Preisaufgabe: Preise 200 - Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60.—, zweite
mit RM 30.— und dritte mit RM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RM 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Bei gleichwertigen Einsendungen entscheidet das Los.
Preisaufgabe Nr. 345: „Illustrationen zu deutschen Dichtern"
„Das Volk steht auf, der Sturm bricht los."
Zum Allgemeingut gewordene Verse, als Zitate beliebte Stellen und geflügelte Worte werden gern spaßhaft in einem übertragenen Sinne ange-
wendet, und so können sie auch illustriert werden. Lier sind drei Beispiele. Es gibt aber sicherlich viele hundert andere Möglichkeiten. Denken
Sie einmal nach, oder schlagen Sie, Ihrem Gedächtnis nachzuhelfen, einige Bände Ihrer Klassikerbibliothek auf — vielleicht finden Sie etwas
recht Lustiges. Sie können es uns mit einer flüchtigen Skizze mitteilen oder auch mit einer knappen schriftlichen Andeutung — gerade diese
Aufgabe ist sehr dazu geeignet — wie Sie ein von Ihnen gewähltes Dichterwort sich spaßig auslegen und dementsprechend illustriert denken.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigesügt sein dürfen, bis 28. Januar 1937 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. —
Entscheidung in Nummer 4778.
380
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60.—, zweite
mit RM 30.— und dritte mit RM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RM 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Bei gleichwertigen Einsendungen entscheidet das Los.
Preisaufgabe Nr. 345: „Illustrationen zu deutschen Dichtern"
„Das Volk steht auf, der Sturm bricht los."
Zum Allgemeingut gewordene Verse, als Zitate beliebte Stellen und geflügelte Worte werden gern spaßhaft in einem übertragenen Sinne ange-
wendet, und so können sie auch illustriert werden. Lier sind drei Beispiele. Es gibt aber sicherlich viele hundert andere Möglichkeiten. Denken
Sie einmal nach, oder schlagen Sie, Ihrem Gedächtnis nachzuhelfen, einige Bände Ihrer Klassikerbibliothek auf — vielleicht finden Sie etwas
recht Lustiges. Sie können es uns mit einer flüchtigen Skizze mitteilen oder auch mit einer knappen schriftlichen Andeutung — gerade diese
Aufgabe ist sehr dazu geeignet — wie Sie ein von Ihnen gewähltes Dichterwort sich spaßig auslegen und dementsprechend illustriert denken.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigesügt sein dürfen, bis 28. Januar 1937 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. —
Entscheidung in Nummer 4778.
380