Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Claus

Mac Duncan, dessen Hof und Farm
Beim Dorfe Kilieloo gelegen,
Spann seine Tage ohne Harm,
Bestrebt, mit Eifer sich zu regen.
Doch kam die süße Abendruh,
Dann ging er munter in die Schenke;
Er saß im „Stern von Kilieloo"
Und hatte Whisky zum Getränke.

Zurück ging's dann im Stolpergang,
Denn immer war er sehr betrunken.
Im Zickzack ward der Weg ihm lang,
Bis endlich er ins Bett gesunken.
Dann aber schlief er fest und gut,
Und wenn der Morgen wieder tagte,
Dann fand Mac Duncan wohlgemut,
Daß ihm das Leben recht behagte.

Doch eines Morgens — o verflucht:
Mac Duncans Beutel war verschwunden!

Er hat bis Kilieloo gesucht,

Doch auf dem Wege nichts gefunden.
„Mein Beutel fort mit sieben Pfund!

Ich habe ihn im Suff verloren!

Die Kneipe war allein der Grund —
Der Kneipe sei jetzt abgeschworen!

Es ging der Tag, der Abend kam:
Mac Duncan blieb zu Hause hocken;

ln sich gekehrt in finstrem Gram
Ließ er die durst'ge Kehle trocken,
Denn unter war, der lieblich schien,
Der „Stern von Kilieloo" gegangen.
Er kroch ins Bett, doch wollte ihn
Erquickend nicht der Schlaf umfangen.

Am Morgen drauf — wie war, o Graus,
Mac Duncan gänzlich umgewandelt!
Er schimpfte wild herum im Haus,
Hat das Gesinde schlecht behandelt
Und Grund gesucht zu Streit und Zank
Mit Frau und Söhnen und den Töchtern.

So ging das eine Woche lang
Und schien sich täglich zu verschlechtern.

Da aber wurde, weil es Zeit,
Großreinemachen vorgenommen.
Man schob Mac Duncans Bett beiseit*,
Da ist der Beute! vorgekommen.

Er brachte heim ihn treu und brav,
Dann ist er seiner Hand entfallen,
Als er sich, schon in halbem Schlaf,
Beduselt ließ aufs Lager knallen.

Er hatte als besoffner Hund
Den Beutel also nicht verloren,
Und so bestand gewiß kein Grund,
Daß er der Kneipe abgeschworen.
Der Abend kam; Mac Duncan sah
Den „Stern von Kilieloo" erglänzen,
Ging munter hin und ließ sieh da
Den Whisky, wie gewohnt, kredenzen.

Nun schlief Mac Duncan wieder recht
Und war am Tage dann gemütlich,
Und Frau und Kinder, Magd und Knecht
Beglückte, daß der Herr so friedlich.
Weil's aber seine Sorge noch,

Es könnt*, was er geglaubt, geschehen,
Ließ er die Beuteltasche doch
Mit einem Hakenschluß versehen.

255
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Geldbeutel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4948, S. 255
 
Annotationen