1
»
2
»
3
u
I
4
>
e
5
9
6
•
7
•
8
»
1
9
»
1
Buchstabenrätsel
Die Buchstaben aaaabddddeee
eeeeeefgghhiilllmmnn
nooorrrrstttt, in die Fächer
richtig eingetragen, ergeben in den waage-
rechten Reihen Wörter folgender Bedeu-
tung: 1. Deutscher Märchendichter; 2. Feld-
frucht; 3. Feierliche Äandlung; 4. Bluinen-
welt; 5. Flußmündung; 6. Rabenart;
7. Männlicher Vorname; 8. Italienischer
Dichter; 9. Ankerplatz.
Die in de» punktierten Feldern eingesetzten
Buchstaben nennen eine englische Festung
in Spanien.
Kreuzrätsel
5—3 Prunkkleid
5-4 Gehalt
5-6 Geschenk
6 — 3 Ungarischer Männername
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4769
Der Verbindungsbuchstabe
1. Statt h alter; 2. Gas o meter; 3. Sieg f ried; 4. Schar f richter; 5. Ro-
se m arie 6. Allah a bad ; 7. Eule n spiegel; 8. Marie n bürg; 8. Kauf v ertrag;
10. Bar o Meter; 11. Maschine n gewehr; 12. Nacht f rost; IZ. Auktion a >or;
14. Leide l berg; 15. Lase l nutz; 16. Magd e bürg; 17. Laute r brunnen; 18. Re-
gen s bürg; 18. Imme l mann; 20. Lerz e leid; 21. Saar b rücken; 22. Eis e nerz;
23. Schar n Horst.
Loffmann von Fallerslehen
1
2
3
4
5
6
1—2 Entwicklungsstadium des Insekts
1—3 — 5 Südwein
3—1 Schafkamel
3 — 2 Schubfach
3 — 4 Stadt in Lippe
3 — 6 Erquickung
5—1 Portugiesischer Seefahrer
5 — 2 Dänischer Komponist
Pyramide
A
A ü
SAU
MAUS
ALSUM
KALMUS
LACKMUS
Grafer's
Tafel
iiinheimische Vögel in natürlicher Grölte und haruung a
k 57 Vögel bis zur Größe der Amfel in lebenswahrer Darstellung mit
Angaben üb. Aufenthaltsort — ob Stande od. Strichvogel —, Brutzeit, Eierzahl.
■■ Diese verkleinerte Abbildung zeigt nicht alle auf der Tafel enthaltenen Vögel. ■
Nr. 9a D In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform (17:25 cm) Ausgabe „8" D RM 1.80 i
i i E S GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE Bl LOTAFEL!“
der Tafel
65:105 cn
(Dr. Haenel, bayr. Landessachverständiger für Vogelschutz im Brief vom 16. 6. 31)
GRASER'S VERLAG NACHF., MÜNCHEN 27, MÖHLSTR. 34
Graser's weltbekannte farbige Takeln i»
geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt —
j[t Buchform für die Tasche (17:25 cm) ^
1a Eßbare Pilze I.ä 1.80
lb „ „ II. 1.80
2 Giftige Pilze .„ 1.80
3 Einheimische Schmetterlinge . ... „ 1.80
4 Käfer .. 1.80
5 Süßwasserfische. 1.80
6 Seefische.»1.60
7 Tiere u.Pflanzen d.Meeres u. d.Etrandes „ 1.00
8 Mineralien (mit Textheft) . . . „ 3.—
9A Einheimische Vögel — natürliche Größe
und Färbung. 57 Abbildungen . . „ 1.80
9B ist dre sog. Fünfsprachenausgabe der
Nr. 9A, also mit • deutscher, lateiniscl
_ . . . nischer.
englischer, französisch, u. italienisch.
Benennung der Vögel D . . . . „ 1.80
10 Fremdländische Vögel.. 2.—
11 Apfelsorten.. . . „ 1.80
12 Birnensorten. „ 1.80
13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues und der Landwirtschaft . ... „ 1.80
14 Sleinobst- und Beerensorten.„ 1.80
15 Feld- und Wtesenpflanzen.„1.80
16 Wald- nnd Wasserpflanzen.„ 1.80
17 Bäume und Sträucher.„ 1.80
18 Giftpflanzen .„ 1.60
19 Kartoffelsorten.. . . 1.30
20 Dllngetasel für Gemüse- u. Obstgarten „ 1.30
21 Bodenbearbeitung.„ 1.60
22 Die wichtigsten Getreide-, Wiesen- und
Weidegräser (mit Textblatt).„1.80
23 Heilpflanzen (mit Textblatt) . ... „ 1.80
25 Pferderassen.„1.80
26 Rinderrassen.„ 1.80
27 Schaf-, Schweine- und giegenrassen . „ 1.80
28 Kaninchenrassen . . , . . ..1.60
29 Hühnerraffe» (mit Texiblatt) . ... „ 2.20
30 Taubenrassen.„ 1.80
31 Gebrauchs- und Luxushunde . ■ . . „ 2.20
85 Reptilien und Amphibien.„ 1.60
36 Raupen.„1.80
37 139 verkleinerte Einheimische Vögel „ 1.80
39 Kl. Tafel der eßbaren u. giftigen Pilze „ 1.10
40 Unsere gefiederten Freunde . ... „ 2.—
41 Alpenpflanze» . „ 1.80
Werden die Tafeln auf festem Papier mit Leinen-
rand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen
benötigt, Ausgabe „C“, so erhöhen sich die Preise
W um je 1.10 Rm. W Porto u. Verpackungsspesen
exträi Katalog mit vielen Abbildungen gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
430
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
»
2
»
3
u
I
4
>
e
5
9
6
•
7
•
8
»
1
9
»
1
Buchstabenrätsel
Die Buchstaben aaaabddddeee
eeeeeefgghhiilllmmnn
nooorrrrstttt, in die Fächer
richtig eingetragen, ergeben in den waage-
rechten Reihen Wörter folgender Bedeu-
tung: 1. Deutscher Märchendichter; 2. Feld-
frucht; 3. Feierliche Äandlung; 4. Bluinen-
welt; 5. Flußmündung; 6. Rabenart;
7. Männlicher Vorname; 8. Italienischer
Dichter; 9. Ankerplatz.
Die in de» punktierten Feldern eingesetzten
Buchstaben nennen eine englische Festung
in Spanien.
Kreuzrätsel
5—3 Prunkkleid
5-4 Gehalt
5-6 Geschenk
6 — 3 Ungarischer Männername
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4769
Der Verbindungsbuchstabe
1. Statt h alter; 2. Gas o meter; 3. Sieg f ried; 4. Schar f richter; 5. Ro-
se m arie 6. Allah a bad ; 7. Eule n spiegel; 8. Marie n bürg; 8. Kauf v ertrag;
10. Bar o Meter; 11. Maschine n gewehr; 12. Nacht f rost; IZ. Auktion a >or;
14. Leide l berg; 15. Lase l nutz; 16. Magd e bürg; 17. Laute r brunnen; 18. Re-
gen s bürg; 18. Imme l mann; 20. Lerz e leid; 21. Saar b rücken; 22. Eis e nerz;
23. Schar n Horst.
Loffmann von Fallerslehen
1
2
3
4
5
6
1—2 Entwicklungsstadium des Insekts
1—3 — 5 Südwein
3—1 Schafkamel
3 — 2 Schubfach
3 — 4 Stadt in Lippe
3 — 6 Erquickung
5—1 Portugiesischer Seefahrer
5 — 2 Dänischer Komponist
Pyramide
A
A ü
SAU
MAUS
ALSUM
KALMUS
LACKMUS
Grafer's
Tafel
iiinheimische Vögel in natürlicher Grölte und haruung a
k 57 Vögel bis zur Größe der Amfel in lebenswahrer Darstellung mit
Angaben üb. Aufenthaltsort — ob Stande od. Strichvogel —, Brutzeit, Eierzahl.
■■ Diese verkleinerte Abbildung zeigt nicht alle auf der Tafel enthaltenen Vögel. ■
Nr. 9a D In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform (17:25 cm) Ausgabe „8" D RM 1.80 i
i i E S GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE Bl LOTAFEL!“
der Tafel
65:105 cn
(Dr. Haenel, bayr. Landessachverständiger für Vogelschutz im Brief vom 16. 6. 31)
GRASER'S VERLAG NACHF., MÜNCHEN 27, MÖHLSTR. 34
Graser's weltbekannte farbige Takeln i»
geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt —
j[t Buchform für die Tasche (17:25 cm) ^
1a Eßbare Pilze I.ä 1.80
lb „ „ II. 1.80
2 Giftige Pilze .„ 1.80
3 Einheimische Schmetterlinge . ... „ 1.80
4 Käfer .. 1.80
5 Süßwasserfische. 1.80
6 Seefische.»1.60
7 Tiere u.Pflanzen d.Meeres u. d.Etrandes „ 1.00
8 Mineralien (mit Textheft) . . . „ 3.—
9A Einheimische Vögel — natürliche Größe
und Färbung. 57 Abbildungen . . „ 1.80
9B ist dre sog. Fünfsprachenausgabe der
Nr. 9A, also mit • deutscher, lateiniscl
_ . . . nischer.
englischer, französisch, u. italienisch.
Benennung der Vögel D . . . . „ 1.80
10 Fremdländische Vögel.. 2.—
11 Apfelsorten.. . . „ 1.80
12 Birnensorten. „ 1.80
13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues und der Landwirtschaft . ... „ 1.80
14 Sleinobst- und Beerensorten.„ 1.80
15 Feld- und Wtesenpflanzen.„1.80
16 Wald- nnd Wasserpflanzen.„ 1.80
17 Bäume und Sträucher.„ 1.80
18 Giftpflanzen .„ 1.60
19 Kartoffelsorten.. . . 1.30
20 Dllngetasel für Gemüse- u. Obstgarten „ 1.30
21 Bodenbearbeitung.„ 1.60
22 Die wichtigsten Getreide-, Wiesen- und
Weidegräser (mit Textblatt).„1.80
23 Heilpflanzen (mit Textblatt) . ... „ 1.80
25 Pferderassen.„1.80
26 Rinderrassen.„ 1.80
27 Schaf-, Schweine- und giegenrassen . „ 1.80
28 Kaninchenrassen . . , . . ..1.60
29 Hühnerraffe» (mit Texiblatt) . ... „ 2.20
30 Taubenrassen.„ 1.80
31 Gebrauchs- und Luxushunde . ■ . . „ 2.20
85 Reptilien und Amphibien.„ 1.60
36 Raupen.„1.80
37 139 verkleinerte Einheimische Vögel „ 1.80
39 Kl. Tafel der eßbaren u. giftigen Pilze „ 1.10
40 Unsere gefiederten Freunde . ... „ 2.—
41 Alpenpflanze» . „ 1.80
Werden die Tafeln auf festem Papier mit Leinen-
rand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen
benötigt, Ausgabe „C“, so erhöhen sich die Preise
W um je 1.10 Rm. W Porto u. Verpackungsspesen
exträi Katalog mit vielen Abbildungen gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
430
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.