PIng-Pong
Aeberraschung entstieg ihm seine Gattin, die einmal einen Ausflug
ihres Mannes kontrollieren wollte.
Obwohl er noch keine Karte in die Land genommen hatte,
machte der Zahnarzt einen recht „gereizten" Eindruck, und seine Frau
schien in der „Vorhand" zu sein.
Die ungarische Negierung will von den
Zigeunermustkern ein Examen verlangen. Ohne
Diplom sollen sie nicht mehr spielen dürfen.
Das hat unter den Zigeunermusikern eine
Panik hervorgerufen, denn sie sind gute Musi-
kanten, kennen aber durchweg keine Noten.
Sie schicken trotzdem jetzt eine an die Re-
gierung. *
Die sogenannten Lundertsüßler haben nie
eine gerade Anzahl von Beinpaare», sondern
stets eine ungerade, also nicht 50, sondern 47
oder 49. So belehrt uns die Wissenschaft.
Aber es ist nicht so wichtig. Auf jeden
Fall haben diese Tiere Glück, daß sie keine
Plattfußeinlagen nötig haben.
In Lollywood wurden drei Spekulanten
verhaftet, die waggonweise alten Kram zu-
sammenkausten und an Filmverehrer los-
schlugen. Am höchsten bezahlt wurden alte
Schuhe der Garbo und abgelegte Schleifen
von Clark Gable.
Die Schuhe konnten nicht alle von der
Garbo stammen — dazu war der Absatz zu
groß, und bei den Krawatten handelte es sich
um Unterschleifen.
In Paris behauptet man, daß diese Liebeserklärungen ganz be-
sonders echt wirken, seitdem Jacqueline nicht mehr seine Frau ist.
Er ist eben ein großer Künstler. Mancher Mann wird bestätigen,
daß eine Liebeserklärung an eine eigentlich gleichgültige Frau eine
große Kunst sei.
Vor 250 Jahren
wurde in einen Teich des Estrellagartens in
Lissabon eine Schildkröte gesetzt, die noch heute
lebt, also eines der ältesten Tiere der Welt
sein dürfte; sie ist aber noch so frisch und
munter, wie das eine Schildkröte überhaupt
nur sein kann.
Nun ja — — eine Schildkröte trägt mit
ihrem Panzer ein großes Gewicht; sie spürt
also auch die Last der Jahre nicht.
In London wurde die Jahrhundertfeier
des britischen „Empire-Teemarkts" abgehalten.
Dabei wurde ein Paket Tee feierlich versiegelt
und zur Bereitung des Festgetränks für die
nächste, auf den 10. Januar 2039 angesetzte
Jahrhundertfeier bestimmt.
Es ist fraglich, ob die einstigen Festteil-
nehmer nach hundert Jahren diesen Einfall
geschmackvoll finden werden. Deshalb sollten
die Rumhändler, die ja auch am Teekonsum
interessiert sind, einige Buddeln Rum spen-
dieren, die auch hundert Jahre aufgehoben
werden müssen und dann zur Verbesserung
des Tees dienen können.
„Äeut gibts Weißwürscht, Frau Gscheidle!"
„So, so, ham's an Schimmel geschlachtet?"
Kinkerlitzchen
Der bekannte Pariser Schauspieler und Autor Sascha Guitry ist
seit einigen Wochen von seiner Frau, der Schauspielerin Jacqueline
Delubac, geschieden. Jeden Abend aber steht er in seinem eigenen
Stück „Eine verrückte Welt" mit ihr zusammen auf der Bühne und
hat ihr die glühendsten Liebeserklärungen zu machen.
Eine Dame der Londoner Gesellschaft,
Lady Lorward, hat das Pech gehabt, im
Londoner Zoologischen Garten von einem Lama
angespuckt zu werden. Sie verlangt nun von der Direktion des Zoo
2000 Pfund Schmerzensgeld und für die in dem Spucken liegende
Beleidigung gleichfalls 2000 Pfund Buße.
Daß das Lama frech gegen die Lady geworden ist, dafür kann
doch die Direktion nichts. Deshalb kann auch nur das Lama selbst
zur Verantwortung gezogen werden. Weil es eine Lady so furcht-
bar beleidigt hat, muß es mit lebenslänglicher Einsperrung bestraft
werden.
Verlag von USckreiber Eßlingen a.lt. und fltünchm
Schreibers vier anatomische Wandtafeln
mit zerlegbaren Abbildungen in Lebensgröße
Vier in feinem Farbendruck ansgeführte Tafeln auf Tauenpapier aufgezogen, mit Henkeln versehen, fertig zum Aufhängen.
Format jeder Tafel SS: >56 cm. In solider Mappe nebst begleitendem Text.
Rm. 27.-
Einzelausgaben der 4 Tafeln:
Tafel I Das Knochengerüst. In Mappe ohne Text ... . . . Rm. 3.25
Tafel II Muskulatur und Eingeweide. Mit zerlegbaren Abbildungen
der inneren Organe. In Mappe mit Text.
Tafel III Das Nervensystem. In Mappe ohne Text.
Tafel IV Blut- und Lymp hg efätzsystem. In Mappe ohne Text
Rm. 18.50
Rm. 3.25
. Rm. 3.25
Zum Unterricht in Luftschuhkursen, Sanitätskursen,
Turn- und Sportkursen bevorzugt!
Textheft für alle vier Tafeln .Nm. 1.80
Diese vier Tafeln geben ein getreues Bild von dem Bau des menschlichen Körpers und
der Lage seiner Organe und sind für den Unterricht in allen dem DRK. unter-
stellten Gliederungen ganz besonders geeignet! Natürlich auch für Schulen.
Bei Tafel II können einzelne Teile herausgenommen und besonders vorgezeigt werden.
Der erilärende Text ist leicht faßlich. Es wurde alles weggelassen, was für das all-
gemeine Verständnis nicht nötig ist.
Das Porto wird berechnet. Prospekt „Zur Gesundheit" kostenlos.
Verlag von Schreiber Eßlingen a.H. und fltünchen
30
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Aeberraschung entstieg ihm seine Gattin, die einmal einen Ausflug
ihres Mannes kontrollieren wollte.
Obwohl er noch keine Karte in die Land genommen hatte,
machte der Zahnarzt einen recht „gereizten" Eindruck, und seine Frau
schien in der „Vorhand" zu sein.
Die ungarische Negierung will von den
Zigeunermustkern ein Examen verlangen. Ohne
Diplom sollen sie nicht mehr spielen dürfen.
Das hat unter den Zigeunermusikern eine
Panik hervorgerufen, denn sie sind gute Musi-
kanten, kennen aber durchweg keine Noten.
Sie schicken trotzdem jetzt eine an die Re-
gierung. *
Die sogenannten Lundertsüßler haben nie
eine gerade Anzahl von Beinpaare», sondern
stets eine ungerade, also nicht 50, sondern 47
oder 49. So belehrt uns die Wissenschaft.
Aber es ist nicht so wichtig. Auf jeden
Fall haben diese Tiere Glück, daß sie keine
Plattfußeinlagen nötig haben.
In Lollywood wurden drei Spekulanten
verhaftet, die waggonweise alten Kram zu-
sammenkausten und an Filmverehrer los-
schlugen. Am höchsten bezahlt wurden alte
Schuhe der Garbo und abgelegte Schleifen
von Clark Gable.
Die Schuhe konnten nicht alle von der
Garbo stammen — dazu war der Absatz zu
groß, und bei den Krawatten handelte es sich
um Unterschleifen.
In Paris behauptet man, daß diese Liebeserklärungen ganz be-
sonders echt wirken, seitdem Jacqueline nicht mehr seine Frau ist.
Er ist eben ein großer Künstler. Mancher Mann wird bestätigen,
daß eine Liebeserklärung an eine eigentlich gleichgültige Frau eine
große Kunst sei.
Vor 250 Jahren
wurde in einen Teich des Estrellagartens in
Lissabon eine Schildkröte gesetzt, die noch heute
lebt, also eines der ältesten Tiere der Welt
sein dürfte; sie ist aber noch so frisch und
munter, wie das eine Schildkröte überhaupt
nur sein kann.
Nun ja — — eine Schildkröte trägt mit
ihrem Panzer ein großes Gewicht; sie spürt
also auch die Last der Jahre nicht.
In London wurde die Jahrhundertfeier
des britischen „Empire-Teemarkts" abgehalten.
Dabei wurde ein Paket Tee feierlich versiegelt
und zur Bereitung des Festgetränks für die
nächste, auf den 10. Januar 2039 angesetzte
Jahrhundertfeier bestimmt.
Es ist fraglich, ob die einstigen Festteil-
nehmer nach hundert Jahren diesen Einfall
geschmackvoll finden werden. Deshalb sollten
die Rumhändler, die ja auch am Teekonsum
interessiert sind, einige Buddeln Rum spen-
dieren, die auch hundert Jahre aufgehoben
werden müssen und dann zur Verbesserung
des Tees dienen können.
„Äeut gibts Weißwürscht, Frau Gscheidle!"
„So, so, ham's an Schimmel geschlachtet?"
Kinkerlitzchen
Der bekannte Pariser Schauspieler und Autor Sascha Guitry ist
seit einigen Wochen von seiner Frau, der Schauspielerin Jacqueline
Delubac, geschieden. Jeden Abend aber steht er in seinem eigenen
Stück „Eine verrückte Welt" mit ihr zusammen auf der Bühne und
hat ihr die glühendsten Liebeserklärungen zu machen.
Eine Dame der Londoner Gesellschaft,
Lady Lorward, hat das Pech gehabt, im
Londoner Zoologischen Garten von einem Lama
angespuckt zu werden. Sie verlangt nun von der Direktion des Zoo
2000 Pfund Schmerzensgeld und für die in dem Spucken liegende
Beleidigung gleichfalls 2000 Pfund Buße.
Daß das Lama frech gegen die Lady geworden ist, dafür kann
doch die Direktion nichts. Deshalb kann auch nur das Lama selbst
zur Verantwortung gezogen werden. Weil es eine Lady so furcht-
bar beleidigt hat, muß es mit lebenslänglicher Einsperrung bestraft
werden.
Verlag von USckreiber Eßlingen a.lt. und fltünchm
Schreibers vier anatomische Wandtafeln
mit zerlegbaren Abbildungen in Lebensgröße
Vier in feinem Farbendruck ansgeführte Tafeln auf Tauenpapier aufgezogen, mit Henkeln versehen, fertig zum Aufhängen.
Format jeder Tafel SS: >56 cm. In solider Mappe nebst begleitendem Text.
Rm. 27.-
Einzelausgaben der 4 Tafeln:
Tafel I Das Knochengerüst. In Mappe ohne Text ... . . . Rm. 3.25
Tafel II Muskulatur und Eingeweide. Mit zerlegbaren Abbildungen
der inneren Organe. In Mappe mit Text.
Tafel III Das Nervensystem. In Mappe ohne Text.
Tafel IV Blut- und Lymp hg efätzsystem. In Mappe ohne Text
Rm. 18.50
Rm. 3.25
. Rm. 3.25
Zum Unterricht in Luftschuhkursen, Sanitätskursen,
Turn- und Sportkursen bevorzugt!
Textheft für alle vier Tafeln .Nm. 1.80
Diese vier Tafeln geben ein getreues Bild von dem Bau des menschlichen Körpers und
der Lage seiner Organe und sind für den Unterricht in allen dem DRK. unter-
stellten Gliederungen ganz besonders geeignet! Natürlich auch für Schulen.
Bei Tafel II können einzelne Teile herausgenommen und besonders vorgezeigt werden.
Der erilärende Text ist leicht faßlich. Es wurde alles weggelassen, was für das all-
gemeine Verständnis nicht nötig ist.
Das Porto wird berechnet. Prospekt „Zur Gesundheit" kostenlos.
Verlag von Schreiber Eßlingen a.H. und fltünchen
30
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Heut gibts Weißwürscht, Frau Gscheidle!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 190.1939, Nr. 4876, S. 30
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg