Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von E. Croissant

Strandfauna

Eine Weite

Jetzt schlägt Nippel ein. Euler wird zum Zeugen angerufen.

Nippel ist großzügig. Er schiebt die zehn alten Fahrscheine, die
Grieswurm vorhin unter dem Aschbecher deponiert hat, ihm wieder
zu. „Da — als Anfang!"

Aber Grieswurm lehnt stolz ab. „Nee, die gelten nicht! Aber
jetzt fange ich an!" And er wendet sich an Euler wie an einen Fremden:
„Verzeihen Sie, mein Lerr! Lätten Sie vielleicht einige alte Straßen-
bahnfahrscheine? Dann möchte ich Sie ergebenst darum bitten."

Euler lacht, und nun überreicht er Grieswurm jene zehn alten
Scheine. Aber dann erklärt er: „Die habe ich zufällig gefunden.
Aber sonst, mein Lerr, tut es mir leid, Ihnen nicht weiter dienen
zu können. Ich habe nie alte Fahrscheine bei mir; ich habe nämlich
ein Abonnement."

„Richtig I" ruft Nippel. „An die Leute
mit Abonnementskarten habe ich ja gar
nicht gedacht; durch die werden Ihre
Aussichten ja noch schlechter, mein lieber
Grieswurm. Am 100 Mark hätte ich
wetten sollen." Er denkt nicht mehr da-
ran, daß er sichere Wetten unmoralisch
genannt hat.

Aber Grieswurm ist durchaus be-
reit, auch daraus einzugehen, und Euler,
der Anparteiische, muß zur Kenntnis
nehmen, daß die Wette um 100 Mark
gehen soll. Dann bricht mau auf. Nip-
pel und Euler begleiten Grieswurm an
seine Straßenbahn. „Viel Glück!" rufen
sie ihm nach, und Grieswurm lächelt
munter zurück. Er erwischt einen Eck-
platz, nimmt eine Zeitung vor und liest,
bis er am Ziel ist. Am alte Fahrscheine
kümmert er sich nicht im geringsten.

Grieswurm kommt nach Lause. Da
sitzt Max, sein zwölfjähriger Sohn, bei
einer Schularbeit. Der Knabe hat heute
Pech gehabt: eine Strafarbeit ist ihm
aufgebrummt worden. Das Anange-
nehme dabei ist, daß der Vater diese
Arbeit unterschreiben muß. Zum Glück
scheint der Vater gerade recht guter
6

Laune zu sein. Also legt ihm Max das Lest vor. And siehe da-

gleich gibt Grieswurm senior seine kernige Anterschrift. „Die Laupt-
sache ist, mein Junge, daß man gesund ist!" sagt er wohlwollend.

Aber dann äußert Grieswurm einen Wunsch. „Löre mal, Max:
ihr habt doch voriges Jahr in eurer Klasse olle Fahrscheine von
der Straßenbahn gesammelt; ganz verrückt seid ihr danach gewesen.
Du hast doch einen ganzen Kasten voll, weit über tausend Stück.
Gib die Dinger mal her!"

„Ach, Vater, die Hab' ich ja längst nicht mehr," erklärt Max.
„Die Hab' ich dem Fritz Deubler für Briefmarken gegeben, und der
hat dafür wieder ein Kaninchen eingetauscht; die sind lange weg."

„Du infamer Lümmel!" brüllt da Grieswurm. „Du kommst mir

mit einer Strafarbeit nach Lause!" Klitsch, klatsch-rechts und

links kriegt der Knabe Max eins hinter die Löffel und kann nun

über das merkwürdig inkonsequente Be-
nehmen seines Lerrn Vaters Nachdenken.

Die Konkurrenz

Im Park sang die Nachtigall.
„Singt sie nicht wundervoll, die
Nachtigall?"

„Mag sein — ich bin da befangen
— ich singe nämlich selbst."

Der sicherste Beweis

„Dies Jahr scheint es gar keine
Maikäfer zu geben," begrüßt mich der
Zigarrenhändler.

„Woher wollen denn Sie, der den
ganzen Tag im Lade» steckt, das wissen?"

„Bitte sehr, es ist gar keine Nach-
frage nach leeren Zigarrenkisten."

Wichtig

Moldenhauers verreisen.

„Ich Hab der Nachbarin die Schlüssel
gegeben," erklärt Frau Moldenhauer.

„Wozu?" regt sich der Gatte auf,
„wir haben doch kein Tier und keine
Pflanze in der Wohnung."

„Aber Männe, der Kalender muß
doch alle Tage abgerissen werden."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Strandfauna" "Schottisches Seebad"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4744, S. 6
 
Annotationen