Ergebnis der Preisaufgabe 300 (Nr. 4677)
„Zum dreihundertsten Male!"
Die Iubiläumszahl 300 hatte die Anregung zum Gegenstand der
Aufgabe gegeben. Wir hatten diese beiden Fragen gestellt:
Was würden Sie nicht gern 300 Male tun oder erleben?
Was aber möchten Sie 300 Male tun oder erleben?
Es gibt ein lustiges Märchen von einem Ehepaar, dem eine gute
Fee drei Wünsche freistellt. Da sie gerade bei einer kärglichen Kar-
toffelmahlzeit sitzen, sagt nun die Frau: „Ach, wenn wir doch eine
Bratwurst zu den Kartoffeln hätten 1" Gleich liegt die duftende Wurst
da, und nun schreit der Mann, erboßt, daß seine Frau den ersten
Wunsch in so törichter Weise verwendet hat: „Dir soll doch die
Bratwurst unter der Nase baumeln!" O weh — schon ist der Frau
die Wurst im Gesicht angewachsen. And nun bleibt ihnen als dritter
Wunsch nur der übrig, daß die Wurst wieder aus dem Gesicht der
Frau verschwinde, und dann sitzen sie da und haben nichts von den
erfüllten Wünschen gehabt.
Ja, es ist gar nicht so leicht, richtig zu wünschen. Das haben uns
viele Antworten bewiesen. Da möchte einer 300 Male den Sommer
auf Ferien an der See verbringen, ein anderer will 300 Male ein
frohes Weihnachtsfest begehen, und beide bedenken nicht, daß dies
doch auch mindestens 300 Lebensjahre bedingen würde. Einem
300 jährigen aber würden nicht nur im Sommer, sondern überhaupt
immer Ferien nötig sein, und das Weihnachtsfest würde ihm mit
der Zeit recht gleichgültig geworden sei». And was sonst noch für
seltsame Wünsche geäußert wurden! 300 Verlobungen —dazu kommt
doch eigentlich nur ein Leiratsschwindler. 300 Male eine Perle in
einer Auster finden — der Mann dürfte sich nicht nur aufs Austern-
effen verlassen, er müßte berufsmäßiger Perlenfischer werden. And
jener Anglückliche, dem ein Dorfbader in stundenlangen Bemühungen
einen Zahn gezogen hat, und der dann wünscht, das nicht 300 Male
zu erleben —- nun, er überschätzt die Möglichkeit solch eines freilich
sehr widerwärtigen Erlebnisses denn doch bedeutend; so viele Zähne
hat der Mensch nicht.
Daß bei dieser Gelegenheit manche Einsender ihr Mißvergnügen
darüber ausdrücken würden, noch nie einen Preis erhalten zu haben,
war zu erwarten. Sie mögen überlegen, daß selbst die stattliche Zahl
von 300 Aufgaben nur 300 erste und auch nicht mehr zweite und
dritte Preise bringen kann, denen aber viele Tausende von Einsendern
gegenüberstehen. Diese Anzufriedenen dürfen jedoch überzeugt sein,
daß wir selbst ihnen wünschen, sie möchten im Verlauf der nächsten
hundert Aufgaben einmal herankommen. Sie sollen sich also die
Mühe nicht verdrießen lassen.
Den ersten Preis von 60 Mark erhielten diese beiden, der
Besonderheit der 300. Aufgabe sich anpassenden Antworten:
Ich möchte nicht gern 300 Preisaufgaben erfinden.
Ich möchte aber gern für Lösungen von Preisaufgabeu 300 Male
den ersten Preis.
Einsender: Äermann Andersch, Breslau 2, Arletiusstraße 32.
Zweiter Preis von 30 Mark:
Ich möchte wohl 300 Male fl sagen.
Ich möchte aber nicht 300 Male 8 sagen müssen.
Einsender: Georg Bürckmann, München 8, Welfenstraße 1.
Dritter Preis von 20 Mark:
Nicht möcht' ich mehr 300 Male
Vergeblich gehn zum Stelldichein,
Denn stets am Lichtspielhausportale
Ließ mich die Liebste ganz allein.
Dort steht jetzt wartend mein Rivale,
And wenn auch Eifersucht mir fern,
So möcht' ich doch 300 Male
Ihm hauen um die Ohren gern.
Einsender: Fritz Opladen, Köln am Rh., Im Dau 16.
Außerdem sind 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je 3 Mark
verschickt worden.
Größer werden
kann jeder bis z. 30. Jahre durch
d. Wachstums-Uebungen unserer
bewährten Aufbau-Methode. Nur
RM.3.30 u. Porto. Prospekt frei!
Versand Hellas, Berlin-Lichterfelde 125.
Nichtraucher
in 3 Tagen für immer durch
Ultrafuma-Gold. Sicher wir-
kend, garant. unschädl. Ge-
ringe Rosten. Prospekt frei.
E. Conert, Hamburg 21 F
Die Kunst, zu plaudern und ge-
wandt zu unterhalten
Wer dieses Buch liest, wird
überall als guter Unterhalter
und Redner willkommen sein.
Sie erfahren daraus, wie man
sich zwanglos unterhält, sich
interessant macht, Befangen-
heit und Schüchternheit ablegt, Gespräche
anknüpft und zur rechten Zeit immer die
passenden Worte sagt. Sie entwickeln sehr
bald Selbstvertrauen und Sicherheit, er-
ringen Achtung und Liebe beim anderen
Geschlecht. Sie stechen Konkurrenten aus,
alles bewundert Ihre lustigen Einfälle.
RM 2.85 portofr. Buchversand Gutenberg, Dresden R. 315
Stottern
heilt Prof. Dcnhardt
Anstalt, Eisenach
Prospekt frei
Schnelle Zunahme des körperl. u. geist. Wohl*
befindens, der Willens« und Denkkraft, der
Arbeits« u. Lebensfreude, Herz« u. Nerven*
ruhe, der Gesundung v. Körper u. Geist - so
lauten uns mitget. Berichte v. dankb. Kranken
nach Anwendg. unserer giftfr. biol.Heilmittel.
Brosch, üb. Ursache u. Heil, geg. Eins. v. 20 Pf.
Lutägia G. m. b. H. Kassel 37
Gallensteine n^xüks
aiswlikssm« Milt«! M. 2.- Dito Kntzschmar, Ltitzlg N11
Graue Haare
erhalten Jugendfarbe wieder durch Juventa.
Keine Farbe, ist wasserhell u. unschädlich.
Kinderleicht zu handhaben. Mißlingen aus-
geschlossen. QC Dpff portofrei. Gegen
Flasche nur Oj riy« Voreinsendung
auch in Briefmarken. Nachn. 30 Pfg. mehr.
K. Mielke, Magdeburg 105/M.
Postscheckkonto Magdeburg 20781
Chromat.
Akkordeons
auch solche
ohn. Notenkennt-
nisse spielbar.
F. A.GIass-
I Magister,
i Klingenthal/Sa.
Nr. 64.
Das kann passieren, wenn man so wun-
derbare Schreibmaschinenschrift liest, sie ist
aber das Ergebnis auf „Kappel“-Schreib-
maschinen, weil sie die zwangsweise Groß-
buchstabensperre besitzen.
Maschinenfabrik Kappel G.m.b.H.
Chemnitz-Kappel.
Schreibers Technische Modellier-
bogen erhalten Sie in allen einschlä-
gigen Geschäften.
FLIEGENDE BLÄTTER
und Meqqendorfer Blätter
Nr. 4688. 6. Juni 1935
Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vi ert e 1 jahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr.—.40 oder deren Kurswert.
358
Redaktionsschluß: 20. Mai 1935
„Zum dreihundertsten Male!"
Die Iubiläumszahl 300 hatte die Anregung zum Gegenstand der
Aufgabe gegeben. Wir hatten diese beiden Fragen gestellt:
Was würden Sie nicht gern 300 Male tun oder erleben?
Was aber möchten Sie 300 Male tun oder erleben?
Es gibt ein lustiges Märchen von einem Ehepaar, dem eine gute
Fee drei Wünsche freistellt. Da sie gerade bei einer kärglichen Kar-
toffelmahlzeit sitzen, sagt nun die Frau: „Ach, wenn wir doch eine
Bratwurst zu den Kartoffeln hätten 1" Gleich liegt die duftende Wurst
da, und nun schreit der Mann, erboßt, daß seine Frau den ersten
Wunsch in so törichter Weise verwendet hat: „Dir soll doch die
Bratwurst unter der Nase baumeln!" O weh — schon ist der Frau
die Wurst im Gesicht angewachsen. And nun bleibt ihnen als dritter
Wunsch nur der übrig, daß die Wurst wieder aus dem Gesicht der
Frau verschwinde, und dann sitzen sie da und haben nichts von den
erfüllten Wünschen gehabt.
Ja, es ist gar nicht so leicht, richtig zu wünschen. Das haben uns
viele Antworten bewiesen. Da möchte einer 300 Male den Sommer
auf Ferien an der See verbringen, ein anderer will 300 Male ein
frohes Weihnachtsfest begehen, und beide bedenken nicht, daß dies
doch auch mindestens 300 Lebensjahre bedingen würde. Einem
300 jährigen aber würden nicht nur im Sommer, sondern überhaupt
immer Ferien nötig sein, und das Weihnachtsfest würde ihm mit
der Zeit recht gleichgültig geworden sei». And was sonst noch für
seltsame Wünsche geäußert wurden! 300 Verlobungen —dazu kommt
doch eigentlich nur ein Leiratsschwindler. 300 Male eine Perle in
einer Auster finden — der Mann dürfte sich nicht nur aufs Austern-
effen verlassen, er müßte berufsmäßiger Perlenfischer werden. And
jener Anglückliche, dem ein Dorfbader in stundenlangen Bemühungen
einen Zahn gezogen hat, und der dann wünscht, das nicht 300 Male
zu erleben —- nun, er überschätzt die Möglichkeit solch eines freilich
sehr widerwärtigen Erlebnisses denn doch bedeutend; so viele Zähne
hat der Mensch nicht.
Daß bei dieser Gelegenheit manche Einsender ihr Mißvergnügen
darüber ausdrücken würden, noch nie einen Preis erhalten zu haben,
war zu erwarten. Sie mögen überlegen, daß selbst die stattliche Zahl
von 300 Aufgaben nur 300 erste und auch nicht mehr zweite und
dritte Preise bringen kann, denen aber viele Tausende von Einsendern
gegenüberstehen. Diese Anzufriedenen dürfen jedoch überzeugt sein,
daß wir selbst ihnen wünschen, sie möchten im Verlauf der nächsten
hundert Aufgaben einmal herankommen. Sie sollen sich also die
Mühe nicht verdrießen lassen.
Den ersten Preis von 60 Mark erhielten diese beiden, der
Besonderheit der 300. Aufgabe sich anpassenden Antworten:
Ich möchte nicht gern 300 Preisaufgaben erfinden.
Ich möchte aber gern für Lösungen von Preisaufgabeu 300 Male
den ersten Preis.
Einsender: Äermann Andersch, Breslau 2, Arletiusstraße 32.
Zweiter Preis von 30 Mark:
Ich möchte wohl 300 Male fl sagen.
Ich möchte aber nicht 300 Male 8 sagen müssen.
Einsender: Georg Bürckmann, München 8, Welfenstraße 1.
Dritter Preis von 20 Mark:
Nicht möcht' ich mehr 300 Male
Vergeblich gehn zum Stelldichein,
Denn stets am Lichtspielhausportale
Ließ mich die Liebste ganz allein.
Dort steht jetzt wartend mein Rivale,
And wenn auch Eifersucht mir fern,
So möcht' ich doch 300 Male
Ihm hauen um die Ohren gern.
Einsender: Fritz Opladen, Köln am Rh., Im Dau 16.
Außerdem sind 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je 3 Mark
verschickt worden.
Größer werden
kann jeder bis z. 30. Jahre durch
d. Wachstums-Uebungen unserer
bewährten Aufbau-Methode. Nur
RM.3.30 u. Porto. Prospekt frei!
Versand Hellas, Berlin-Lichterfelde 125.
Nichtraucher
in 3 Tagen für immer durch
Ultrafuma-Gold. Sicher wir-
kend, garant. unschädl. Ge-
ringe Rosten. Prospekt frei.
E. Conert, Hamburg 21 F
Die Kunst, zu plaudern und ge-
wandt zu unterhalten
Wer dieses Buch liest, wird
überall als guter Unterhalter
und Redner willkommen sein.
Sie erfahren daraus, wie man
sich zwanglos unterhält, sich
interessant macht, Befangen-
heit und Schüchternheit ablegt, Gespräche
anknüpft und zur rechten Zeit immer die
passenden Worte sagt. Sie entwickeln sehr
bald Selbstvertrauen und Sicherheit, er-
ringen Achtung und Liebe beim anderen
Geschlecht. Sie stechen Konkurrenten aus,
alles bewundert Ihre lustigen Einfälle.
RM 2.85 portofr. Buchversand Gutenberg, Dresden R. 315
Stottern
heilt Prof. Dcnhardt
Anstalt, Eisenach
Prospekt frei
Schnelle Zunahme des körperl. u. geist. Wohl*
befindens, der Willens« und Denkkraft, der
Arbeits« u. Lebensfreude, Herz« u. Nerven*
ruhe, der Gesundung v. Körper u. Geist - so
lauten uns mitget. Berichte v. dankb. Kranken
nach Anwendg. unserer giftfr. biol.Heilmittel.
Brosch, üb. Ursache u. Heil, geg. Eins. v. 20 Pf.
Lutägia G. m. b. H. Kassel 37
Gallensteine n^xüks
aiswlikssm« Milt«! M. 2.- Dito Kntzschmar, Ltitzlg N11
Graue Haare
erhalten Jugendfarbe wieder durch Juventa.
Keine Farbe, ist wasserhell u. unschädlich.
Kinderleicht zu handhaben. Mißlingen aus-
geschlossen. QC Dpff portofrei. Gegen
Flasche nur Oj riy« Voreinsendung
auch in Briefmarken. Nachn. 30 Pfg. mehr.
K. Mielke, Magdeburg 105/M.
Postscheckkonto Magdeburg 20781
Chromat.
Akkordeons
auch solche
ohn. Notenkennt-
nisse spielbar.
F. A.GIass-
I Magister,
i Klingenthal/Sa.
Nr. 64.
Das kann passieren, wenn man so wun-
derbare Schreibmaschinenschrift liest, sie ist
aber das Ergebnis auf „Kappel“-Schreib-
maschinen, weil sie die zwangsweise Groß-
buchstabensperre besitzen.
Maschinenfabrik Kappel G.m.b.H.
Chemnitz-Kappel.
Schreibers Technische Modellier-
bogen erhalten Sie in allen einschlä-
gigen Geschäften.
FLIEGENDE BLÄTTER
und Meqqendorfer Blätter
Nr. 4688. 6. Juni 1935
Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vi ert e 1 jahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr.—.40 oder deren Kurswert.
358
Redaktionsschluß: 20. Mai 1935