Neue Patente
Der Pianisten-Schutz
Ost schenken herrliches Erquicken
Improvisierte Lausmusiken.
Manch Pianist will niemals rasten —
Dann wird zur Qual das Spiel der Tasten.
Es werde» so nach ein, zwei Stunden
Als Wohltat allerseits empfunden
Glasglocken, die mit seinen Listen
Sich senken über Pianisten.
Weil man einander nicht mehr hört.
Wird keinem der Genuß gestört.
Der Bumerang-Hut
Wie häßlich, wenn (im Lerbst zumeist)
Der Wind dir deinen Lut entreißt.
Besonders pflegen ältre Knaben
Nur ungern hinterher zu traben.
Man echauffiert sich ungemein
And fängt das Luder doch nicht ein.
Doch zum Genuß wird solch Ereignis
Mit dem modernen Luterzeugnis,
Totsicher kehrt das gute Stück
Mit Bumerangkrempe gleich zurück.
Der Anti-Zeitungshamster
Wie ärgerlich der Cafegast,
Der mit Lektüre sich befaßt
And, daß sie keiner ihm stibitzt.
Auf etlichen Journalen sitzt,
Dieweil er mit geschäftgem Fleiß
Zeitungen festklemmt mit dem Steiß,
Indem er mit des Rückens Rest
Sie hinterwärts ans Sofa preßt.
And wie superb ist das Vergnügen,
Wenn plötzlich mit entsetzten Zügen
Der Lamster unter Wehprotest
Zahlt und dann das Lokal verläßt!
Sein Rückzug wirkt durchaus sympathisch.
Ein Stachel nämlich, automatisch.
Im Zeitungshalter eingebaut.
Durchbohrt ihm Lose sowie Laut.
Der Regensauger
Der Regenschirm hat seine Mucken.
Zwar bleibt das Auge drunter trucken.
Jedoch der Träger wird zum Dulder:
Es tropft ihm fröhlich auf die Schulter
And dringt bis auf des Lemdes Lülle
Der Wolken fegensreiche Fülle.
Der Regensauger dahingegen
Saugt in sich auf den stärksten Regen.
Man geht hindurch in trockner Luft —
Der Sog wird hinten ausgepufft.
A. W.
274
Der Pianisten-Schutz
Ost schenken herrliches Erquicken
Improvisierte Lausmusiken.
Manch Pianist will niemals rasten —
Dann wird zur Qual das Spiel der Tasten.
Es werde» so nach ein, zwei Stunden
Als Wohltat allerseits empfunden
Glasglocken, die mit seinen Listen
Sich senken über Pianisten.
Weil man einander nicht mehr hört.
Wird keinem der Genuß gestört.
Der Bumerang-Hut
Wie häßlich, wenn (im Lerbst zumeist)
Der Wind dir deinen Lut entreißt.
Besonders pflegen ältre Knaben
Nur ungern hinterher zu traben.
Man echauffiert sich ungemein
And fängt das Luder doch nicht ein.
Doch zum Genuß wird solch Ereignis
Mit dem modernen Luterzeugnis,
Totsicher kehrt das gute Stück
Mit Bumerangkrempe gleich zurück.
Der Anti-Zeitungshamster
Wie ärgerlich der Cafegast,
Der mit Lektüre sich befaßt
And, daß sie keiner ihm stibitzt.
Auf etlichen Journalen sitzt,
Dieweil er mit geschäftgem Fleiß
Zeitungen festklemmt mit dem Steiß,
Indem er mit des Rückens Rest
Sie hinterwärts ans Sofa preßt.
And wie superb ist das Vergnügen,
Wenn plötzlich mit entsetzten Zügen
Der Lamster unter Wehprotest
Zahlt und dann das Lokal verläßt!
Sein Rückzug wirkt durchaus sympathisch.
Ein Stachel nämlich, automatisch.
Im Zeitungshalter eingebaut.
Durchbohrt ihm Lose sowie Laut.
Der Regensauger
Der Regenschirm hat seine Mucken.
Zwar bleibt das Auge drunter trucken.
Jedoch der Träger wird zum Dulder:
Es tropft ihm fröhlich auf die Schulter
And dringt bis auf des Lemdes Lülle
Der Wolken fegensreiche Fülle.
Der Regensauger dahingegen
Saugt in sich auf den stärksten Regen.
Man geht hindurch in trockner Luft —
Der Sog wird hinten ausgepufft.
A. W.
274
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Neue Patente"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4920, S. 274
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg