Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
TRAUM

(Zu nebenstehendem Bild)

Ein Mensch, der tags nur nüchtern denkt,
Wird oft im Traum ganz umgelenkt
Und ist dann fast romantisch.

Ja, manchmal beinah dantisch.

So träumt Herr Schneebutz, wie wir sehn,
Von Arthropoden, nämlich Flöhn,

Die, wie wir eruieren,

Gar nicht mehr existieren.

Erst sind die Tiere winzig klein,

Doch plötzlich — ha, was soll das sein!

Da wachsen sie und schwellen
Und messen bald zwei Ellen.

Und einer-sagt wahrhaftig grad:

„Herr Schneebutz, machen wir nen Skat
In der gewohnten Weise
Zum halben Pfennigpreise!“

Beklommen murmelt Schneebutz: „Nein.
Ich passe da von vornherein.

Ihr stecht zu viel. Das rächt sich.
Spielt ihr nur 66!“

Echumm besucht Schimm.

Schimm sitzt vor einem Papageienkäfig und läßt sich nicht stören.
„Nu sprich schön - verfluchter Idiot — rechts ran, oller Dussell —
abblenden. Sie Schwein!" — And wieder von neuem.

Schümm zerrt den Freund an der Krawatte hoch.

„Bist du verrückt geworden, Schimm?" — „Wieso?"

„Welcher vernünftige Mensch bringt denn seinemPapagei sowas bei?"
»Ich. Ich habe es nämlich satt, mich immer mit andern Verkehrs-
teilnehmern herumzuschimpfen und lasse mir den Käfig hinten
auf dem Soziussitz aufmontiere»."

Zweideutig

Aus einer
Buchkritik:

Selten habeich
ein Buch mit
soviel Beha-
gen beiseite ge-
legt ..."

Auskunft

„Sie sagen,

IhrMannläge
in der Klinik;
er liegt aber
im Gefängnis-
spital, wie ich
heute gehört
habe! Warum
ist er dort?"

„Wegen
Krankheit,

Lerr Direk- Kahenausstellung

tor!" „Wie soll ich sie denn rufen?"

Echlurps ist in der Autobranche. Verkäufer, enorm tüchtig. Er hat
eine individuelle Art, die Kunden anzupacken.

Eines Tages kommt ein Mann. Der Mann will nur eine kleine
Auskunft. Nichts weiter.

Draußen steht der Wagen: ein Ford.

Schon hat ihn Schlurps in seinen Netzen, den Mann.

Eine Stunde später fährt er wieder fort, aber nicht im Ford. I»
einem funkelneuen Wägelchen. Wie aus dem Ei, mit Bügel-
falten, sozusagen. — „Wie haben Sie das gemacht, Schlurps?"

„Der Mann
ist Limonade-
fabrikant."
„Na, und?"
„Ich Hab ihm
gesagt, da muß
er einen Ci-
troen haben."

Äie Dame er-
klärte dem neu-
angestellten
Schofför:
„Erich, ich bin
nicht gewöhnt,
meine Schof-
före mit Vor-
namen anzu-
reden, wie
heißen Sie mit
Nachnamen?"
„Liebling, gnä-
dige Frau."
„Fahren Sie
los, Erich!"

„Bitte rufe meine Katzen nicht,Miez-Miez^, lieber Junget
— „Sie heißen Isolde von Schönau und Kuno von Reihersberg/

Macht der Gewohnheit

Ein Mann aus der Umgebung unseres Marktes machte sich mit
seinem Schubkarren auf den Weg in die Stadt. Ein Bekannter, den
er unterwegs traf, fragte erstaunt: „Was holst denn du heut schon
mit 'm Schubkarren?"

„Nix hol i," lautete die Antwort. „In d' Stadt geh i. Und weil i heut
mein' Spazierstock net gfunden Hab, so Hab i an Schubkarren gnommen.
Denn in der Land, verstehst, muß i was haben. Sonst kann i net gehn."

Wust würfelt.

Ob er noch eins trinken soll oder nicht.

„Trinke ich noch eins oder trinke ich keins?" sinnt Wust. „Ich werde
würfeln — kommt grade, trinke ich noch eins — kommt ungrad,
trinke ich keins mehr."

Wust würfelt. Wust trinkt noch eins. „Also gerade?" lächelt der
Kellner. Wust nickt:

„Ja. Aber ich habe erst neunmal würfeln müssen, bis gerade kam."

339
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Traum" "Katzenausstellung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4792, S. 339

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen