Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Wundervoll, wie der Gießbach von Absatz z»
Absatz bis zur Talsohle springt!"

„Man merkt eben doch, Frieda, daß du in der
Schuhbranche tätig bist."

Kinkerlitzchen

In Gofford, dem beliebtesten Seebade bei
Sydney, ist in einem Kino ein „Schreizimmer" für
kleine Kinder eingerichtet worden; Mütter, die das
Kino besuchen, können dort ihre Babys abgeben,
deren Schreien dann bei schalldichten Wänden nie-
mand stören kann.

Derart vor jeder Ablenkung gesichert
zu sein-— das werden die Damen be-

sonders angenehm bei Filmen mit rüh-
renden Kinderszenen empfinde».

Der englische Dampfer „Robert L.Lolt"
mußte unvorhergesehener Weise den
Lasen von Portland aufsuchen, weil die
an Bord befindliche Schimpanstn „Baby
Jiggers" zu sehr an Seekrankheit litt;
der Dampfer mußte 24 Stunden liegen
bleiben, bis das Tier sich erholt hatte
und an Land gebracht werden konnte,
wo es dann die Reise nach seinem Ziel
New Kork mit der Bahn fortsetzen konnte.

Ja ja-auf einen noblen Affen muß

manchmal Rücksicht genommen werden.

Ping-Pong

Das Reichsgericht hob das Arteil eines
Landgerichts auf, nach dem eine Geschwin-
digkeit von 10 Stundenkilometern für einen
Radfahrer schon erheblich sei. DasReichs-
gericht erklärte, 12 — 15 Kilometer seien
für einen Radfahrer nicht zu hoch.

Lier muß ein Irrtum vorliegen. Das
Landgericht hatte vermutlich einen Rad-
fahrer gemeint, der sein Rad schiebt.

In Texas ist man dazu übergegangen,
Läufer aus den dort billig zu habenden
Salzblöcken zu bauen, die sich ausge-
zeichnet bewähren sollen, sogar bei Regen.

Wie wir hören, besagt die Lausord-
nung, daß es verboten ist, in der Küche
einfach mit dem Schnitzel an der Wand
lang zu fahren, statt Kochsalz zu ver-
wenden.

Die türkische Regie-
rung hat allgemein ver-
boten, Läufer höher als
5 Stockwerke zu bauen.

Den Aufstieg etwa
mit Wolkenkratzern zu
versinnbildlichen, hat
Kemal Atatürk nicht
nötig. Jedermann weiß,
daß die Türkei nicht
mehr — parterre ist.

In Aldershot ver-
klagte Miß Isabel
Thompson ihren Fri-
seur auf Schadenersatz.
Sie hatte sich in der
neuen Krönungsfarbe
färben lassen wollen;
dabei waren die Laare
aber grün geworden.

Paradox ist dabei
nur, daß Miß Isabel
für alle Welt grün ist,
nur nicht ihrem Friseur.

Im amerikanischen
Staate Louisiana ist es
jetzt durch Gesetz ver-
boten worden, mehr als
zehnmal zu heiraten.

In Louisiana müssen
sehr viele unverbesser-
licheOptimistenwohnen.

- „Weißt du noch, Oskar, hinter dieser Säule hast d»
mir den ersten Kuß gegeben."

„Za, ja — die Säule — die sieht noch genau so aus
wie damals!"

Patentamt!, gesell., eiast.,

Hemma-Gürtel,

.. im Hosenbund ein-
zuknöpfen, bequem
und modern. Garantie,
kein Hosenrutschen:
kein Magendruck, kein
Hemdrutschen. Tausen.
Anerkennung. 2.75 RM.
u. Nachn. Porto. Leib-
umfang angeben.

H. Hemmelmann, Berlin W 50/14,
Kurfürstendamm 231.

iltfUHtlMDiin

i j

| Togal ist seit Jahrzehnten bestens bewährt bei:
Rheuma I Hexenschuss

Gicht I Nerven- und

Ischias ' Kopfschmerz

Grippe / Erkältungskrankheiten j
, rogal wirkt schmerzstillend, harnsäurelösend j
».beseitigt KrankheitsstoffelVölligunschäd-,
lieh! Von Ärzten u Kliniken immer wieder
gelobt und anerkannt. Ein Versuch lohnt!

302

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Inliegenden Blätter“ beziehen.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wundervoll, wie der Spießbach von Absatz zu Absatz bis zur Talsohle springt!" "Leiser Vorwurf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4789, S. 302

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen