Ergebnis der Preisaufgabe 410 (Nr. 4897)
„In der Drachenapotheke"
Der Apotheker Lannemann, der gegen-
wärtige Inhaber der alten „Drachenapo-
theke", hat unter allerlei altem Kram aus
der Zeit seines Großvaters eine zierliche
Waage nebst einigen Gewichten entdeckt.
Im Betrieb der Apotheke hat sie wohl
kaum jemals Verwendung gefunden; der
Großvater hat sie von einem Mechaniker
geschenkt bekommen, der dazu, weil da-
mals die Grammrechnung noch etwas
Neues war, 40 Gewichtstücke angefertigt
hatte, von 1 bis zu 40 Gramm. Man
brauchte also, um irgendeine Menge zwi-
schen 1 und 40 Gramm abzuwägen, immer
nur ein einzelnes Gewicht. Das hatte frei-
lich praktisch keine Bedeutung, aber das
nette Wäglein mit den blanken vierzig
Gewichten war immerhin ein hübsches
Ausstattungsstück.
Doch schade — im Laufe der Jahre sind
die meisten Gewichte verloren gegangen.
Der Apotheker Lannemann bedauert das,
aber sein Provisor Kniffler behauptet,
es seien noch genug Gewichte da, und ge-
rade die richtigen, daß sie für alle Stufen
von 1 bis 40 Gramm ausreichen. And
nun lautete die Frage: Wieviele Gewichte
waren das und zu welchen Gewichts-
mengen?
Probieren geht über Studieren! Wer
diesem ohnehin nicht gerade oft zutreffen-
den Wort hier folgen wollte, der würde
sich gewaltige Mühe machen und doch kaum
die richtige Lösung finden; da müßte er
schon viel Glück haben. Studieren wir
also lieber! Wir brauchen aber durchaus
keine verwickelten Berechnungen anzu-
stellen oder gar mit mathematischen For-
meln zu arbeiten; wir werden schon mit
ganz einfachen,jedem einleuchtenden Aeber-
legungen zum Ziele kommen.
Wir sollen also alle Gewichtsstufen
von 1 bis 40 Gramm mit der geringsten
Zahl von Gewichten erreichen. Es ist klar,
daß wir dann zwischen den einzelnen Ge-
wichtsstücken Lücken haben müssen und
zwar so groß wie irgend möglich; jede
Lücke muß sich gerade noch mit den vor-
handenen Gewichten ausfüllen lassen;wäre
sie kleiner, so wäre das ein unnötiger, die
Erreichung des Ziels gefährdender Auf-
wand. Wie fangen wir nun an? Am die
Menge von I Gramm abzuwägen, könnten
wir zwei beliebige, aber auf einander
folgende Gewichte nehmen, zu 2 und 3,
zu 7 und 8 Gramm oder andere, indem
wir das kleinere Gewicht auf die eine
Seite der Waage, zu dem abzuwägenden
Stoff, legen, das größere auf die andere
Seite. Aber dann hätten wir ja keine
Lücke zwischen den Gewichten, und das
widerspräche unserer Aeberlegung. Fangen
wir aber mit einem Gewichtsstück zu l
Gramm an, dann können wir die Menge
von 2 Gramm abwägen, indem wir ein
Gewicht zu 3 Gramm hinzunehmen, und
da haben wir nun die erste, freilich noch
ganz kleine Lücke. Die beiden Stücke zu
I und 3 Gramm bringen uns bis 4. Wie
bekommen wir nun die Menge von 5?
Indem wir unsere 4 Gramm — 1 und 3 —
auf die eine Seite und ein neues Gewicht
zu 9 Gramm auf die andere Seite legen.
Damit haben wir schon eine größere Lücke
und sind bis 1 plus 3 plus 9 gleich 13
gekommen. And wirklich lassen sich damit
auch alle Mengen von I bis 13 erreichen,
wie die Probe ergibt. Zum Beispiel:
7 gleich 3 hier und 1 plus 9 dort.
Oder: 11 gleich 1 hier und 3 plus 9 dort.
Wie erhalten wir jetzt die 14? In-
dem wir die schon vorhandenen 13 Gramm
auf die eine Seite und ein neues Gewicht
zu 27 Gramm auf die andere legen. Run
aber sehen wir, daß wir mit der Addition
1 plus 3 plus 9 plus 27 ja schon bei 40
angelangt sind, und daß sich auch alle da-
zwischen liegenden Stufen mit diesen
vier Gewichten angeben lassen. Wer es
bezweifelt, möge die Probe machen.
Wir können hier natürlich nicht die ganze
Tabelle bringen. Nur zwei Beispiele:
19 gleich 9 hier und 1 plus 27 dort.
Oder: 33 gleich 3 hier und 9 plus 27 dort.
Also wirklich: es sind nur die vier
Gewichte zu 1, 3, 9 und 27 Gramm nötig,
und die Aufgabe war gar nicht so schwer.
Es sind denn auch eine Menge richtiger
Lösungen gekommen. Das Los hat ent-
schieden.
Erster Preis von 60 Mark:
Einsender: Otto Trinks, Klagenfurt,
Schmalzberglweg 12
Zweiter Preis von 30 Mark:
Einsender: Friedrich Freiherr
v. Bibra, Adelsdorf, Oberfranken
Dritter Preis von 20 Mark:
Einsender: Leinrich Pantelmann,
Bremen, Osterstraße 39
Außerdem sind 30Trostpreise in Büchern
im Werte von je Rm. 3.— verschickt
worden, gleichfalls nach Auslosung.
Kinkerlitzchen
Das bekannte Londoner Reisebüro
Thomas Cook and Sons lädt zu einem
Fluge um die Erde ein; er soll 30 Tage
dauern und etwa 5700 Mark kosten.
Bei Cook and Sons scheint man also
die politische Lage ruhiger zu beurteilen
als sonst in London. Das Reisebüro läßt
die Kriegsfurcht fahren.
McAtank/.m
IM SOMMER
DR. Wernei
Zerner _ j -*
50 Pf. u.2M. in Rpoth. u. Drog. * Dr. Janssen, Charlottenburg 1/507
fluch als Dr. Janssens Tee-Bohnen in Piiienform zum Schlucken
' fiarfnäcMgeJfafarr/ie
von Kchlkops, Luftröhre, Bronchien, Bronchiolen, sowie Asthma
werden mit großem Erfolg mit dem bewährten »Siiphoscaiin*
behandeli. Denn .Silphosralin' wirst nicht nur schleimlösend
und auswurffördernd, sondern auch entzündungshemmend und
erregungsdämpfend und macht das empstndiiche Echleimhautgewebe
widerstandsfähiger. Darum ist es ein richtiges Heil« u. Kurmittel, von
dem man wirtlich gründliche Erfolge erwarten darf.—.Silphoscalin"
ist von Professoren, Aerzten und Kranten erprobt und anerkannt. —
Achten Eie heim Einkauf auf den Namen .Silphoscalin- und
kaufen Eie keine Nachahmungen. — paikung mit S» Tabletten
»Silphoscalin" RM. 2.51 in allen Apotheken, wo nicht, dann
Nosen-Apotheke, München. — Verlangen Sie von der Herstellern
firma Carl Buhler, Konstanz, kostenlose und unverbindliche
Zusendung der interessanten, Illustrierten Aufklärungsschrift
5/ 101 von Dr, phil. nat Strauß, Werbesdiriftsteller.
PICKEL, MITESSER -
Wie peinlich emp-
finden Sie selbst
schon die Unrein-
heiten Ihrer Haut,
aber — wie abstoß.
müssen sie erst auf
andere wirken. Wie
oft mag ein un-
. , appetitlicher Teint
LlttCt -—Glück u. Liebe zer-
stören. VerwendenSie daher mit vollem Vertrauen meine Schäl-
kur „Novocerma“. Schon nach der erst. Anwendung bessert sich Ihre
Gesichtshaut ganz auffallend. Pickel, Mitesser, Hautgries, welk
werdende, graue, fahle und großporige Haut, sowie durch Pickel
entstandene Unebenheiten verschwinden samt den Entstehungs-
ursachen. Sie erhalten einen wundervoll verjüngten Teint, der
jeden bezaubert. Garantie für Unschädlichkeit. Preis Mk. 9.50.
Versand gegen Nachnahme durch
Schröder-Schenke, Berlin W 22, Kleist-Str. 27
Für Zuckerkrankej
Diabetikum Zefax
) Tabletten 3.82 • Pulver 2.25 in den Apotheken
Herst. Renova Laborat.f. Medizin, Berlin-LichterfeldeF2
p «Ig^rllggr^Hailt^nte
* * , -,\VC .. n TtiKxbrC.H.Z?' 'l
tefalos aunverbindl, Lübeck 35 n
daher rechtzeitig an den gesteigerten Vitaminbe-
darf bei erhöhten Anforderungen im Sport u. Beruf.
EUSOVIT
führt dem Organismus naturvollwertige Vitamine sowie Mine-
ralien zu und beugt so Vitaminmangel - Erschei nungen vor.
Eusovit sichert die körperliche und geistige Leistungskraft,
erhöht die Widerstandsfähigkeit und schafft das Gefühl ge-
steigerter Lebenskraft. 50 Tab!. Eusovit 2.35 in Apotheken.
Fordern Sie gratis die Broschüre: „Unser Vitamin-Bedarf" von
Hormo-Pharma GmbH, Berlin SW735, Kochstraße 18
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
123
„In der Drachenapotheke"
Der Apotheker Lannemann, der gegen-
wärtige Inhaber der alten „Drachenapo-
theke", hat unter allerlei altem Kram aus
der Zeit seines Großvaters eine zierliche
Waage nebst einigen Gewichten entdeckt.
Im Betrieb der Apotheke hat sie wohl
kaum jemals Verwendung gefunden; der
Großvater hat sie von einem Mechaniker
geschenkt bekommen, der dazu, weil da-
mals die Grammrechnung noch etwas
Neues war, 40 Gewichtstücke angefertigt
hatte, von 1 bis zu 40 Gramm. Man
brauchte also, um irgendeine Menge zwi-
schen 1 und 40 Gramm abzuwägen, immer
nur ein einzelnes Gewicht. Das hatte frei-
lich praktisch keine Bedeutung, aber das
nette Wäglein mit den blanken vierzig
Gewichten war immerhin ein hübsches
Ausstattungsstück.
Doch schade — im Laufe der Jahre sind
die meisten Gewichte verloren gegangen.
Der Apotheker Lannemann bedauert das,
aber sein Provisor Kniffler behauptet,
es seien noch genug Gewichte da, und ge-
rade die richtigen, daß sie für alle Stufen
von 1 bis 40 Gramm ausreichen. And
nun lautete die Frage: Wieviele Gewichte
waren das und zu welchen Gewichts-
mengen?
Probieren geht über Studieren! Wer
diesem ohnehin nicht gerade oft zutreffen-
den Wort hier folgen wollte, der würde
sich gewaltige Mühe machen und doch kaum
die richtige Lösung finden; da müßte er
schon viel Glück haben. Studieren wir
also lieber! Wir brauchen aber durchaus
keine verwickelten Berechnungen anzu-
stellen oder gar mit mathematischen For-
meln zu arbeiten; wir werden schon mit
ganz einfachen,jedem einleuchtenden Aeber-
legungen zum Ziele kommen.
Wir sollen also alle Gewichtsstufen
von 1 bis 40 Gramm mit der geringsten
Zahl von Gewichten erreichen. Es ist klar,
daß wir dann zwischen den einzelnen Ge-
wichtsstücken Lücken haben müssen und
zwar so groß wie irgend möglich; jede
Lücke muß sich gerade noch mit den vor-
handenen Gewichten ausfüllen lassen;wäre
sie kleiner, so wäre das ein unnötiger, die
Erreichung des Ziels gefährdender Auf-
wand. Wie fangen wir nun an? Am die
Menge von I Gramm abzuwägen, könnten
wir zwei beliebige, aber auf einander
folgende Gewichte nehmen, zu 2 und 3,
zu 7 und 8 Gramm oder andere, indem
wir das kleinere Gewicht auf die eine
Seite der Waage, zu dem abzuwägenden
Stoff, legen, das größere auf die andere
Seite. Aber dann hätten wir ja keine
Lücke zwischen den Gewichten, und das
widerspräche unserer Aeberlegung. Fangen
wir aber mit einem Gewichtsstück zu l
Gramm an, dann können wir die Menge
von 2 Gramm abwägen, indem wir ein
Gewicht zu 3 Gramm hinzunehmen, und
da haben wir nun die erste, freilich noch
ganz kleine Lücke. Die beiden Stücke zu
I und 3 Gramm bringen uns bis 4. Wie
bekommen wir nun die Menge von 5?
Indem wir unsere 4 Gramm — 1 und 3 —
auf die eine Seite und ein neues Gewicht
zu 9 Gramm auf die andere Seite legen.
Damit haben wir schon eine größere Lücke
und sind bis 1 plus 3 plus 9 gleich 13
gekommen. And wirklich lassen sich damit
auch alle Mengen von I bis 13 erreichen,
wie die Probe ergibt. Zum Beispiel:
7 gleich 3 hier und 1 plus 9 dort.
Oder: 11 gleich 1 hier und 3 plus 9 dort.
Wie erhalten wir jetzt die 14? In-
dem wir die schon vorhandenen 13 Gramm
auf die eine Seite und ein neues Gewicht
zu 27 Gramm auf die andere legen. Run
aber sehen wir, daß wir mit der Addition
1 plus 3 plus 9 plus 27 ja schon bei 40
angelangt sind, und daß sich auch alle da-
zwischen liegenden Stufen mit diesen
vier Gewichten angeben lassen. Wer es
bezweifelt, möge die Probe machen.
Wir können hier natürlich nicht die ganze
Tabelle bringen. Nur zwei Beispiele:
19 gleich 9 hier und 1 plus 27 dort.
Oder: 33 gleich 3 hier und 9 plus 27 dort.
Also wirklich: es sind nur die vier
Gewichte zu 1, 3, 9 und 27 Gramm nötig,
und die Aufgabe war gar nicht so schwer.
Es sind denn auch eine Menge richtiger
Lösungen gekommen. Das Los hat ent-
schieden.
Erster Preis von 60 Mark:
Einsender: Otto Trinks, Klagenfurt,
Schmalzberglweg 12
Zweiter Preis von 30 Mark:
Einsender: Friedrich Freiherr
v. Bibra, Adelsdorf, Oberfranken
Dritter Preis von 20 Mark:
Einsender: Leinrich Pantelmann,
Bremen, Osterstraße 39
Außerdem sind 30Trostpreise in Büchern
im Werte von je Rm. 3.— verschickt
worden, gleichfalls nach Auslosung.
Kinkerlitzchen
Das bekannte Londoner Reisebüro
Thomas Cook and Sons lädt zu einem
Fluge um die Erde ein; er soll 30 Tage
dauern und etwa 5700 Mark kosten.
Bei Cook and Sons scheint man also
die politische Lage ruhiger zu beurteilen
als sonst in London. Das Reisebüro läßt
die Kriegsfurcht fahren.
McAtank/.m
IM SOMMER
DR. Wernei
Zerner _ j -*
50 Pf. u.2M. in Rpoth. u. Drog. * Dr. Janssen, Charlottenburg 1/507
fluch als Dr. Janssens Tee-Bohnen in Piiienform zum Schlucken
' fiarfnäcMgeJfafarr/ie
von Kchlkops, Luftröhre, Bronchien, Bronchiolen, sowie Asthma
werden mit großem Erfolg mit dem bewährten »Siiphoscaiin*
behandeli. Denn .Silphosralin' wirst nicht nur schleimlösend
und auswurffördernd, sondern auch entzündungshemmend und
erregungsdämpfend und macht das empstndiiche Echleimhautgewebe
widerstandsfähiger. Darum ist es ein richtiges Heil« u. Kurmittel, von
dem man wirtlich gründliche Erfolge erwarten darf.—.Silphoscalin"
ist von Professoren, Aerzten und Kranten erprobt und anerkannt. —
Achten Eie heim Einkauf auf den Namen .Silphoscalin- und
kaufen Eie keine Nachahmungen. — paikung mit S» Tabletten
»Silphoscalin" RM. 2.51 in allen Apotheken, wo nicht, dann
Nosen-Apotheke, München. — Verlangen Sie von der Herstellern
firma Carl Buhler, Konstanz, kostenlose und unverbindliche
Zusendung der interessanten, Illustrierten Aufklärungsschrift
5/ 101 von Dr, phil. nat Strauß, Werbesdiriftsteller.
PICKEL, MITESSER -
Wie peinlich emp-
finden Sie selbst
schon die Unrein-
heiten Ihrer Haut,
aber — wie abstoß.
müssen sie erst auf
andere wirken. Wie
oft mag ein un-
. , appetitlicher Teint
LlttCt -—Glück u. Liebe zer-
stören. VerwendenSie daher mit vollem Vertrauen meine Schäl-
kur „Novocerma“. Schon nach der erst. Anwendung bessert sich Ihre
Gesichtshaut ganz auffallend. Pickel, Mitesser, Hautgries, welk
werdende, graue, fahle und großporige Haut, sowie durch Pickel
entstandene Unebenheiten verschwinden samt den Entstehungs-
ursachen. Sie erhalten einen wundervoll verjüngten Teint, der
jeden bezaubert. Garantie für Unschädlichkeit. Preis Mk. 9.50.
Versand gegen Nachnahme durch
Schröder-Schenke, Berlin W 22, Kleist-Str. 27
Für Zuckerkrankej
Diabetikum Zefax
) Tabletten 3.82 • Pulver 2.25 in den Apotheken
Herst. Renova Laborat.f. Medizin, Berlin-LichterfeldeF2
p «Ig^rllggr^Hailt^nte
* * , -,\VC .. n TtiKxbrC.H.Z?' 'l
tefalos aunverbindl, Lübeck 35 n
daher rechtzeitig an den gesteigerten Vitaminbe-
darf bei erhöhten Anforderungen im Sport u. Beruf.
EUSOVIT
führt dem Organismus naturvollwertige Vitamine sowie Mine-
ralien zu und beugt so Vitaminmangel - Erschei nungen vor.
Eusovit sichert die körperliche und geistige Leistungskraft,
erhöht die Widerstandsfähigkeit und schafft das Gefühl ge-
steigerter Lebenskraft. 50 Tab!. Eusovit 2.35 in Apotheken.
Fordern Sie gratis die Broschüre: „Unser Vitamin-Bedarf" von
Hormo-Pharma GmbH, Berlin SW735, Kochstraße 18
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
123