Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kaviar

„Endlich ein Eis mit einem Geschmack für Männer."

Kinkerlitzchen

Bei den üblichen Schallplatten Pflegt die Güte der Wiedergabe
Kreits nach lömaligem Abspielen etwas nachzulaffen. Jetzt ist es,
die „Zeitschrift für Instrumentenbau" mitteilt, gelungen, Platten
^>t besonders gehärteter Oberfläche herzustellen, die 100 mal und
°fter gespielt werden können, ohne daß eine Veränderung eintritt.

Es ist ein Ausnahmefall, daß eine oberflächliche Verbesserung sehr
*u schätzen ist.

Auf einer Tagung englischer Bibliothekare wurde der Rückgang
der Benutzung öffentlicher Bibliotheken mit wissenschaftlichen Wer-
ken beklagt und erklärt, daran sei besonders die Sensationspresse
schuld; die heutigen englischen Zeitungen seien überhaupt der
Intelligenz abträglich.

Das werden die englischen Zeitungsschreiber den Bibliothekaren
sehr Übel nehmen; sie werden jetzt wohl die Bibliotheken boykot-
tieren. Soweit sie das nicht schon vorher längst getan haben.

Erhalten Sie sich Ihre Zähne jung* -

cjeMind und ^taJzR !

Die Wahl des richtigen Zahnpflegemittels entscheidet, ob Ihre Zähne
nach dem einmaligen Zahnwechsel jung und gesund bleiben. Nivea-
Zahnpasta ist starkwirksam: sie reinigt auch in den feinsten Rillen und
Fugen, wirkt belebend und stärkend auf Zahnfleisch und Gaumen.
Darüber hinaus verhindert sie den Ansatz von Zahnstein.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

41
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Endlich ein Eis mit einem Geschmack für Männer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4903, S. 41

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen