzwaldmühle. Entworfen von A.
Glück. (Hierzu 'h Bogen Staffage: Schwarz-
waldleben Nr. 14.)

16 Niedersächsisches Bauernhans. Entwor-
fen von Marg. und Karl Hamens.)

19 Altwendischer Banernhof.Enkivorfen von

Fritz Kleinhempel.

14 Gcflügelhof in Schwaben. Entworfen von
Aug. Falch.

48 und 4g Alte Schmiede, beweglich (2 Bogen).

Entworfen von Th. Guggenbcrger.

62 Zollhaus nm 1830. Entworfen von Rud.
Bauer.

66 Schwälmcr Vauernhaus. Entworfen von
Oto Westphal.

80 bis 83 Nathans zu Michelstadt im Oden-
wald. Entworfen von Prof. A. Larimann.

Aus fremden Ländern:

1 Wolkenkratzer. Entworfen von Ivo Pu-
tz onny.

7 Japanisches Teehaus. Entworfen von
Ivo Putzonny.

13 Haus ans Ceylon. Entworfen von Ivo
Putzonny.

3 Lappenlager. Entworfen von Ivo Putzonny.
22 Rumänisches Bauerngehöst. Entworfen

von Gustav Schaale. (Hierzu V2 Bogen Staf-
fage: Rumänisches Volksleben Nr. 23.)

(Nr. 22 fehlt!)

65 Zigeunerlager. Entworfen v. Otto Westphal.

Aus vergangenen Tagen:

4 und 5 Stadttor mit Patrizierhaus des
Mittelalters. (2 Bogen.) Entworfen von
H. Eichrodt. (Hierzu '/r Bogen Staffage:
Mittelalterliches Leben Nr. 12 u. zum weiteren
Ausbau Rathaus Nr. II.)

Anzahl

der

Bogen

’/2

>/-

- 2

*/2

Vi

= 2

'/,

'/2

— 1 '/2

= 1

= 1

= 1

= 2

= 1

= 1

= 4

= 1

= 1

= 1

= 1

Vi

= l’/2

= 1

Vi
Vi
V 2
Vi

Nr. TKM

11 und 5 Rathaus mit Patrizierhaus des
Mittelalters <2 Bogen). Entworfen von
Ä. Eichrodt. (Hierzu ’/a Bog. Staffage: Mit-
telalterliches Leben Nr. 12 und zum weiteren
Ausbau: Stadttor Nr. 4.)

2V und 21 Die Kogelburg. Ober- nnd Unter-
burg (2 Bogen). Entworfen von O. W.
Merseburg und Otto Westphal.

30 bis 32 u. 33 a >1.33 b Die Saalburg <4 Bogen).
Entworfen von O. W. Merseburg und Otto
Westphal. <3 Bogen, >/- Bogen Staffage
und >/r Bogen Kuiturgeschichtliche Abhand-
lung nebst beschreibendem Text.)

Aus dem Kinderland:

25 Hansel und Gretel. Entworfen von Theo-
dor Lcrrmann.

34 Puppentheater mit Märchenspielen.

Ennvorfen von Theodor Herrmann. Hierzu
Nr. 35 — Va Bogen: Anleitung zum Aufbau
und zur Regie. Hierzu das Märchenspiel-
material mit Text: Nr. 36/39 UndineFiguren,
Staffage und Tertheft (nach Pocci) — 37a
Bogen.

26 und 27 Schattenthcater (2 Bogen). Ent-
worfen von August Geigenberger. <Nr. 42
und 43 als Ergänzungsbogen zum Schatten-
theater Nr. 28/27.)

42 Tischlein deck' dich (>/- Bogen). Entworfen
von Karl Mühlmeister.

43 Das tapfere Schneidcrlein (V- Bogen).
Entworfen von Karl Mühlmeister.

48 Krippe. Entworfen von Otto Westphal.

47 Karnffel, beweglich (l Bogen). Entworfen
von Otto Westphal.

Verschiedenes:

45 Dergnttgungs • Jacht. Entworfen von
Bruno Holz.

58/59 Hinter der Meute (2 Bogen). Entworfen
von A. Hoffe. Mit Textblatl.

6? bis 70a (5 Bogen) Dampfer Vaterland.
Entworfen von Bruno Holz.

7l und 72 Deutsches Unterseeboot. Ent-
worfen von Bruno Holz.

73 bis 76 Deutsches Kampfflugzeug „Doppel-
decker" mit Schnellfeuergcfchtitz und
Bombenabwurf (4 Bogen). Entworfen von
Bruno Holz.

77 bis 79 Deutsches Hochsectorpedoboot

<3 Bogen). Entworfen von Bruno Loiz.

Anzahl

der

Vi

'/<

'/!

Vi

-=372

*/l

Vi

= 2

3/i

'/2

l/2

= 4


= 1

Vi

V*

— l 1 /2

=3'/2

= 2

= '/2

= »/2

= 1

= 1

= 1

= 2

= 5

= 2

= 4


= 3

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

213
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen