Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„O diese Silvesterfeier! Rede nicht so viel. Albert — mir dröhnt jedes Wort im Kopf/'

„Da siehst du, Emma, wie das tut! Ich muß etwa zwei Dutzend Male im Jahr in solchem Zustande deine Neben über mich ergehen laffen."

Eine Tabaksorte

„Ein edles Kraut ist der Tobak!" Dieses
alte Lied, das den vielfachen Segen des Ta-
baks besingt und die mannigfache Art, in
der er genossen wird, ist Panse neulich wieder
einmal eingefallen, und seitvem beschäftigt
ihn eine Strophe besonders. Nun erkundigt
er sich bei Kärgel, seinem Tabak- und Zigarren-
händler: „Kennen Sie eine Tabaksorte,Brunz-
low und Prätorius', Lerr Kärgel?"

„Ist mir gänzlich unbekannt," versichert
Kärgel. „Brunzlow und Prälorius — nein,
die Firma gibt es überhaupt nicht."

„Sie muß aber einmal recht bekannt ge-
wesen sein, denn sie kommt in einem alten
Liede vor," erzählt Panse. „Da heißt es
nämlich:

„Der Mann im ehelichen Verdruß
Raucht Brunzlow und Prätorius
And pustet sehr
Dann um sich her
Den edlen Rauchtobak."

„Äaha!" lacht Kärgel. „Also so ist die

Sacke! Aber Äcrr Panse-da gibt es

doch heute auch sehr gute Sorten."

Nachgeholfcn „Die Mädchen glauben
ja, daß sie in der Silvesternacht Punkt 12
ihren Zukünftigen im Spiegel sehen!"

Äer Schießunterosfizier wetterte.
„Verfluchte Kerls! Von zehn Schüssen sitzen
nur zwei auf der Scheibe! Ihr schießt wohl
hier mit Drum-rum-Geschossen?"

Im Heiratsbüro

„Beide Damen haben ihre Vorzüge! Die
eineist sehr musikalisch - die andere gar nicht!"

Qualen

Loppe und Strietzel sind gestern im Lause
Grapentien zu Gast gewesen. Da ging es
üppig her. Aber Loppe hat kaum etwas zu sich
genommen und ist dann auch bald gegangen.

„Ich hätte lieber gar nicht hingehn sollen,"
erzählt er heute Strietzel. „Das Essen war
ja fabelhaft, aber mir ist gerade jetzt eine
so strenge Diät von meinem Arzt vorge-
schrieben worden. Ich kann Ihnen sagen:
ich habe Tantalusqualen erduldet."

Strietzel grinst. „Aber nachher, als Sie
schon fort waren — — da hat der junge
Grapentien seine Gedichte vorgelesen. Da
haben wir alle Dilettantalusqualen ausstehn
müssen."

421
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"O diese Silvesterfeier!" "Nachgeholfen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4770, S. 421

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen