Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das „hohe C"

Verurteilt

Lhurchill sprach als Seemachtslord
Zum New 'Yorker Journalisten
William Griffin manches Wort,
Diesen für sein Blatt zu rüsten.

Als es dann im Blatte stand.
Wollt' es Lhurchill nickt mehr paffen,
Und so hat er kurzerhand
Ein Dementi losgelassen.

Griffin, schrieb er frech und schlicht,
Müßt er einen Lügner heißen.
Griffin klagte beim Gericht,
Ausgerüstet mit Beweisen.

Und das Dberlandgericht
Bon New °york zum Schluffe sagte:
„Griffin hat gelogen nicht,
Dahingegen der Beklagte.

Kleine Zeitgeschichten

Man holt sich Bezugscheine. „Was
wollen Sie denn?" fragt Frau Schmidt
die Frau Schulze.

„Zägerhemden für meinen Mann.
Mindestens drei Stück braucht er."

„Lat er denn gar kein Unterzeug?"

„Massenhaft — aber jetzt braucht er
eben Zägerhemden."

„Können Sie nicht verlangen, wenn
er schon was hat."

„Oho, ich habe feinen Pachtkontrakt
mitgebracht — — er hat jetzt 'ne Jagd
gepachtet."

Der Beklagte Lhurchill ist
Als Verleumder zu belangen;

Der betroffne Journalist
Muß Entschädigung empfangen.

Hier das Urteil, das sogleich,
Zahlung heischend, zu vollstrecken,
Ist mal Lhurchill im Bereich
Unsrer Staaten zu entdecken."

Winston Lurchill, dem als Lord
Englands Schiffe unterstehen.
Ist laut Urteil nun hinfort
Als Verleumder anzusehen.

Ein Gericht hat diesen Herrn
Schon verurteilt ihm zur Schande,
Doch der Zeitpunkt ist nicht fern,
Daß man's tut in jedem Lande.

Peter Robinson

Ja, dem jüngeren Lerrn gefällt das
Zimmer bei der Witwe Tiebe. „Gut, ich
nehme es!" sagt er und legt eine An-
zahlung hin und dazu seine Karte. Darauf
steht: Viktor Kreisel, Dr. rer. pol.

Die Witwe Tiebe nimmt die Karte,
studiert daran herum und macht ein ent-
täuschtes Gesicht. „Ach nee! Dann lieber

nich'-ich will doch einen Mieter, der

recht lange bleibt."

„Und warum sollte ich das nicht?"

„Na, Sie haben doch wohl 'ne An-
stellung in Polen."

' ' '

Die Qualitäts-Zahnpaste^

Chlorodont

wirkt abends am besten

fßfrtnchiüAer

fflund&stämafifzev \

sind c%£i/<7en

für die auch von Professoren u. Aerzten erprobten und anerkannten,
bedeutenden Hellwerte des guten Mittels für Erkrankungen der
Luftwege (alter quälender Husten, Verschleimung, Kehlkopf-, Luft-
röhren-, Bronchialkatarrb, Asthma), „Silphoscalin". Schleim-
lösend,auswurffördernd, entzündungshemmend, erregungsdämpfend
und vor allem gewebsfestigenv, vermag .Silphoscalin" kranken
und empfindlichen Atmungsorganen bei jung und alt wirksame
Hilfe zu bringen. Nicht umsonst hat es sich in kurzer Zeit
einen so großen Ruf erworben. — Achten Sie beim Einkauf auf
den Namen ^Silphoscalln" und kaufen Sie keine Nachahmungen.
Packung mit 80 Tabletten »Silphoscalin* NM«2.57 in allen
theken, wo nicht, dann Rosen-Apotheke, München. Verlangen Sie
von der Herstellerfirma Carl B Uhler, Konstanz, kostenl. u. unver*
bindlidie Zusendung der interessanten illustrierten Aufklärung•
sdirift S/ 104 von Dt. phil. nat. Strauß, Werbeschriftsteller.

Damenbart

!/s

Befreit von lästigen
Haaren durch die
weltb ekannte

Helwakakur.

Sehr bewfihrt, von Aerzten u. Fachpersonen erprobt.

Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 32, London 33.
Dankerfüllte Zuschriften z.T. über Dauererfolge (kein
Nachwuchs). Marke Helwaka mit Stern, patentamtl. W-Z. 46S509
schützt Sie vor Enttäuschungen. Kleinkur RM 2.75, stark 3.25, für
größ. Flächen5.50u.6.50Nachn. HelwakaG.m.b.H., Köln 30

Fäulnisprozesse

im Darm, unvermeidlich bei Fleischkost und Verstoj
werden verhütet u. unterdrückt durch einfache u. abführende

Seit

25 Jahren
bewährt!

Ferment zur Bereitung von Joghurt in 3 Stunden.
Beschreibung kostenlos durch Dr. E. Klebs

Kefir- u. Yoghurt Erzeugnisse München 15/21 Schillerstr. 28

Dr Klebs JoghurNTablellen

Neue Krall und Lebensfreude

durch anregende Spezial-Kreme iv. Dr.
Weiß). Tube für 15x M. 2.20. VIRILI-

NETS bewährt. Hormon-Spezial-
Präparat gegen vorzeitige Schwäche,

praktisch erprobte baldige
Wirkung anerkannt, 50 Stück M. 3.95.
Beide zusammen M. 6.— Nachn.-Kosten
extra. Aufkl. Schrift frei! (Verschlossen
24 Rpf.) Bestellen Sie noch heute!
Sie haben mehr vom Leben!
F. J. Schelenz. Lörrach B 34

Eheleute

u.solche,dIe es werden

wollen, sollten nach-
stehende ärztliche Auf-
klärungswerke lesen.

Die Frau

(Liebes- u. Eheleben)
228 8. 51 Abb. RM 4 —

Der Mann

220 S. 46 Abb. RM 4.-

Ehe- und Ge-
schlechtsleb.

125 Seiten, RM 2.-
einschließlieh Porto.
Nachnahme 35 Pfg.extra
Alle 3 BDcher auf ein-

mal bezogen RM 9.—.

Rückn.belNichtgefallen

VersandDncMundlunij

urano E ti

Frankfurt a. M. 1

Postscheckkonto 7481

Alte wollen mit ihr tanzen-

und vorher hatte sie niemand beachtet. Sie
ist. heute die Königin des Festes, um-
schwärmt, bewundert, verehrt. Sie war erst
blaß, mager, reizlos, aoer sie war klug.
Wie erreiche ich ein blühendes Aussehen,
rundliche, schöne Körperformen, war ihr
steter Gedanke. Da machte sie einen Ver-
such mit „Eta-Tragol-Bonbons“. Der ent-
scheidende Wandel trat ein. Mit „Eta-Tragol-
Bonbons“ kann man in einigen Wochen
eine Gewichtszunahme erzielen. Kein Wun-
der, denn „Eta-Tragol-Bonbons“ stärken die
aufbauwichtigen roten Blutkörperchen und
heben gleichzeitig Nervenkraft und Wohl-
behagen. Die Folge ist ein Ausgleich der
unschönen, eckigen Formen. Man sollte nie
vergessen, daß Magerkeit nicht nur un-
schön, sondern auch ungesund ist. „Eta-
Tragol-Bonbons“ erhalten Sie für RM 2.40
geg. Nachn. von der „Eta“ ehern.-techn.

I Fabrik, Berlin-Pankow 122, Borkumstr. 2

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

259
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das 'hohe C'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4919, S. 259

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen