Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ergebnis der Preisaufgabe 332 (Nr. 4741)

„Kleiner Zwischenfall"

1. Preis Rm. 60.— (Durch das Los bestimmt)
Einsender: K. F. Merten. Dortmund.
Kortumweg 7

Einsender: I. Schüler, Sebnitz i. Sa-,
Adolf-Litler-Str. 24

Pfetlweg 3

Außerdem sind 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je Rm. 3.— verschickt worden.

Humor des

Nicht so viel fragen!

„Fräulein Erna, wenn ich Ihnen jetzt einen Kuß gebe, rufe»
Sie dann Ihre Mutter?"

„Meine Mutter? Wollen Sie denn der auch einen Kuß geben?"

Auch eine Werbung

„Fräulein Renate." sagte der Vertreter Bornemann und warf
sich vor ihr auf die Knie, „meine Liebe zu Ihnen übersteigt alles,
was in dieser Branche bisher auf den Markt gekommen ist!"

(Humorist)

Wie man's macht . .

„Ich habe gehört, Meister, daß Sie mit der Schuhmacherei
aufhörenI Warum wollen Sie denn das?"

„Ich kann die Wünsche meiner Kundschaft nicht mehr erfüllen!
Mache ich ihnen Schuhe, die ihren Füßen passen, so sind sie nicht
nach ihrem Kopf, und mache ich die Schuhe nach ihrem Kopf, so
passen sie ihnen nicht an den Füßen!" (Karikaturen)

Auslandes

Der neue Hut

„Wie gefällt dir mein neuer Hut?" fragte Frau Dietrich
ihren Mann.

„Hm . . um die Wahrheit zu sagen . ."

„Halt! Wenn du so anfängst, will ich garnichts mehr hören!"

(Vara Nöjen)

In der Fremde

„Guten Tag, Frau Schmidt, wie geht es Ihrem Sohn in Breslau?"
„Ach, Frau Krause, sprechen Sie mir nicht davon. Der Junge
macht mir soviel Sorgen — erst hat er im Sommer beim Baden
den Sonnenstich gekriegt, und jetzt schreibt er mir, daß er einen
Holzschnitt bekommen hat!" (Answers)

Haustiere

„Jedenfalls ist es viel billiger, einen Goldfisch zu halten, als
einen Lund!"

„Das stimmt, aber es ist auch bedeutend schwieriger, ihn dazu
zu erziehen, daß er auf Einbrecher losgeht!" (Svenska Journalen,

FLIEGENDE BLATTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 4752. 27. August 1936

Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 2. Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-Verwaltung „Fliegende
Blätter“, München 1, Theatinerstraße 8. Fernsprecher 11891 und alle zugelassenen Werbungsmittler.

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich 8. 7.50, nach der Tscliechoslovakei Kc. 35.—. nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 3.60, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 4.25.

Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.

Einzelne Nummer: In Deutschland 30 Pfennig.

138

Redaktionsschluß: 10. August 1936
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen