Jetzt kriegen sie die Keile
Kinkerlitzchen
Englische Politiker sind stark an Ge-
schäften interessiert: 181 Mitglieder des
Unterhauses haben zusammen 757 Direk-
toren- und Aufsichtsratsposten inne.
Da braucht mau sich nicht zu wundern,
daß diese viel beschäftigten K>erren bei
der Behandlung von Gesetzen, die in das
Wirtschaftsleben eingreifen, ihre Geschäfte
im Kopf haben.
Der Pfarrer Blakeney in Sheffield
hat bei seinen Abendandachten den Frauen
erlaubt, Tee zu trinken, den sie in Ther-
mosflaschen mitbringen können; die Män-
ner dürfen auch Tee trinken und dazu
noch rauchen. Außerdem will Reverend
Blakeney in seinen Predigten jedesmal
über die Kriegslage sprechen. Auf diese
Weise hofft er, den Besuch der Abend-
andachten wieder zu heben, der wegen
der Verdunkelung sehr nachgelassen hat.
Mit seinen Erläuterungen der Kriegs-
lage dürfte der Pfarrer Blakeney wohl
noch mehr verdunkeln.
In Äoufton, derÄauptstadt des County
Larris im Staate Texas, traten die Kell-
ner in Streik. Sie verlangten, daß die
Kellnerinnen längere Kleider tragen
müßten, weil sie sonst von den Gästen
lieber gesehen würden als die männliche
Bedienung und also auch von den Lokal-
inhabern vorgezogen würden.
Die Kellnerinnen scheinen dort der
männlichen Konkurrenz den Rang abzu-
laufen — mit ihren Beinen.
Zn New Bork hat es einen Gesell-
schaftsskandal gegeben. Frau Marjorie B.,
die Gattin eines Großindustriellen, ließ
vor einer großen Abendgesellschaft im
Garderobezimmer der Damen ein ver-
stecktes Mikrophon nebst einem Aufnahme-
apparat anbringen, und da ihrem Gatten
der Gedanke gefiel, geschah das gleiche
im Garderobezimmer der Lerren. !Im
Mitternacht, als die Gesellschaft in bester
Stimmung war, wurden dann die Schall-
platten vorgeführt, wobei der übelste
Klatsch herauskam. Die Gäste flohen, und
nun sind Verleumdungsklagen und Schei-
dungsprozesse die weitere Folge.
Das gastfreundliche Ehepaar wollte
seine Gäste zerstreuen. Die Gäste sind
aber so gründlich zerstreut worden, daß
viele sich nicht wieder zusammenfinden
werden. —o».
■ m Criikiahv lollte ein Jeder leinen Körper ent-
■■■■ ■ rUllJCSIir fdjlacien und ihm gleichzeitig neue
Aufdauftoffe »uführen. Mii täal. einer Mefferipitze Herdekraft wird
die Echlackenausscheidung gefördert, gute Verdauung u. Darm-
iöiigkeii er-ielt, das Blui verbesfert u. die Nerven- Upjllpbpilff
traft gekieigeri.ErhAU in Apoih., Drag. Reiormh. llOlUCIil Oll
Befreit von lästigen
Haaren durch die
weltbekannte
H etwa k a k u r.
Sehr bewährt, von Aerzten u. Fachpersonen erprobt.
Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 32, London 33.
Dankerfüllte Zuschriften z. T. über Dauererfolge (kein
Nachwuchs). Marke Helwaka mit Stern, patentamtl. W-Z. 433509
schützt Sie vor Enttäuschungen. Kleinkur RM 2.75, stark 3.25, für
groß. Flächen 5.50 u. 6.50 Nachn. Helwaka G.m.b.H., Köln 30
Sie lenen lenser
wenn Sie
ArterienuerKalHuno
lernhalten Empfehle Kur mii
Blattgrün Ulagner
Arteriosal
Packung 1.50, 3.40 RM.
in Apoth., Drog., Refh., Probe.
Prospekt v. Apoth. Wagner, Leipzig 0 5/53
[.!
ö-u.X-Beine
korrigiert Dtsch. Reichspat.
SATURN, Siegmari.Sa.
Verlangen Sie Katalog 66
<3ie müssen
Briefe schreiben,
die GindruB machen!
— Sachlich, flott, kurz, ver-
bindlich. Bestellen Sie
meinen großen Brief-
steller: „Briese, die Ein-
r/ /r iuurf machen", 376 ©.,
■jkr-Y Ä in Halbleinen gebunden,
/>) RM 4.45 einschl. Porto
J (Nachnahme RM 4.75).
Verkaufen Bcwerbungs-,
Mahn-, Beschwerdebriefc,
Schreiben an Behörden, Verträge, Klagen,
Widerklage, Hilfe ohne Rechtsanwalt, Privat-
bricfe zu allen Dclcgenhetten. Nur das richtig
gewählte Wort bringt Erfolg und Nuhen.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedcnheltl
Buchversand Gutenberg Dresden-St j15
Stottern
Oründl.Beseit. Prosp.fr.
Pachinstitut Naeckel,
Berlln-Ch. Duhlraannstr.22
1 Katalog
.MM
'KHIIjr Gratis
, , J. BARTL
I Hamburg 36 /f
Braut- und
Eheleute
u.solche.dle es werden
wollen, sollten nach-
stehende ärztliche Auf-
klärungswerke lesen.
Die Frau
(Liebes- u. Eheleben)
228 8. 51 Abb. RM 4.- 1
Der Hann
220 S. 46 Abb. RM 4.-
Ehe- und Ge-
schlechtsleb.
125 Seiten, RM 2.-
einschliaßlieh Porto.
Nachnahme 35 Pfg.extra
Alle 3 Bücher auf ein-
mal bezogen RM 9.—.
Rückn.beiNichtgefallen
Versandhucntinndluna
Urano H11
Frankfurt a. M. 1
Postscheckkonto 7481
Kratzen im Halse
Die Mineralsalze derSodener
Heilquelle in einer Pastille
Lassen Sie eine Sodener Pastille im Munde zergehen. Sie erzielen
eine weit bessere Wirkung, als durch lästiges Gurgeln, denn die
aufgelösten Salze umspülen auch die entzündeten Schleimhäute
der hinteren Rachenwände und Mandeln. Die echten „Sodener“
enthalten die natürlichen und wirksamen durch Abdampfung
gewonnenen Salze der Heilquellen in Bad Soden am Taunus,
dem bekannten Heilbad für Katarrhe, Asthma und Herzleiden.
(Ein Sprudel aus 375 m Tiefe, 33° C warm, ist neu erbohrt). Ab-
gesehen von ihrer Wirksamkeit haben die ,,Sodener Mineral-
pastillen“ gegenüber dem Gurgeln noch den. Vorteil der außer-
ordentlichen Bequemlichkeit. Sie erhalten die echten „Sodener“
in allen Apotheken und Drogerien. Preise: Mit Menthol
55 Pfg. und RM 1.—, ohne Menthol 50 und 90 Pfg. Brunnen-
verwaltung Bad Soden am Taunus.
lodene!
Mmeral'RistfBlei
m
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
165
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Jetzt kriegen sie die Keile"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4940, S. 165
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg