Stimmen der Z eit
Von Peter Kringel
Vorfrühling
Ein Wagen fährt den Stadtpark hin
Zu ersten Frühlingstaten.
Er ist mit Bänken, grau und grün.
Vis oben hin beladen.
Drei Männer (wie sich denken läßt:
Ein vierter für die Pferde)
Montieren diese Bänke fest
Mit Schrauben in die Erde.
Die Männer schaffen stumm und stad.
Ganz sachlich in der Laltung,
Weil sie damit beauftragt hat
Die hohe Parkverwaltung.
Die Parkverwaltung wiederum.
Kein Werkzeug eines Fatums,
Befahl dies nicht zum Gaudium,
Nein, nur aus Grund des Datums.
Cupido aber, der Filou,
Blickt nun nicht mehr so finster
And schaut den Männern freundlich zu.
Versteckt im trocknen Ginster.
Er hängt den Köcher auf Krakeel
And übt sich ganz »erwogen
Im alten Rokokorondell
Mit seinem Flitzebogen.
Ski-Zaungast
Wenn man so sieht, wie sie die Brettel wachsen
And, selbige befestigt an den Lachsen,
Die steilsten Länge niederwärts Zickzacken,
So muh das einen unwillkürlich packen.
And wenn sie auf turmhohe Schanzen stiegen
And wie die Vögel durch den Aelher fliegen.
Die Arme wie die Schwingen hochgereckt —
Respekt — Respekt I
Wir älteren Semester stehn versonnen.
Als Länschen hatten wir es nicht begonnen.
Zwar wollte sich in uns auch Sehnsucht regen.
Jedoch die Eltern waren so dagegen!
And wenn die Jungen nun die Skier bügeln
And sausend einen O-Zug überflügeln —
Wir gönnen jedem gern das Lorbeerblatt,
Der solche Tat sich abgerungen hat.
Ein ganz klein wenig aber kann mit jenen
Ans das Bewußtsein trotzdem doch versöhnen:
Wir fliegen zwar nur auf des Geistes Fittich,
Doch wir erlaubten 's ihnen — na, da bitt ich!
Gute Marke
Bitterle war nachts nach Berlin gefahren,
hatte dort den ganzen Tag seine Geschäfte
besorgt und saß nun die zweite Nacht im
Abteil auf der Rückfahrt. Wollte sich na-
türlich etwas hinlegen. And meinte deshalb
freundlich zum Schaffner:
„Lier — nehmen Sie eine Zigarre. Viel-
leicht könnten Sie dafür sorgen, daß ich
allein bleibe."
„Lam Sie mir net gestern nacht a scho
a Zigarrn g'schenkt?"
„Ja — ja — das war ich."
„So — nacha will i Eahne was sag'n.
Rauchen 'S Eahna Kraut selber, nacha steigt
net leicht oaner rei dazua."
Na0 undkatt ? Danrt:NlVEA
Glückliche Haut, die ständig durch Nivea geschützt wird! Schlechte
Witterung kann ihr nichts anhaben. Das ist dann die Nivea-Haut. Sie
glänzt nicht, weil Nivea-Creme tief in die Hautporen
eindringt. Sie bleibt in Regen und Wind, in Kälte
und Schnee stets weich und geschmeidig. Wichtig
ist die Regelmäßigkeit der Anwendung. Deswegen
allabendlich vor dem Schlafengehen Gesicht und
Hände gründlich einreiben und die Creme gut in
die Haut einmassieren. Nivea-Creme ist auch so billig:
Dosen 15, 24, 54 Pf. und RM 1.00, Tuben 40 und 60 Pf.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
153
Von Peter Kringel
Vorfrühling
Ein Wagen fährt den Stadtpark hin
Zu ersten Frühlingstaten.
Er ist mit Bänken, grau und grün.
Vis oben hin beladen.
Drei Männer (wie sich denken läßt:
Ein vierter für die Pferde)
Montieren diese Bänke fest
Mit Schrauben in die Erde.
Die Männer schaffen stumm und stad.
Ganz sachlich in der Laltung,
Weil sie damit beauftragt hat
Die hohe Parkverwaltung.
Die Parkverwaltung wiederum.
Kein Werkzeug eines Fatums,
Befahl dies nicht zum Gaudium,
Nein, nur aus Grund des Datums.
Cupido aber, der Filou,
Blickt nun nicht mehr so finster
And schaut den Männern freundlich zu.
Versteckt im trocknen Ginster.
Er hängt den Köcher auf Krakeel
And übt sich ganz »erwogen
Im alten Rokokorondell
Mit seinem Flitzebogen.
Ski-Zaungast
Wenn man so sieht, wie sie die Brettel wachsen
And, selbige befestigt an den Lachsen,
Die steilsten Länge niederwärts Zickzacken,
So muh das einen unwillkürlich packen.
And wenn sie auf turmhohe Schanzen stiegen
And wie die Vögel durch den Aelher fliegen.
Die Arme wie die Schwingen hochgereckt —
Respekt — Respekt I
Wir älteren Semester stehn versonnen.
Als Länschen hatten wir es nicht begonnen.
Zwar wollte sich in uns auch Sehnsucht regen.
Jedoch die Eltern waren so dagegen!
And wenn die Jungen nun die Skier bügeln
And sausend einen O-Zug überflügeln —
Wir gönnen jedem gern das Lorbeerblatt,
Der solche Tat sich abgerungen hat.
Ein ganz klein wenig aber kann mit jenen
Ans das Bewußtsein trotzdem doch versöhnen:
Wir fliegen zwar nur auf des Geistes Fittich,
Doch wir erlaubten 's ihnen — na, da bitt ich!
Gute Marke
Bitterle war nachts nach Berlin gefahren,
hatte dort den ganzen Tag seine Geschäfte
besorgt und saß nun die zweite Nacht im
Abteil auf der Rückfahrt. Wollte sich na-
türlich etwas hinlegen. And meinte deshalb
freundlich zum Schaffner:
„Lier — nehmen Sie eine Zigarre. Viel-
leicht könnten Sie dafür sorgen, daß ich
allein bleibe."
„Lam Sie mir net gestern nacht a scho
a Zigarrn g'schenkt?"
„Ja — ja — das war ich."
„So — nacha will i Eahne was sag'n.
Rauchen 'S Eahna Kraut selber, nacha steigt
net leicht oaner rei dazua."
Na0 undkatt ? Danrt:NlVEA
Glückliche Haut, die ständig durch Nivea geschützt wird! Schlechte
Witterung kann ihr nichts anhaben. Das ist dann die Nivea-Haut. Sie
glänzt nicht, weil Nivea-Creme tief in die Hautporen
eindringt. Sie bleibt in Regen und Wind, in Kälte
und Schnee stets weich und geschmeidig. Wichtig
ist die Regelmäßigkeit der Anwendung. Deswegen
allabendlich vor dem Schlafengehen Gesicht und
Hände gründlich einreiben und die Creme gut in
die Haut einmassieren. Nivea-Creme ist auch so billig:
Dosen 15, 24, 54 Pf. und RM 1.00, Tuben 40 und 60 Pf.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
153
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schwergewicht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4727, S. 153
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg