Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 186.1937 (Nr. 4771-4795) = 93. Jahrg.

DOI issue:
Nr. 4771
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6702#0005
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Imitator Von Jo LannS RStler

Plötzlich klopfte es an die Tür. Der Artist Albatros, unwillig
über die Störung, brummte: „Lerein."

Ein großer Lerr mit grauem Laar stand in der Tür.

„Sie wünschen?"

„Mein Name ist Bakside," sagte der Fremde höflich. „Sie werden
sicher schon von Bakstde-Kaffee gehört haben. Das ist meine Firma."

Der Artist nickte:

„Und was verschafft mir die Ehre Ihres Besuches?"

„Ich habe soeben Ihr Talent auf der Bühne bewundert," lächelte
der Fremde verbindlich, „Ihre Art, jeden bekannten Künstler zu
kopieren, ist einfach unerreicht. Sind Sie imstande, die Stimme eines
Menschen nachzuahmen, den Sie nur einmal im Leben hörten?"

„Selbstverständlich." — „Wieviel verlangen Sie dafür?"

„Ich verstehe Sie nicht."

Der Fremde zögerte, bevor er weitersprach.

„Die Sache ist nicht leicht zu erklären," sagte er dann, „in New-
york beherrschen zwei Firmen das Kaffeegeschäst. Die eine Firma
bin ich, und die andere Firma ist die Kaffeegroßrösterei Kewerrip.
Ich habe mir nun die Kundenliste unserer Konkurrenz verschafft und
möchte Ihnen einen Vorschlag machen." — „Ich höre zu."

„Sie werden Gelegenheit haben, mit dem Chef unserer Konkur-
renzfirma zu sprechen. Dabei werden Sie seine Stimme studieren,
und dann werden Sie alle Kunden dieser Firma mit seiner Stimme
anrufen. Sie werden sie auf die gröbste und unhöflichste Art mahnen,
Aufträge ablehnen, Kredite kürzen, die Kunden persönlich beleidigen
— kurz, alles das tun, was dazu dient, die Kunden zu veranlassen,
nichts mehr bei ihm zu kaufen, sondern zu mir zu kommen."

Der Artist Albatros nickte ernst: „Eine fürwahr großartige Ideel"

„And Sie sind bereit?" — „Wieviel zahlen Sie?"

„Für jeden dieser Kunden, der zu mir kommt —"

Der Artist schüttelte energisch den Kopf: „Ich verlange eine
Gage, keine Provision. Sagen wir tausend Dollar." — „Fünfhundert!"

„Tausend Dollar! Es ist doch ein unreelles Geschäft, wenn ich
recht verstehe? In diesem Falle keinen Cent weniger und sofort
bar auf den Tisch." — Der Kaffeegroßröster griff seufzend nach
seiner Brieftasche. „Einverstanden," sagte er.

Acht Tage waren seit jener Anterredung vergangen. Der Kauf-
mann Bakside hatte den Artisten noch an demselben Abend zu einer
Sitzung der Kaffeegroßröster Newyorks mitgenommen und auf dem
Leimweg mit Befriedigung der nachahmenden Stimme des Artisten
Albatros gelauscht. Jetzt saß er in seinem Büro und erwartete den
neuen Kundenstrom. Aber nichts rührte sich. Keine Aufträge kamen.
Auch die Reisenden, die er zu den alten Kunden der Konkurrenz,
firma gesandt hatte, kehrten mit leeren Länden zurück. Bakside
rannte wütend vor seinen vollen Kaffeesäcken aus und ab.

„Was haben sie gesagt?" schrie er die Reisenden an.

„Nichts. Man hat uns einfach nicht vorgelaffen."

„Kaufen die Geschäfte noch von der Rösterei Kewerrip?"

„Nein. Man hat gesagt, mit einer Firma, deren Chef so
grobe Telefongespräche führe, wolle man nichts mehr zu tun haben.
Aber auch unsere bisherigen Kunden kaufen nichts mehr bei uns."

Bakside erschrak: „Warum?"

„Aus demselben Grund. Die Kunden erklärten, von Ihnen in
der ungehörigsten Weise angeflegelt worden zu sein. And so geht es
in der ganzen Branche. Jeder beschwert sich über die Telefongespräche
seiner bisherigen Lieferanten. Darum kaufen sie jetzt alle bei einer
neugegründeten Firma." Der Kaffeeröster stand starr.

„And wie heißt die Firma?" stammelte er.

Die Reisenden antworteten: „Albatros. Es soll ein früherer
Artist sein."

Eingezwängt „Schrecklich, dieses Gedrängel Ich bin zum Amfallen müde!"

„Keine Angst! Lier können Sie nicht Umfallen!"

2
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eingezwängt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4771, S. 2
 
Annotationen