Name ist Schall und Rauch
„Otto, hast du die Schnecken aus dem Salat gesucht?
Last du das Ankraut gehackt? Last du den Kohl gegossen?"
Kleine Chronik
„Daily Mirror" hat eine Anfrage eines Lesers veröffentlicht. Da
ein Erdbeben doch öfter viel stärkere Wirkungen habe als ein Luft-
angriff, wünscht er zu wissen, welche Aussichten für ein Erdbeben in
Berlin bestünden. Das Blatt hat daraus ganz ernsthaft geantwortet,
eine solche Heimsuchung Berlins sei
durchaus möglich.
Aber die Möglichkeit liegt nicht
in Englands Vermögen, wenn es
auch sonst gewöhnt ist, mit unterir-
dischen Kräften zu arbeiten.
Aus Kanada soll eine brennende
Fackel zu Churchill gebracht werden;
sie soll brennen, bis England den
Sieg errungen hat.
Nun, wenn das auch nicht erreicht
wird, so kann Churchill doch wenig-
stens seine Zigarren daran anstecken.
Der Shanghaier jüdisch-englische
Großkapitalist Sir Victor Saffoon
hat in Los Angeles erklärt, England
müsse in die A S A eingegliedert
werden.
Es soll aber wohl kein besonders
edles Glied darstellen, sondern jenen
Teil, der die Prügel kriegt.
62
Auf Blond
Auf einem Iuristentag in Washington hat Halifax erklärt,
England denke, eines Tages die Vereinigten Staaten von Indien
zu schaffen.
Allerdings — wenn die Engländer in Indien so weiter machen,
werden sie eines Tages alle Inder vereint finden. Aber gegen sich.
Englische Soldaten werden dazu
ausgebildet, zu schießen, während
sie bis zum Äalse im Wasser stehen.
Was für den Soldaten das
Schießen, ist für Churchill das Re-
gieren. And das macht er, während
ihm das Wasser schon bis zum
Äalse reicht.
Höchste Zeit
„Was, Leonie hat wirklich ,ja'
gesagt? Aber der Bräutigam ist
doch schon 55 Jahre alt!"
„Das stimmt, aber wenn sie ihn
weiter warten ließe, würde er doch
noch älter!"
Mißverstanden
„Sie haben meinen Jungen ge-
ohrfeigt, als er Aepfel stahl! Das
kommt mir zu!"
„Wollen Sie auch geohrfeigt
werden?"
„Nun müssen Sie mir aber auf meiner
Kennkarte auch noch ein bißchen nachhelfen."
„Otto, hast du die Schnecken aus dem Salat gesucht?
Last du das Ankraut gehackt? Last du den Kohl gegossen?"
Kleine Chronik
„Daily Mirror" hat eine Anfrage eines Lesers veröffentlicht. Da
ein Erdbeben doch öfter viel stärkere Wirkungen habe als ein Luft-
angriff, wünscht er zu wissen, welche Aussichten für ein Erdbeben in
Berlin bestünden. Das Blatt hat daraus ganz ernsthaft geantwortet,
eine solche Heimsuchung Berlins sei
durchaus möglich.
Aber die Möglichkeit liegt nicht
in Englands Vermögen, wenn es
auch sonst gewöhnt ist, mit unterir-
dischen Kräften zu arbeiten.
Aus Kanada soll eine brennende
Fackel zu Churchill gebracht werden;
sie soll brennen, bis England den
Sieg errungen hat.
Nun, wenn das auch nicht erreicht
wird, so kann Churchill doch wenig-
stens seine Zigarren daran anstecken.
Der Shanghaier jüdisch-englische
Großkapitalist Sir Victor Saffoon
hat in Los Angeles erklärt, England
müsse in die A S A eingegliedert
werden.
Es soll aber wohl kein besonders
edles Glied darstellen, sondern jenen
Teil, der die Prügel kriegt.
62
Auf Blond
Auf einem Iuristentag in Washington hat Halifax erklärt,
England denke, eines Tages die Vereinigten Staaten von Indien
zu schaffen.
Allerdings — wenn die Engländer in Indien so weiter machen,
werden sie eines Tages alle Inder vereint finden. Aber gegen sich.
Englische Soldaten werden dazu
ausgebildet, zu schießen, während
sie bis zum Äalse im Wasser stehen.
Was für den Soldaten das
Schießen, ist für Churchill das Re-
gieren. And das macht er, während
ihm das Wasser schon bis zum
Äalse reicht.
Höchste Zeit
„Was, Leonie hat wirklich ,ja'
gesagt? Aber der Bräutigam ist
doch schon 55 Jahre alt!"
„Das stimmt, aber wenn sie ihn
weiter warten ließe, würde er doch
noch älter!"
Mißverstanden
„Sie haben meinen Jungen ge-
ohrfeigt, als er Aepfel stahl! Das
kommt mir zu!"
„Wollen Sie auch geohrfeigt
werden?"
„Nun müssen Sie mir aber auf meiner
Kennkarte auch noch ein bißchen nachhelfen."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Name ist Schall und Rauch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5008, S. 62
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg