Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Examen

komme soeben von einer Studienreise aus Nordamerika und bin
im Begriff, nach Stockholm zu fahren, da man mich für den
Nobelpreis ausersehen hat, ich-- —"

„Loren Sie auf, Mann!" rief Erich, „ich weiß genug!"

„Scheren Sie sich endlich zum Teufel!" schrie der Kranke.

Erich klingelte. Ein Diener erschien.

„Melden Sie dem Lerrn Professor, daß ich mit meinem Fall
fertig bin," sagte Erich triumphierend. „Und hier schließen Sie
am besten ab, damit . . . ." Er dämpfte seine Stimme.

Der alte Mann tobte.

„Sie Walroß, Sie junger Vollidiot, Sie — Sie-!"

Der Diener packte ihn am Kragen, mit einem sehr geübten Griff.

Vor der Türe stieß die Kavalkade mit dem Professor zusammen.

„Nun?" fragte er erstaunt.

„Manisch mit Größenideen und Desorientiertheit!" schnarrte
Erich.

„Lassen Sie den Lerrn los!" donnerte der Professor den Diener
an. „Lieber Geheimrat, entschuldigen Sie! And Sie, Lerr Kan-
didat, Sie sind durchgefallen!"

Kinkerlitzchen

In Cleveland, Ohio, fand ein Wettbewerb statt um einen Preis
für die am schnellsten sprechende Frau. 40 Bewerberinnen redeten
je eine Viertelstunde lang auf die Schiedsrichter ein; der Preis
konnte aber nicht verteilt werden, weil es nicht möglich gewesen
war, die Worte zu zählen.

And wägen konnte man die Worte auch nicht, da die Damen
ihre Worte wohl kaum auf die Wagschale legen wollten. Die
Bewerberinnen waren nachher sehr empört, aber die Schieds-
richter waren ihren Beschwerden gegenüber taub geworden.

Die türkische Regierung hat die alttürkische Methode des Ein-
grabens der Säuglinge verboten. Das hört sich schlimmer an, als
es ist; die Säuglinge werden nur bis zur Mitte des Bauches in
ganz lockere Erde gesetzt, wobei sie dann keine Windeln nötig
haben. Am den türkischen Müttern mehr hygienische Verfahren
beizubringen, werden jetzt überall Lehrfilme über Kinderpflege
gezeigt.

Statt der Säuglinge liegt dort eben noch die Säuglingspflege
in den Windeln.

In Belfast, Irland, hat ein ehemaliger Zuchthäusler namens
Bandler ein „Altersheim für Taschendiebe" gegründet. Er ist
selbst wegen Taschendiebstahls wiederholt bestraft worden; später
aber wurde er durch einwandfreiere Anternehmungen wohlhabend.
In das Leim sollen nur solche Leute ausgenommen werden, die
gleichfalls wegen Taschendiebstahls vorbestraft und so alt sind,
daß sie keinem Erwerbe mehr nachgehen können.

Besondere Aufnahmezeremonien gibt es in diesem Leim nicht; man
muß sich hineinstehlen.

*

Bojislaw Zlich, ein in seiner Leimat geschätzter südslavischer Dichter,
beklagte sich bei der Polizei, daß ihn bei seinen Spaziergängen unge-
zogene Knaben verfolgten und durch Johlen und Pfeifen in seinen
Gedanken störten. Darauf stellte ihm die Polizei zwei Kriminalbeamte
zur Verfügung, die die Jungen zu verscheuchen haben.

Wenn er den Pegasus besteigt, wird er wohl von berittenen
Polizisten begleitet werden.

In der Ratsversammlung von Melbourne stellte ein Ratsherr de»
Antrag, Reklameplakate, auf denen hübsche junge Mädchen dargestellt
seien, von den Straßen zu entfernen, da manche Autofahrer dadurch
abgelenkt würde». Der Antrag wurde aber abgelehnt — mit der Be-
gründung, daß solche Bilder nicht gefährlicher seien als lebendige
Frauen, die neben den Autofahrern säßen.

And die lebendigen Frauen halten dazu noch die Autofahrer davon
ab, zu sehr nach den Bildern schöner Mädchen zu schielen.

„Du wolltest mir doch 'ne fabelhafte Figur zeigen?!"
„Dreh dich mal um, hinter dir läuft sie."

676

NIVEA mackbi utiedw-Q“*'

Hausfrauenhände sind jede Arbeit gewohnt — aber
man braucht es ihnen nicht anzusehen. Es gibt ja
Nivea-Creme! Abends und nach der Hausarbeit mit
Nivea pflegen, dann sind Ihre Hände
immer glatt und geschmeidig, da auch
spröde Haut durch die euzerithaltige
Nivea-Creme sammetweich wird.

Nivea-Creme: 15, 24, 40, 54, 60 Pf. u. RM I.—

Boi Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

393
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Du wolltest mir doch 'ne fabelhafte Figur zeigen?!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4768, S. 393

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen