Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Ich werde den Namen meiner Frau dazu schreiben,
dann hat sie von dem Ausflug auch etwas gehabt!"

SCHÖNE TAPETEN

(Die Wände eines Saals im Union League Club, dem Klub der Chicagoer Millionäre, waren
zur Zeit der schlimmsten Depression mit Aktien beklebt worden, die einmal einen Nennwert
von drei Milliarden Dollars gehabt hatten; jetzt sind sie wieder abgenommen worden.)

Kleine Sommergeschichten

Kindelreichs wandern auf einem Ausflug durch den Wald. Sie wollen die
Bahnstation Brummstedt erreichen. Aber sie haben noch Zeit. In dem Walde
sind so herrliche Blaubeeren, die köstlich munden, und sie pflücken und essen
und geraten dabei vom Wege ab. Ja, und nun stehen sie auf einmal mitten im
Walde und wissen nicht, wohin. O, wie sollen sie nun nach Brummstedt gelangen!

Aber der Onkel Florian bleibt unbekümmert. „Kinder, ihr habt keine
Ahnung von der Natur! Es ist doch so einfach, sich im Walde zu orientieren!
Man braucht sich nur die Bäume anzusehn, an welcher Seite sie das meiste
Moos angesetzt haben. And das ist dann eben die Nordseite."

Gut—man sieht sich die Bäume an. Wirklich - alle haben an einer bestimmten
Seite mehr Moos angesetzt. Nun weiß man also, wo Norden ist. Ja, aber wo liegt
nun Brummstedt? Im Norden oder im Süden? Im Osten oder im Westen?

Onkel Florian zuckt die Achseln. „Ja, Kinder, ich habe das Meine ge-
tan! Das muß nun einer von euch wissen."

Robisch ist zwar ein ganz erfolgreicher Großkaufmann, aber seine werte
Familie verlangt doch beinahe zu viel von ihm.

Ein Freund trifft Robisch. „Wie geht's? Noch nicht ins Bad gefahren?"

„Nee — bloß meine Familie! Alle sind sie im Bad: meine Frau und
unsere Jüngste in Norderney, der Bruno ist in Westerland, und die beiden
andern Bengels treiben sich bei Kiel herum. Was das kostet!"

„Na, und du? In welches Bad gehst du?"

„Ich gehe hier ins Freibad."

Der Mann, der die hübschen Boote aus dem See im Stadtpark ver-
leiht, kennt seine Kundschaft.

Der einzelne ältere Lerr, der ein Boot nehmen will, kann gerade keins
bekommen. Aber der Mann bittet: „Warten Sie doch noch fünf Minuten,
mein Lerr! Dann muß ein Boot zurückkommen; da ist nämlich die Stunde
um. Ein junges Paar ist damit fort."

„Na, wenn die Leute aber nun noch Lust haben
und zwei Stunden fortbleiben?"

„O nein — die kommen bestimmt! Der junge
Mann hat vorher erst sei» Geld zählen müssen."

Als die Wirtschaftsblüte schwand,
Hat es Aktien viel gegeben,
Die nur gut noch, an die Wand
Statt Tapeten sie zu kleben.
Also prangte auch der Saal
In dem Klub der Millionäre
Mit Papieren zum Signal,
Daß das Gold oft nur Chimäre.

Schnell den Tapezierer her!
„Machen Sie, o bester Meister,
Diese Wände wieder leer!

Je vortrefflicher der Kleister,
Desto mehr wird Sorgfalt Pflicht:
Seien Sie mit den Papieren
Recht behutsam, daß Sie nicht
Etwa eines ruinieren!“

Doch ein bißchen aufwärts ging‘s,
Und bei manchen der Effekten
Zeigte nun sich neuerdings,

Daß darin doch Werte steckten.
Wer einst für den Schmuck der Wand
Solche Aktien abgetreten,
Streckt jetzt die Besitzerhand
Wieder aus nach den Tapeten.

Und mit feuchtem Dampf durchweicht
Nun der Mann die zähe Masse,
Bis er endlich es erreicht,

Daß sie leicht sich lösen lasse.
Ha, Triumph! Herunter geht
Von des hohen Festsaals Wänden,
Was jetzt neu im Kurse steht
Und verhilft zu Dividenden.

O, wie gut, daß an der Wand
Noch die Aktien durften kleben,
Nicht’vernichtet kurzerhand!

Diese Lehre kann's ergeben:
Mensch, wenns Glück dich mal verläßt,
Denk des Umschwungs — ständig kreist er!
Halte jede Aussicht fest
Mit der Hoffnung starkem Kleister!

Peter Robinson

„Müller, können Sie mir Auskunft geben über
die Entfernung der Fixsterne?"

„Ich Hab sie nicht weggewischt, Lerr Professor!"

44
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"... dann hat sie von dem Ausflug auch etwas gehabt" "Ohne Schuld"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4746, S. 44

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen