Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
So endete eine Liebe —

Das Schicksal spielt grausam mit
uns, und die Tücke des Objekts ist
entsetzlich. Es kommt zwar vor, daß
Spinngewebe ein Leben retten —
aber wie selten! Viel häufiger ist es,
daß z. B. eine kleine Gräte großes
Anheil hervorruft, daß eine Mücke
von winzigen Dimensionen oder ein
Sandkorn von mikroskopischer Größe
einen Berg von Anheil nach sich ziehen.

Lugo Schnuck wartete in den Dü-
nen auf Liane. Das zehnte Dünental
nördlich von Buhne 47 war der Treff-
punkt der beiden, die sich hier im
Nordseebad weder gesucht noch bis-
her richtig gesunden hatten.

Lugo war allein aus weiter Flur.

Wie ei» Kessel stiege» die Sand-
wände des Dünenloches nach allen
Seiten in die Löhe, oben am Rande
nicktenStrandgräserimleichtenWind,
darüber war nichts als Bläue. Lugo
war ganz allein mit sich, der sengen-
den Iulisonne, seinem Badeanzug
und einer Dose Niveakrem. Er hatte
es Liane fest versprochen, schön braun
zu werde». Dazu sei der Krem not-
wendig, so hatte sie ihm gesagt. Lugo spürte ein unangenehmes
Brennen auf der Laut. Er öffnete die frische Kremdose und tauchte
den rechten Zeigefinger tief hinein. Aber bevor er dazu kam, die
Masse auf der Laut zu verreiben, stürzte sich eine langbeinige Mücke
in das schneeweiße, appetitliche Fett und blieb mit zwei oder drei
Beinen darin hängen. Lugo, als ausgesprochener Tierfreund, sah
es als seine Pflicht an, das Tier aus seiner Lage zu befreien. Mit
erhobenem Zeigefinger strauchelte er durch den nachgebenden Sand
aus den Dünenrand, um einen Lalm zu pflücken, der ihm dabei
dienen konnte. Als er oben ankam, sah er Liane über den menschen-
leeren Nordstrand herannahen. Sie winkte ihm und lachte. Lugo
brachte nur ein hilfloses Wackeln mit der Rechten zustande. Er war
von Lianes plötzlichem Anblick so benommen, daß er gar nicht auf
die Idee kam, die Linke zum Winken zu benutzen.

Rasch pflückte er einen Lalm. Aber alle Versuche, die zappeln-
den Beine zu erwischen, schlugen fehl. Im Gegenteil, das Tier, das
offenbar einen neuen Feind witterte, bohrte sich in seiner Angst nur
tiefer in die Kremmasse hinein und hing nun schon mit fünf Beinen
statt mit dreien darin fest. And jetzt brach auch der Lalm noch ab
und blieb im Krem stecken. Liane war schon am Dünenhang.

„Lallo!" rief sie fröhlich, „kom-
men Sie doch, bitte, herunter und
helfen Sie mir hinauf!"

Lugo war es nach Flucht zumute.
Er blickte zurück in den Sandkeffel.
Ein Gedanke schoß durch sein Lirn:
den Krem an der Dose oder am
Deckel abstreifen! Aber im gleichen
Moment löste sich unter seinen Füßen
ein kleiner Erdrutsch und begrub
beide Gegenstände unter sich.

Lugo tat, als mache er sich an
einem seiner Badeschuhe zu schaffen.
In Wirklichkeit versuchte er in aller
Schnelligkeit die ganze Geschichte
am Sand abzustreifen. Ohne rechten
Erfolg. Denn statt daß Krem, Mücke
und Lalm am Sand hängen blieben,
trat das umgekehrte ein: sein rechter
Zeigefinger glich bereits einem zoo-
logischen Garten. Liane klomm un-
gehalten an der Düne hinauf.

Auf einem Absatz blieb sie atmend
stehe».

„Ich muß schon sagen," rief sie
vorwurfsvoll hinauf, „Sie sind mir
der rechte Kavalier. Ich störe Sie
wohl?"

„Ich komme!" ries Lugo. Er bemerkte in diesem Moment, daß
die Auflagerungen seines Zeigefingers sich in Bewegung zu sehen
begannen. Die Litze war groß, und der Krem rutschte langsam aber
ohne Aufhalten um den Finger herum. Mit einer heroischen Be-
wegung schleuderte Lugo den Finger nach rückwärts in den Kessel
hinein, um ihn endgültig freizubekommen.

Im nächsten Moment hatte Liane den zoologischen Garten auf
dem Ausschnitt. Der Grashalm zitterte darin wie ein nadel-
feiner Dolch.

Liane sagte noch etwas. Dann kehrte sie um und ging rasch
davon.

Humor des Auslandes

An der Wohnungstür

„Sie wünschen . . ?"

„Aber Lerr Professor, Sie haben mir doch gesagt, daß ich um
fünf Ahr zu Ihnen kommen sollte!"

„Ach so, dann sind Sie also der Knoten in meinem Taschen-
tuch!" (Dagens Nyheter)


AA

, -— ^ zAaA- ' "

... ,... Mi///' >/;;

„Meta und der Assessor scheinen schon wieder mal böse
miteinander zu sein."

„Siehst du — ich hab's ja gesagt: die sind sich gut."

wie

Hansaplast-elastisch
leicht gedehnt auf-
legen, im Nu ist die
Wunde hygienisch
geschlossen. Hansa-
plast sitzt fest ohne
zu zerren oderzu ver-
rutschen, wirkt blut-
stillend, keimtötend
u. heilungfördernd.

Erhältlich von 15 Pf. an in
Apotheken, Drogerien
u. Bandagengeschäften.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

57
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ich hab's ja gesagt ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4747, S. 57

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen