Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinkerlitzchen

Bei der großen Parade in
London am Geburtstag des
Königs erlitt ein Trommler
einen Litzschlag und fiel be-
wußtlos um. Dafür mußte er
dann 14 Tage lang täglich eine
halbe Stunde lang nachexer-
zieren, unmittelbar nach dem
Mittagessen — zur Strafe,
weil er sich nicht vor der Parade
gemeldet und erklärt hatte, er
werde der Anstrengung wohl
nicht gewachsen sein. Dan»
hätte man ihn dispensiert, und
der unliebsame Vorfall wäre
vermieden worden.

Die englischen Soldaten sind
also verpflichtet, sich vor be-
sonderen Anstrengungen zu über-
legen, ob sie auch nicht zu-
sammenklappen werden. „Melde
gehorsamst: ich glaube, den An-
strengungen des Krieges nicht
gewachsen zu sein."

Den ersten Preis bei einem
Weltkochen in Middleboro in
Kentucky errang Frau Susan Lammond. Sie stellte in 17 Tagen
rund tausend verschiedene Suppen her; die Rezepte dazu brauchte
sie nicht, sie hatte sie alle im Kopfe.

Man darf wohl annehmen, daß der Gatte der Dame bereits
einigen Widerwillen gegen Suppen spürt; er dürfte wünschen, daß
seine Frau sich die Mehrzahl der Rezepte aus dem Kopfe schlagen möge.

In den Londoner Parks werden Flugabwehrgeschütze aufgestellt
— — „damit die Bevölkerung keine Angst mehr habe," schreibt die
Londoner Presse dazu.

Also müßten die Abwehrgeschütze dieser Presse eigentlich unwill-
kommen sein. Denn sie wünscht ja gerade, den Leuten Angst zu machen.

In London hat sich ein „Verband der Rätsellöser" gebildet. Zum
Ehrenvorsitzenden ist der Rentner Larry Sanders ernannt worden,
dem nachgesagt wird, daß er jedes Rätsel lösen könne.

Der Mann sollte in die englische Regierung berufen werden.
Liber er würde dem Ruf vielleicht nicht folgen — aus Furcht, dann
doch einmal versagen zu müssen.

Mrs. Eoalbanks in Twicken-
ham bei London hat ihren
Mann verklagt, ihr monatlich
für Schönheitsmittel 80 Shil-
ling zu zahlen, weil er selbst
den gleichen Betrag für Ge-
tränke und Tabak ausgebe. Der
Richter hat die Klage aber
abgewiesen.

Mit Recht. Denn Gegen-
seitigkeit der Bedürfnisse liegt
ja nicht vor: der Mann will ja
durch die Getränke und den
Tabak nicht schöner werden.

In den deut chen Landels-
betrieben gab es im vorigen
Jahre 3936 Anfälle auf ebenem
Boden oder auf Treppen. Da-
von kamen nicht weniger als
3046 auf weibliche Angestellte.
Das arbeitspsychologische In-
stitut der Aniversität Breslau
erklärt das mit dem Stöckel-
schuh, dessen hohe Absätze oft
zu Stolpern und Ausgleiten
und auch zu Längenbleiben auf
der Stufenkante der Treppen
führen.

Dieser Absatzkrise in den Landelsbetrieben sollte ein Ende ge-
macht werden.

Der Brooklyner Rabbiner Eduard Leiser ist in Paris wegen
Rauschgiftschmuggels verurteilt worden. Er hatte 189 Exemplare des
Talmud zum Versand nach Amerika so einbinden lassen, daß in den
starken Einbanddeckeln Päckchen untergebracht werden konnten, die
angeblich „Erde aus Jerusalem", in Wirklichkeit aber Leroin
enthielten.

Für den Rabbiner lag es natürlich nahe, zur Anterbringung des
Leroins den Talmud zu wählen: er enthält ja auch sonst manches
gefährliche Gift.

Der Londoner Psychotherapeut Lovatt erbietet sich, jeden Mann
von dem Verlangen, ins Wirtshaus zu gehen, durch Suggestion zu
heilen.

Das haben viele Ehefrauen schon längst fertiggebracht, noch dazu
unter viel schwierigeren Amständen. Denn der Mann, der zu dem
Psychotherapeuten kommt, ist ja bereits willens, von dem Verlangen
nach der Kneipe befreit zu werden.

„Das ist die kleinste Nummer, die sie hatten . ."

Slch ihre Haut verändert ?

Ja, mit jedem Tag wurde ihre Haut um einen Ton brauner,
weil sie sich nämlich allmählich an die Sonne gewöhnt und
immer gut mit NIVEA-CREME eingerieben hat. Wer aber im
„Eiltempo" bräunen will, der nimmt NIVEA-ULTRA-ÖL, denn

Man kann jetzt auf 2 Arten braun werden:

1. Allmählich an die Sonne 2. Lange in der Sonne blei-
gewöhnen. Dann nimmt ben und - schnell braun

man wie bisher die be- werden! Dann braucht

währte NIVEA-CREME! man N IVEA-U LTR A-OL!

NIVEA-CREME: 12-90 Pfennig / NIVEA-ULTRA-OL: 35 Pfennig - RM 1.25

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

9
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das ist die kleinste Nummer, die sie hatten.."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Herbert Lehmann

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4901, S. 9
 
Annotationen