Preisaufgabe:
Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre
Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60. — ,
zweite mit RM 30.—- und dritte mit RM 20.— belohnt wird;
außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte
von je RM 3.— an weitere 30 Einsender von Lösungen zur
Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung er-
klärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen
können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen
nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe Nr. 306;
„Was würden Sie als Kurdirektor
Ihren Gästen bieten?"
„Vielleicht Kaffeekränzchen direkt im See?" „Oder Preisraten, wie das Wetter wird?"
Oder was schlagen Sie sonst Lustiges vor? Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer Skizze oder auch mit einer ganz knappen
Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir dann zeichnen lassein
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis I. August 1935 an: Schristleitung der Fliegenden Blättei
(Preisaufgabe). München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden.
Entscheidung in Nummer 4700.
FLIEGENDE BLÄTTER
und
Nr.
Meggendorfer Blätter
4689. 13. Juni 1935
Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich 8. 10.—. nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—. nach der Schweiz Fr. 6.—. nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr.—.40 oder deren Kurswert.
374
Redaktionsschluß: 25. Mai 1935
Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre
Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60. — ,
zweite mit RM 30.—- und dritte mit RM 20.— belohnt wird;
außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte
von je RM 3.— an weitere 30 Einsender von Lösungen zur
Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung er-
klärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen
können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen
nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe Nr. 306;
„Was würden Sie als Kurdirektor
Ihren Gästen bieten?"
„Vielleicht Kaffeekränzchen direkt im See?" „Oder Preisraten, wie das Wetter wird?"
Oder was schlagen Sie sonst Lustiges vor? Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer Skizze oder auch mit einer ganz knappen
Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir dann zeichnen lassein
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis I. August 1935 an: Schristleitung der Fliegenden Blättei
(Preisaufgabe). München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden.
Entscheidung in Nummer 4700.
FLIEGENDE BLÄTTER
und
Nr.
Meggendorfer Blätter
4689. 13. Juni 1935
Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich 8. 10.—. nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—. nach der Schweiz Fr. 6.—. nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr.—.40 oder deren Kurswert.
374
Redaktionsschluß: 25. Mai 1935