Zeichnung von K. Heiligenstaedt
Die Rivalinnen
„Sie scheinen vom Schornstein-
feger geküßt worden zu sein, Minna I
Warum waschen Sie den schwarzen
Fleck im Gesicht nicht ab?"
„Ich will die Luise mal eifer-
süchtig machen, gnädige Frau!"
Feine Familie
„Du bist im Irrtum, wenn du
glaubst, die wertvolle Uhr hätte ich
geklautI Die ist ein Andenken von
meinem seligen Vater!"
„§>at der sie geklaut?"
Gelegenheit
Arrestant: „Ich bin fremd hier.
Äerr Gensdarm — können Sie mich
nicht an den Lauptsehenswürdig-
keiten vorbei zum Gefängnis trans-
portieren?"
Das wäre so etwas!
Kitty ist nie ganz zufrieden.
Gestern wieder:
„Unsere neuen Nachbarn sind
reizend, Kurt! Stell dir vor, immer,
ivenn er früh weggeht, umarmt er
zärtlich seine junge Frau. Warum
machst du das nie?"
Kurt knurrte:
„Wie kann ich das? Ich kenne
die Frau doch aarnicht!"
9?uckel kündigt seiner Wirtin
das Zimmer.
„Ich muß Sie leider verlassen,
Frau Pinne."
„So? Warum denn?"
„Sie haben mir gesagt, es sei
völlig ungestört."
„Und ist es das nicht?"
„Keineswegs. Ich wohne jetzt
fünf Wochen hier, und Sie waren
schon dreimal wegen der Miete da."
Ä)!anchmal sind Frauen gerade-
zu genial im Einleiten.
„Sieh mal, Kurt," sagte Frau
Lissi zu ihrem Mann, „sogar die
Bäume bekommen jedes Frühjahr
ihr neues Kleid."
Der Ehemann lächelte: „Natür-
lich, Liebling, aber sie tragen es
uuch bis zum Lerbst!"
„Es hat sich herausgestellt, daß das Bildnis Napoleons von Vernet eine Fälschung ist."
„Ah — es ist gar nicht Napoleon?"
Äie Witwe Dora Kölbe will wieder heiraten.
Es kommen mehrere. Dora Kölbe lehnt einen nach dem andern ab.
Schließlich naht Klunker.
»§>m! Klunker? Der Name ist mir sehr sympathisch!"
Der Bewerber stutzt: „Sie wollen sich über meinen Namen-?"
"Keineswegs! Und Ihr Vorname? Etwa David, Daniel oder Dietrich?"
„Ich heiße Otto mit Vornamen."
„Dann tut es mir leid. Wissen Sie, es ist wegen der Wäsche-Initialen."
Rat
„Ich möchte ein neues Leben anfangen! Aber wie?"
„Nimm mal ein Bad; dann fühlst du dich gleich wie neugeboren!"
245
Die Rivalinnen
„Sie scheinen vom Schornstein-
feger geküßt worden zu sein, Minna I
Warum waschen Sie den schwarzen
Fleck im Gesicht nicht ab?"
„Ich will die Luise mal eifer-
süchtig machen, gnädige Frau!"
Feine Familie
„Du bist im Irrtum, wenn du
glaubst, die wertvolle Uhr hätte ich
geklautI Die ist ein Andenken von
meinem seligen Vater!"
„§>at der sie geklaut?"
Gelegenheit
Arrestant: „Ich bin fremd hier.
Äerr Gensdarm — können Sie mich
nicht an den Lauptsehenswürdig-
keiten vorbei zum Gefängnis trans-
portieren?"
Das wäre so etwas!
Kitty ist nie ganz zufrieden.
Gestern wieder:
„Unsere neuen Nachbarn sind
reizend, Kurt! Stell dir vor, immer,
ivenn er früh weggeht, umarmt er
zärtlich seine junge Frau. Warum
machst du das nie?"
Kurt knurrte:
„Wie kann ich das? Ich kenne
die Frau doch aarnicht!"
9?uckel kündigt seiner Wirtin
das Zimmer.
„Ich muß Sie leider verlassen,
Frau Pinne."
„So? Warum denn?"
„Sie haben mir gesagt, es sei
völlig ungestört."
„Und ist es das nicht?"
„Keineswegs. Ich wohne jetzt
fünf Wochen hier, und Sie waren
schon dreimal wegen der Miete da."
Ä)!anchmal sind Frauen gerade-
zu genial im Einleiten.
„Sieh mal, Kurt," sagte Frau
Lissi zu ihrem Mann, „sogar die
Bäume bekommen jedes Frühjahr
ihr neues Kleid."
Der Ehemann lächelte: „Natür-
lich, Liebling, aber sie tragen es
uuch bis zum Lerbst!"
„Es hat sich herausgestellt, daß das Bildnis Napoleons von Vernet eine Fälschung ist."
„Ah — es ist gar nicht Napoleon?"
Äie Witwe Dora Kölbe will wieder heiraten.
Es kommen mehrere. Dora Kölbe lehnt einen nach dem andern ab.
Schließlich naht Klunker.
»§>m! Klunker? Der Name ist mir sehr sympathisch!"
Der Bewerber stutzt: „Sie wollen sich über meinen Namen-?"
"Keineswegs! Und Ihr Vorname? Etwa David, Daniel oder Dietrich?"
„Ich heiße Otto mit Vornamen."
„Dann tut es mir leid. Wissen Sie, es ist wegen der Wäsche-Initialen."
Rat
„Ich möchte ein neues Leben anfangen! Aber wie?"
„Nimm mal ein Bad; dann fühlst du dich gleich wie neugeboren!"
245
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Es hat sich herausgestellt, daß das Bildnis Napoleons von Vernet eine Fälschung ist."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4838, S. 245
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg