Ping-Pong
Ein Biologe hat an Elritzen den Nach-
weis geführt, daß Fische riechen können.
Das kann man leicht auf jedem Fisch-
markt feststellen.
Zn Sidney heiratete ein Schotte eine
Australierin. Die beiden Leute hatten sich
17 Jahre lang nur brieflich gekannt und
sich jeden Sonntag mit der Schreibmaschine
einen langen Brief geschrieben.
An der Ehe ist nichts mehr zu —
tippen!
Im Lyde-Park in London fing plötzlich
der moderne Strohhut einer Dame, die in
der Sonne spazieren ging, zu brennen an.
Der Lut war mit Glasschmuck geziert, und
das Glas hatte wie eine Brennlinse gewirkt.
Der Dame wäre es wahrscheinlich lieber
gewesen, wenn jemand anders Feuer ge-
fangen Hütte.
Die polnische Jugend verlangt die Ent-
fernung deutscher Bücher aus alle» Bib-
liotheken. Kants Schriften wurden in der
Warschauer Universitätsbibliothek ver-
brannt.
Richtig I Die Polen haben nichts mehr
zu fürchten als die „Kritik der reinen
Vernunft".
ist, dann wär's schon recht!"
Zn England hat ein Ehemann seiner
Frau das Platingebiß weggenommen, es
verkauft und den Erlös vertrunken.
Na, wenn er heimkommt, wird ihn, die
Gattin trotzdem die Zähne zeigen!
Aus der Schule
„Dein Aufsatz: ,Was wir in unserem
Garten ernteten" ist recht dürftig ausge-
fallen!" — „Die Ernte auch, Lerr Lehrer!"
„*Äei dieser heiklen Sache bin ich Gott
sei dank mit einem blauen Auge davonge-
kommen, weiß aber nicht, wie ich mich jetzt
verhalten soll."
„Kalte Umschläge machen!"
Korrektur
Büchse! erzählt Wusternack: „Gestern
habe ich einen Lerrn Riebold kennen ge-
lernt. Ein Vetter von Ihnen, nicht wahr?"
Wusternack verzieht das Gesicht. „Aller-
dings, aber wir stehen nicht gut miteinan-
der. Ein übler Kunde! Lat sich natürlich
sehr absprechend über mich geäußert."
„Ganz und gar nicht; er erwähnte nur
die Verwandtschaft."
Wusternack glättet sein Gefickt. „So so!
Dann nehme ich den üblen Kunden zurück."
Land mit Moral
(ln Amerika klagte eine Frau auf Scheidung, weil ihr Mann ins Badezimmer gekommen war, während sie in der Wanne saß)
US fl ist sittenstreng,
Schnedderengdeng, schnedderengdeng!
Gibt es auch — o Hirnvertracktheit! —
Neuerdings dort ’ne Miß Nacktheit!
Aber, aber — andrerseits.
Da verhüllt man seinen Reiz
Und ist einfach kolossal
In Beziehung auf Moral.
Ja, im Paradies der Gangster
Kommt sogar manch sittenstrengster
Braver Ehegatte — huch! —
In verdächtigen Geruch.
Und es gibt ’ne Ehepanne,
Sitzt die Gattin in der Wanne,
Ganz bedeckt mit Seifenschaum,
Und der Mann betritt den Raum.
Scharf sagt sie dann: „Frederick-Friedrich,
Es ist furchtbar ehewidrig.
Mich im Bade zu erblicken.
Kehre mir sofort den RückenI“
Darauf sollt’ er ohne Zagen
Ihr die richtge Antwort sagen:
„Geht nicht, Schatz, weils schon so ist,
Daß du selbst ein — Besen bist!" a.w.
Q/Y'etown iviCSVät,
Dai geh* jeden an, Mann und Frau, Jung und Alt. — We»
heute mitten im Leben steht, braucht und verbraucht Ner-'
venkraft. Darum rechtzeitig den Kraft- und Aufbauttofft
OUICKmit Lezithin für Herz und Nerven
Vcol
RASIERCREME
Gr.Tube RM.0.50
ie tJnnenfJalcusie f
Hält Kälte. Sonnenschein
u.Zugluftab! Bewährt! Preiswert!
Lichtecht? Dunkelgrünu. cm komplett
6reme. Io eilen Breiten! mit Haken und TZ»
Für Luftschutz geeignet I Schnurhalter
Verlangen Sie sofort unverbindlich Preisliste vor.
HonsLanq Plauen‘/VoqH.xi
Sommersprossen 1
KV
last. Haare,Pickel,Warzen
Muttermale entfernen Sie
schmerzlos und schnell
durch Laxnoda. Hilft a.
Über 10000 Best. d. Empfehlg. Pack. Mk. 4 .90
o.Pto. Fehler angeben 1 Auskunft kostenlos.
Fr. Kirchmayer, Berghausen Baden 15
Ueber 600000 lm
Gebrauch!
rf Haarfärbe
kämm
(ges. gesch. Marke
„Hoffera“)
färbt graues oder rotes Haar edit blond, braun oder
schwarz. Völlig unschädl. Jahrelang brauchb.
Diskr. Zusdg. im Brief.St.M.3.-,5.- u. 6.-(Henna)
Rud. Hoffers, Kosm. Laboratorium.Berlin 017/3. Koppenstr.9
0
O-u.X-Beine
kon igiert Dtsch. Reichs pat.
SATURN, Siegmari. Sa.
Verlangen Sie Katalog 66
U
Die weltberühmte
HOHNER
Gratiskatalog 64 Seiten,
insges. 164 Abb., alle In-
strumente originalfarbig.
10 Monatsraten.
iLINDBERG
| GrößtesHohner-Versand-
haus Deutschlands
I München, Kaufmgerstr. 10
I unentwickelt oder klingend, klein dann
| bestellen Sie sofort das äußerlich anwend-
ire Büsten Präparat „Lillon“ ges. gesch
>n berühmten Professoren begutachtet und
»pfohlen. Verteilt Jede gewünschte
I Größe und Festigkeit. — Garantierter,
I bleibender Erfolg nur durch das sehr rasch
1 wirkende echte OrFglnalpraparat „Lillon“.
Zur Hebung und Festigung RM 3’-. f. hartnäckige
Falle RM 5*—» Zur Vergrößerung und Vollent-
wtcklung RM 5’—, f. hartnäckige Falle RM 8’-.
Bel Nlchtkonvenleni Geld retour.
Postversand — Otskrete Verpackung v. ..Lilien'-PrLp.
Inh.: Äl. Koset. Wien XV.. Pouthong. Nr. 2S Abt 44
ET ICPCWRC Dl ÄTTCQ Sr11* !fAgn0nlend.Oofe.r i^mon Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
rLluUb.iiUL DLM I I tn Nr. 4902. 13. Juli 1939 Verwaltung .Fliegende Blätter", München I, l'heatinerstraße 8 und alle zugelassenen XVerbungsrnittler. —
Oie Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 26. Juni 1939.
26
Ein Biologe hat an Elritzen den Nach-
weis geführt, daß Fische riechen können.
Das kann man leicht auf jedem Fisch-
markt feststellen.
Zn Sidney heiratete ein Schotte eine
Australierin. Die beiden Leute hatten sich
17 Jahre lang nur brieflich gekannt und
sich jeden Sonntag mit der Schreibmaschine
einen langen Brief geschrieben.
An der Ehe ist nichts mehr zu —
tippen!
Im Lyde-Park in London fing plötzlich
der moderne Strohhut einer Dame, die in
der Sonne spazieren ging, zu brennen an.
Der Lut war mit Glasschmuck geziert, und
das Glas hatte wie eine Brennlinse gewirkt.
Der Dame wäre es wahrscheinlich lieber
gewesen, wenn jemand anders Feuer ge-
fangen Hütte.
Die polnische Jugend verlangt die Ent-
fernung deutscher Bücher aus alle» Bib-
liotheken. Kants Schriften wurden in der
Warschauer Universitätsbibliothek ver-
brannt.
Richtig I Die Polen haben nichts mehr
zu fürchten als die „Kritik der reinen
Vernunft".
ist, dann wär's schon recht!"
Zn England hat ein Ehemann seiner
Frau das Platingebiß weggenommen, es
verkauft und den Erlös vertrunken.
Na, wenn er heimkommt, wird ihn, die
Gattin trotzdem die Zähne zeigen!
Aus der Schule
„Dein Aufsatz: ,Was wir in unserem
Garten ernteten" ist recht dürftig ausge-
fallen!" — „Die Ernte auch, Lerr Lehrer!"
„*Äei dieser heiklen Sache bin ich Gott
sei dank mit einem blauen Auge davonge-
kommen, weiß aber nicht, wie ich mich jetzt
verhalten soll."
„Kalte Umschläge machen!"
Korrektur
Büchse! erzählt Wusternack: „Gestern
habe ich einen Lerrn Riebold kennen ge-
lernt. Ein Vetter von Ihnen, nicht wahr?"
Wusternack verzieht das Gesicht. „Aller-
dings, aber wir stehen nicht gut miteinan-
der. Ein übler Kunde! Lat sich natürlich
sehr absprechend über mich geäußert."
„Ganz und gar nicht; er erwähnte nur
die Verwandtschaft."
Wusternack glättet sein Gefickt. „So so!
Dann nehme ich den üblen Kunden zurück."
Land mit Moral
(ln Amerika klagte eine Frau auf Scheidung, weil ihr Mann ins Badezimmer gekommen war, während sie in der Wanne saß)
US fl ist sittenstreng,
Schnedderengdeng, schnedderengdeng!
Gibt es auch — o Hirnvertracktheit! —
Neuerdings dort ’ne Miß Nacktheit!
Aber, aber — andrerseits.
Da verhüllt man seinen Reiz
Und ist einfach kolossal
In Beziehung auf Moral.
Ja, im Paradies der Gangster
Kommt sogar manch sittenstrengster
Braver Ehegatte — huch! —
In verdächtigen Geruch.
Und es gibt ’ne Ehepanne,
Sitzt die Gattin in der Wanne,
Ganz bedeckt mit Seifenschaum,
Und der Mann betritt den Raum.
Scharf sagt sie dann: „Frederick-Friedrich,
Es ist furchtbar ehewidrig.
Mich im Bade zu erblicken.
Kehre mir sofort den RückenI“
Darauf sollt’ er ohne Zagen
Ihr die richtge Antwort sagen:
„Geht nicht, Schatz, weils schon so ist,
Daß du selbst ein — Besen bist!" a.w.
Q/Y'etown iviCSVät,
Dai geh* jeden an, Mann und Frau, Jung und Alt. — We»
heute mitten im Leben steht, braucht und verbraucht Ner-'
venkraft. Darum rechtzeitig den Kraft- und Aufbauttofft
OUICKmit Lezithin für Herz und Nerven
Vcol
RASIERCREME
Gr.Tube RM.0.50
ie tJnnenfJalcusie f
Hält Kälte. Sonnenschein
u.Zugluftab! Bewährt! Preiswert!
Lichtecht? Dunkelgrünu. cm komplett
6reme. Io eilen Breiten! mit Haken und TZ»
Für Luftschutz geeignet I Schnurhalter
Verlangen Sie sofort unverbindlich Preisliste vor.
HonsLanq Plauen‘/VoqH.xi
Sommersprossen 1
KV
last. Haare,Pickel,Warzen
Muttermale entfernen Sie
schmerzlos und schnell
durch Laxnoda. Hilft a.
Über 10000 Best. d. Empfehlg. Pack. Mk. 4 .90
o.Pto. Fehler angeben 1 Auskunft kostenlos.
Fr. Kirchmayer, Berghausen Baden 15
Ueber 600000 lm
Gebrauch!
rf Haarfärbe
kämm
(ges. gesch. Marke
„Hoffera“)
färbt graues oder rotes Haar edit blond, braun oder
schwarz. Völlig unschädl. Jahrelang brauchb.
Diskr. Zusdg. im Brief.St.M.3.-,5.- u. 6.-(Henna)
Rud. Hoffers, Kosm. Laboratorium.Berlin 017/3. Koppenstr.9
0
O-u.X-Beine
kon igiert Dtsch. Reichs pat.
SATURN, Siegmari. Sa.
Verlangen Sie Katalog 66
U
Die weltberühmte
HOHNER
Gratiskatalog 64 Seiten,
insges. 164 Abb., alle In-
strumente originalfarbig.
10 Monatsraten.
iLINDBERG
| GrößtesHohner-Versand-
haus Deutschlands
I München, Kaufmgerstr. 10
I unentwickelt oder klingend, klein dann
| bestellen Sie sofort das äußerlich anwend-
ire Büsten Präparat „Lillon“ ges. gesch
>n berühmten Professoren begutachtet und
»pfohlen. Verteilt Jede gewünschte
I Größe und Festigkeit. — Garantierter,
I bleibender Erfolg nur durch das sehr rasch
1 wirkende echte OrFglnalpraparat „Lillon“.
Zur Hebung und Festigung RM 3’-. f. hartnäckige
Falle RM 5*—» Zur Vergrößerung und Vollent-
wtcklung RM 5’—, f. hartnäckige Falle RM 8’-.
Bel Nlchtkonvenleni Geld retour.
Postversand — Otskrete Verpackung v. ..Lilien'-PrLp.
Inh.: Äl. Koset. Wien XV.. Pouthong. Nr. 2S Abt 44
ET ICPCWRC Dl ÄTTCQ Sr11* !fAgn0nlend.Oofe.r i^mon Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
rLluUb.iiUL DLM I I tn Nr. 4902. 13. Juli 1939 Verwaltung .Fliegende Blätter", München I, l'heatinerstraße 8 und alle zugelassenen XVerbungsrnittler. —
Oie Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 26. Juni 1939.
26
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Faulpelz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4902, S. 26
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg