DER MUTIGE MANN
Zeichnung von W.-Wiron
Der Mann von fünfzig
„Das Leben ist merkwürdig! In meiner Jugend war ich zu
mager, jetzt bin ich zu fett. Ich wüßte aber wirklich nicht zu sagen,
wann ich eigentlich die richtige Figur hatte."
Echimmler ist in dem neuen Tierpark gewesen, der von der
Ortspresse so sehr gerühmt worden ist. Schimmler hat aber gefun-
den, daß dieser Park gar zu weitläufig angelegt sei; er hat sich
beinahe darin verirrt.
Unzufrieden berichtet er Klappermann: „Bin gestern im Tierpark
gewesen. Ich hatte schon Angst, ich würde nicht wieder 'rauskommen.
Schließlich fand ich einen Wärter und fragte ihn, und da-"
Klappermann grinst. „Aha, als Sie sprachen, ließ er Sie
wieder 'raus."
Der Regenschirm V°„ Pe«er Rob,„son
Es mag Leute geben, die mit Knallbergers Verfahren ganz
einverstanden sein, ja, ihn deshalb sogar bewundern würden. Sie
würden ihn einen tüchtigen Kerl nennen, der die Gelegenheit bei
dem zu diesem Zwecke ihr vom Volksmund verliehenen Schopfe zu
packen wisse; fie würden ihn sogar als leuchtendes Beispiel betrachten.
Nun, Sie werden ja nicht zu diesen Leuten gehören; also dürfen Sie
diese Geschichte zur Kenntnis nehmen.
Gestern war Siebrandt bei Knallberger. Bei schönstem Sonnen-
schein war er gekommen, aber als er fort mußte, regnete es. Ja,
es goß sogar, und deshalb bat er um einen Regenschirm, den ihm
Knallberger auch nach einigem Zögern gab. Er müßte ibn aber un-
bedingt am nächsten Tage wieder haben, sagte er.
239
Zeichnung von W.-Wiron
Der Mann von fünfzig
„Das Leben ist merkwürdig! In meiner Jugend war ich zu
mager, jetzt bin ich zu fett. Ich wüßte aber wirklich nicht zu sagen,
wann ich eigentlich die richtige Figur hatte."
Echimmler ist in dem neuen Tierpark gewesen, der von der
Ortspresse so sehr gerühmt worden ist. Schimmler hat aber gefun-
den, daß dieser Park gar zu weitläufig angelegt sei; er hat sich
beinahe darin verirrt.
Unzufrieden berichtet er Klappermann: „Bin gestern im Tierpark
gewesen. Ich hatte schon Angst, ich würde nicht wieder 'rauskommen.
Schließlich fand ich einen Wärter und fragte ihn, und da-"
Klappermann grinst. „Aha, als Sie sprachen, ließ er Sie
wieder 'raus."
Der Regenschirm V°„ Pe«er Rob,„son
Es mag Leute geben, die mit Knallbergers Verfahren ganz
einverstanden sein, ja, ihn deshalb sogar bewundern würden. Sie
würden ihn einen tüchtigen Kerl nennen, der die Gelegenheit bei
dem zu diesem Zwecke ihr vom Volksmund verliehenen Schopfe zu
packen wisse; fie würden ihn sogar als leuchtendes Beispiel betrachten.
Nun, Sie werden ja nicht zu diesen Leuten gehören; also dürfen Sie
diese Geschichte zur Kenntnis nehmen.
Gestern war Siebrandt bei Knallberger. Bei schönstem Sonnen-
schein war er gekommen, aber als er fort mußte, regnete es. Ja,
es goß sogar, und deshalb bat er um einen Regenschirm, den ihm
Knallberger auch nach einigem Zögern gab. Er müßte ibn aber un-
bedingt am nächsten Tage wieder haben, sagte er.
239
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der mutige Mann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4706, S. 239
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg